Unterhaltung

Bertram Haid, Aus dem Gleichgewicht

h.schoenauer - 27.11.2009

Buch-CoverKein Strich von einer sogenannten Zeichnung! - Aber dafür dafür Geschichten, die auf den Strich gehen.

Bertram Haid, von dem wir Liebhaber seiner Cartoons immer wissen wollen, was er sich wirklich denkt bei seinen aus dem Leim gegangenen Stories, zeigt in zehn Geschichten, was seine Helden denken, wenn sie nicht gerade gezeichnet sind. Und aus dem Leim gehen ist dieser Zustand, wo es zwar gut vermessen begonnen hat, aber irgendwo eine Unschärfe in die Helden gekommen ist.

Kuiper / Mudde, Warum Männer nur mit Perücke Fahrrad fahren sollten

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-CoverEine Aufgabe der Wissenschaft besteht darin, alles, und sei es noch so verrückt, zu erforschen. Und umgekehrt erhalten die trivialsten Angelegenheiten einen fundamentalen Sinn, wenn sich die Wissenschaft damit beschäftigt hat.

Die beiden Journalisten und Unterhaltungsschriftsteller Rik Kuiper und Tonie Mudde haben 101 verrückte Erkenntnisse aus der Wissenschaft zusammengetragen und in Form von kleinen Infotainement-Stories aufbereitet. Letztlich sind alle wichtigen Lebensbereiche wie Arbeitswelt, Gesundheit, Sex, Ernährung, Sport oder Esoterik mit witzigen Untersuchungen vertreten.

Michael Amon, Und sie lügen doch

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-CoverSprichwörter begleiten uns unauffällig durch den Alltag, manche sind so was von allgemeingültig geworden, dass wir gar nicht mehr auf die Idee kommen, dass sie vielleicht gar nicht stimmen und verlogen sind.

Michael Amon nennt seine Schreibtätigkeit Konzentration der Wut auf das Wesentliche. Neben dem aktuellen Schlagwort Neoliberalismus kümmert er sich noch um Gottvertrauen, Politik, Ordnung der Dinge und Klassik, die er für plemplem hält.

David Schalko, Weiße Nacht

h.schoenauer - 16.10.2009

Buch-CoverIm Tourismus werden unter dem Label ?Weiße Nächte Dämmerungen in Sankt Petersburg ausgelobt, wobei man sich ordentlich betrinkt, dem Hochklappen der Brücken über die Newa zusieht und sich freut, dass die Sonne zwar verschwindet, aber das Licht über Nacht erhalten bleibt.

David Schalko genügt eine einzige weiße Nacht, um Glück, Weltendstimmung, Wahnsinn und Mythos in einem Aufwaschen zu erledigen.

Marion Kraske, Ach Austria!

h.schoenauer - 01.10.2009

Buch-CoverWer im Sumpf sitzt, kriegt nicht viel mit und hält das Quaken der Frösche für Ansprachen. Österreicher sind begnadete Sumpf-Sitzer, weshalb es gut tut, wenn ab und zu eine Korrespondentin von außen den Saftladen begutachtet, den viele für den Mittelpunkt der Welt halten.

Marion Kraske beginnt richtigerweise mit einem Seufzer, Ach Austria! Damit ist schon viel gesagt. Gleich zu Beginn schaut ein Deixianer satt grinsend über den eigenen Gartenzaun ins Leere, unter einem Deixianer versteht man einen typischen Österreicher, der von Deix gezeichnet worden ist.

Sepp Schluiferer, Fern von Europa

h.schoenauer - 29.07.2009

Buch-CoverDas ganze Land marschiert durch das Andreas-Hofer-Jubiläums-Jahr, man feiert allerorten die berühmt berüchtigten Geschehnisse vor zweihundert Jahren und vergisst dabei eines:

Vor hundert Jahren, am 26. August 1909 ist unter dem Pseudonym Sepp Schluiferer das Buch Fern von Europa von Carl Techet erschienen.

Jürgen H. Hahn, Auspack und freu!

h.schoenauer - 01.07.2009

Buch-CoverWenn man sich erwartet, dass Literatur als Gebrauchsanweisung gelesen werden kann, dann muss man damit rechnen, dass echte Gebrauchsanweisung auch zu Literatur ausarten kann.

Jürgen Hahn, Fachmann für Technische Kommunikation, hat aus den unzähligen Gebrauchsanweisungen, die Geräten, Kosmetika und Versicherungspolizzen beiliegen, die verrücktesten herausgesucht.

Jan Kossdorff, Sunnyboys

h.schoenauer - 30.06.2009

Buch-CoverEin Roman kann an manchen Tagen wie eine Zauberformel wirken. Der mieseste Alltag, die gewöhnlichste Trivialität, die flachsten Gedankengänge - alles kann plötzlich zu einem Abenteuer werden, wenn sich ein Roman dieser Dinge annimmt.

Jan Kossdorff verzaubert mit seinem Roman gewöhnliche Figuren und lässt sie als echte Sunnyboys auftreten. Die Brüder Clemens und Claudio Kommenda sind nicht nur sonnige Typen, sie führen auch das passende Sonnenstudio dazu.

Dietmar Füssel, Gelsomina

h.schoenauer - 28.06.2009

Buch-CoverWirf den Schaffner aus dem Zug! - Mit diesem fulminanten Buch-Titel hat Dietmar Füssel vor gut zwanzig Jahren seine Schriftstellerkarriere begonnen. Seither ist er seinem Konzept einer grotesken Darstellung der Welt treu geblieben.

Beim aktuellen Buch Gelsomina handelt es sich um ein Abenteuerbuch für junge Leser und abgeklärte Erwachsene. Ganz im Sinne der Streiche von Max und Moriz geht es hier um Stiche nach dem Motto. "Dieses war der erste Stich, Nummer zwei folgt sicherlich!"

Norbert Parschalk, Andreas Hofer

h.schoenauer - 20.01.2009

Buch-CoverAuf einem Weinfass im Himmel nuckelt Andreas Hofer durch die Ewigkeit, ab und zu schaut er auf den irdischen Boden, wo zu seinen Ehren ständig Paraden abgehalten werden.

Auf einem himmlischen Meterband sind die Stationen ewigen Ruhms aufgelistet, 1810 berichtet die Wiener Presse mit keinem Wort vom Tod des Sandwirts, 1823 werden die Gebeine heimlich nach Innsbruck geholt, 1899 besucht Kaiser Franz Josef den Sandhof, ab 1909 gibt es im 25-Jahr-Rhythmus immer größere Paraden, ehe 2008 der wunderbare Comics erscheint.