Tiroler Verlage stellen sich vor: Der Tyrolia-Verlag
Der Verlagsname TYROLIA lässt zunächst an Tirol denken - und das ist nicht falsch. Die Berg- und Wanderbücher unserer Programmsparte "Erlebnis Berge" haben einen Schwerpunkt in Tirol und in der Sparte "Österreich und Kultur" finden sich u.a. die preisgekrönte Tiroler Küche von Maria Drewes (11. Auflage), die Tiroler Sagen von Brigitte Weninger oder der Reimmichl-Kalender. Renommierte Autoren wie Gert Ammann, Rudolf Weiss oder Walter Mair bürgen für die Qualität unserer Regionalia.
Der Verlag TYROLIA ist ein Teil der Verlagsanstalt TYROLIA, die 1907 in Brixen in Südtirol gegründet wurde. TYROLIA war zunächst ein Zeitungsverlag mit mehreren Tages- und Wochenzeitungen. Erst die Teilung Tirols mit der in Folge erzwungenen Trennung der Firma in die Südtiroler ATHESIA und die Innsbrucker TYROLIA sowie die Zerschlagung der TYROLIA durch die Nazis 1938 legten die Weichen dafür, dass sich TYROLIA nach 1945 vor allem als Buchverlag und als Buchhandelskette entwickelte. Derzeit betreibt TYROLIA 19 Buchhandlungen in allen Tiroler Bezirken sowie in Salzburg und Wien und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter.