Buch-CoverDie Erstellung einer historischen Karte erfordert nicht nur geographische Kenntnisse, sondern vor allem ein umfassendes geschichtliches Hintergrundwissen. Am Beginn steht aber die schwierige Entscheidung, welche Schwerpunkte die Darstellung setzen soll, die dem Werk die entsprechende Note verleiht.

Jeremy Blacks Atlas der Weltgeschichte verdient die Bezeichnung Weltgeschichte zu Recht, indem bei der Ausrichtung und beim Aufbau des Nachschlagwerkes das Augenmerk bewusst auf die Vergleichbarkeit der Ereignisse im weltweitgeschichtlichen Maßstab gelegt worden ist.

Buch-CoverOk, Polizisten weinen nicht, im Sinne der Gender-Semantik kann getrost angenommen werden, dass Polizistinnen auch nicht weinen.

Im Polizisten-Reader kommen ausnahmsweise die Gefühle bei Amtshandlungen zur Sprache. Von der Journalistin und "Ghostwriterin" Christine Dobretsberger wurden pensionierte und traumatisierte Beamte angespornt, die Gefühle bei ihren jeweils spektakulärsten Fällen in Form von Reimgedichten oder Erlebnisaufsätzen darzustellen.

Buch-CoverWehrmachtserinnerungen lösen bei den Nach-Nachfahren immer ein recht unbeholfenes Gefühl aus, einerseits ist das Genre durch allzu beschönigende Literatur in der Political Correctness ziemlich geächtet, andererseits stellt sich die Frage, warum man sich nach siebzig Jahren diese Erlebnis-Literatur der makaberen Art antun soll.

Die Antwort gibt im Nachwort Hannes Heer mit einem Karl-Kraus-Zitat über den ersten Weltkrieg:

Buch-CoverWichtige Dinge muss man immer zweimal machen, einmal als Plan und dann als Durchführung. So gesehen ist der "Zweite Anlauf" die Verwirklichung der Literatur.

Die Sammlung ukrainischer Gegenwartsliteratur geht auf die Veranstaltung "donumenta 2003" zurück, auf der in Regensburg die Autorinnen und Autoren Juri Anruchowytsch (*1960), Halyna Petrosanjak (*1969), Tymfoi Hawryliw (*1971), Natalky Bilozerkiwez (*1954), Oksana Sabuschko (*1960), Serhi Schadan (*1974), Taras Prochasko (*1968) und Mykola Rjabtschuk (*1953) ihre Texte präsentierten.

Buch-CoverÜblicherweise brechen Journalisten in entlegene Kriegsgebiete auf, um über die Sinnhaftigkeit eines Krieges und seinen Fortschritt zu berichten.

Ulrich Ladurner ist schon seit einem Jahrzehnt immer wieder in Afghanistan, um über den Einsatz der amerikanisch-westlichen Truppen zu berichten. Aber so seltsam es klingt, eigentlich weiß er mit jedem Einsatz weniger, was er berichten soll und was die Westler in Afghanistan überhaupt wollen.

denscher, armenienEs gibt auf dieser Welt Gegenden, die lassen sich kaum beschreiben, weil die Politik damit nicht zurechtkommt. Und unsere Beschreibungskunst ist eben oft aus der Politik heraus definiert. Eine dieser Gegenden ist der Kaukasus. Wir kennen diesen Landstrich als geheime Wiege der Menschheit, woraus der biblische Ararat scheinbar für alle Zeiten hervorragt.

Barbara Denscher hat sich mit Lebenserfahrung aus dem Kaukasus Armenien herausgesucht, ein Land, in dem man ununterbrochen das Meer riecht, obwohl es im Gebirge liegt.

Buch-CoverWelchen persönlichen Nutzen ziehen Schülerinnen und Schüler eigentlich aus dem in der Schule gelernten Wissen? Und wie lässt sich Unterricht gestalten, damit sich auch die Identitätsbildung Jugendlicher fördern lässt.

Schwierige Fragen für alle Lehrpersonen, die sich nicht damit begnügen wollen, lediglich den geforderten Lehrstoff zu vermitteln. Der Pädagoge und Soziologe Stefan Hahn setzt sich in seiner Dissertation "Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht" mit dem Verhältnis von Identitätsarbeit und Kompetenzerwerb auseinander, was anhand des wissenschaftlich begleiteten schulischen Lehrstücks "Wir gründen eine Dorfgemeinschaft" empirisch untersucht wird.

Buch-CoverStudien zufolge erleben Jugendliche Demokratie und Politik als verschiedene Sphären, die sie vollkommen unterschiedlich bewerten.

Während "Demokratie" als sympathischer Symbolbegriff für das gute Leben innerhalb einer Gesellschaft bewertet wird, erscheint Politik als undurchsichtiger und moralisch fragwürdiger Gegenbegriff.

Buch-CoverWas haben eigentlich Schulnoten mit Demokratie zu tun? Sehr viel! Einerseits sind sie das Ergebnis der Emanzipation aus der Ständegesellschaft des Mittelalters andererseits begründen sie wieder die Aufnahme und den Ausschluss von Menschen aus den poltischen Einrichtungen der Demokratie.

Beteiligt oder bewertet? ist ein Sammelband zum Themenschwerpunkt "Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik". 26 Autorinnen und Autoren aus den verschiedenen Ausbildungsstufen, von der Sonderpädagogik über die Grundschule und das Gymnasium bis hin zur Universität setzen sich mit dem Thema aus verschiedenen theoretischen und praktischen Fragestellungen auseinanderander und zeichnen einen vielschichtigen Einstieg in eine durchaus komplexe Thematik.

Buch-CoverBekommt eine Gesellschaft Demokratie zum "Nulltarif" oder ist es nicht doch viel mehr nötig, Energie und Engagement in die Erhaltung und Weiterentwicklung der "Herrschaft des Volkes" zu investierten.

Auf dem 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft haben sich namhafte Erziehungswissenschaftler getroffen, um über das Thema "Bildung und Demokratie" zu diskutieren. Was dabei herausgekommen ist, lässt sich nun in der Schriftreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft nachlesen.