Kriminalroman

Kurt Bracharz, Cowboy Joe

h.schoenauer - 27.12.2009

Buch-CoverNach einem Verkehrsunfall ist eine Kuh in einen Vorder- und einen Hinterteil zerbrochen, der Vorderteil brüllt erbärmlich und der Gendarm Johann Natter versucht, das Tier zu erlösen. Aber so sehr er auch schießt, das Tier lässt sich keinen Gnadenschuss verpassen.

Dafür verpasst die Presse dem Gendarmen einen Kosenamen, er heißt ab jetzt Cowboy Joe.

Michael Amerstorfer, Nachtruhe

h.schoenauer - 17.12.2009

Buch-CoverJe seltsamer das Anliegen der Klientin formuliert ist, umso seltsamer wird der beauftragte Privatdetektiv.

Michael Amerstorfer führt in seiner Kriminalerzählung Nachtruhe John Tancredi als einen besinnlich ruhigen Detektiv ein, der mehr oder weniger unterbeschäftigt in der historischen Provinzstadt Canterbury herumlungert, die Katze füttert und als einzig brauchbaren Sozialkontakt den Friseursalon aufzuweisen hat.

Martin Kolozs, Jason Crane, der Tod und das Mädchen

andreas.markt-huter - 19.10.2009

Buch-CoverEine gute Crimestory zielt vor allem darauf ab, den Leser mit einer ausgewiesenen Crime-Sprache bei Laune zu halten. Während sich der Leser an der gelungenen Erzählung erfreut, lassen sich allerhand lebensanschauliche und alltagsphilosophische Gedanken einträufeln.

So ist auch in Martin Kolozs Erzählung vom dienst-abgehangenen Lieutenant Jason Crane das Erzählen selbst das Hauptthema. Es geht dabei nicht um authentisch aufgemachtes Kriminalmaterial sondern um dessen Bearbeitung in Erinnerung, Literaturtheorie, Leseerfahrung und Klischeehaftigkeit.

Alfred Komarek, Polt

h.schoenauer - 24.08.2009

Buch-CoverWer fürchtet sich vorm Gendarmen Polt? Niemand. Und wenn er aber kommt, dann trinken wir uns davon.

Längst haben wir alle geglaubt, Simon Polt sei tot, abgesoffen oder sonst irgendwie untergetaucht. Jetzt hat ihn Alfred Komarek freilich noch einmal ins literarische Leben zurückgeholt, einmal noch muss er sich mit einem Fall beschäftigen, unspektakulär angesäuselt wie immer.

Wolfgang Praxmarer, Steinlechners Leute Medeas Fluch

h.schoenauer - 24.05.2009

Buch-CoverEin Kommissar kann sich seine Fälle nicht aussuchen, er muss im Leben und in der Literatur nehmen, was gerade ansteht.

Nach zwei eher internationalen Fällen trifft es Kommissar Steinlechner dieses Mal ganz irdisch trivial. In der Wiener Prostituierten-Szene geschehen kurz vor Weihnachten drei Morde. Aber schlimmer noch, der Innenminister ist furchtbar lästig und will Aufklärungserfolge.

Martin Kolozs, Harte Zeiten

h.schoenauer - 30.03.2009

Buch-CoverDiese knallharten Geschichten amerikanischer Bauart kennen wir vom schnellen Durchblättern von Magazinen, vom Literaturunterricht, wo jeweils eine Geschichte genau in einer Stunde Platz hat, oder aus Anthologien, worin die Dichter eines ganzen Landstrichs jeweils zu einem vorgegebenen Thema ihre entmachtete Erzählwut herauslassen dürfen.

Martin Kolozs gilt mit seinen Kurz-Krimis bereits als Meister jenes knallharten Genres, indem nicht lange erzählt, aber mit knappen, ruckartigen Sätzen alles hingebogen wird.

Sabine Groschup, Tim und die Blumen

andreas.markt-huter - 30.03.2009

Buch-CoverÜber die Logik von Krimis gehen die Meinungen auseinander. Eine Sorte von Fans bevorzugt das streng Logische in der Aufklärung des Falles, die andere Gruppierung freut sich auf jeder Seite, wenn ein anarchistisches Pixel an das andere gefügt ist.

In Sabine Groschups Roman geht es zu wie in einem Comic, von einer Szene auf die nächste kann durchaus ein Loch in der Darstellung sein, und dennoch laufen die Figuren wie am Schnürchen durch den Text.

Martin G. Wanko, Bregenzer Blutspiele

h.schoenauer - 02.02.2009

Buch-CoverDie Provinz hat ihre eigenen Erlebnisse, oft sind es Kleinigkeiten, die zu großen erotischen Ausbrüchen führen, oft sind es Mickymausereien, die stracks in den emotionalen Abgrund führen.

Erich Glamser hat sich vom Streifenpolizisten zum Kriminalbeamten in Bregenz hochgearbeitet, die frisch zugeteilte Kollegin erotisiert ihn, denn eigentlich ist er schon ein älterer Herr, der sein Gefühlsleben ganz der Provinz angepasst hat. Und auch sein favorisierter Fußballverein spielt alles andere als eine große Rolle.

Hanno Millesi, Der Nachzügler

h.schoenauer - 30.01.2009

Buch-CoverNormalerweise ist der Nachzügler jemand, der noch schnell geboren wird, während die Familie ihr Vermehrungsprogramm bereits abgeschlossen hat.

In Hanno Millesis Roman freilich zieht der Nachzügler den Ereignissen nach, er trottet der Aufgabenstellung hinterher, die da lautet, eine Zielperson nicht aus dem Auge zu verlieren.

Reinhard Kocznar, Vor Tagesanbruch

h.schoenauer - 05.12.2008

Buch-Cover

Am ehesten erfährt der Mensch die Wahrheit über sich selbst, wenn er in eine bodenlose Krise gerät. Reinhard Kocznar testet so einen Krisenfall am Beispiel eines Ich-Erzählers, der jäh in ein Katastrophengebiet geraten ist.

Und was fürs erste einmal herauskommt ist ein Öko-Thriller, der den Leser bis zum Schluss nicht in Ruhe lässt.