Wie viele Arbeitsschritte sind eigentlich nötig, bis ein Buch seinen Weg vom Kopf des Autors ins Bücherregal findet? Am Beispiel der Tiroler Märchen soll die Entstehung eines Buchs nachgezeichnet werden. Dabei wurden alle an der Herstellung des Buches beteiligten Personen über ihre Aufgaben, ihre Ausbildung und ihre Arbeit befragt.

Mit Literaturverfilmungen - wie z.B. der Verfilmung von Patrick Süsskinds Roman Das Parfum - gelingt es immer wieder, das Interesse eines breiten Publikums zu wecken. Leute gehen ins Kino, die das Buch bereits gelesen haben und umgekehrt werden Kinobesucher durch den Film animiert , das Buch zu lesen.

Die Bedeutung Öffentlicher Büchereien kann weit über die Versorgung der Bevölkerung mit Literatur, Sachbüchern, Kinderbüchern und anderen Medien hinausgehen. Dass eine Öffentliche Bibliothek auch ein kultureller und sozialer Mittelpunkt einer Gemeinde sein kann, zeigt die Öffentliche Bibliothek Kirchdorf.

Zum diesjährigen Welttag des Buches wurde in der Stadtbücherei Innsbruck eine Schulveranstaltung durchgeführt, die sich mit dem Thema Bei uns Zuhause - anderswo daheim auseinander gesetzt hat. Im Mittelpunkt stand dabei eine Reise in die Kultur der Türkei.

Lesungen mit renommierten Autorinnen und Autoren im Halbstunden-Takt - das war die Tiroler Buchmeile 2008 in Innsbruck. Das breite literarische Programm bot Texte für jeden Geschmack und reichte von Lyrik, Erzählungen, Kriminalgeschichten bis hin zur Kinder- und Jugendliteratur.

Wenn von Lesen, Leseförderung, Literatur, Bibliotheken die Rede ist, denkt man nur selten an jene Menschen, die aufgrund einer Erblindung oder Sehbehinderung mit unserer so genannten Schwarzschrift ihre Probleme haben. Wie aber lesen blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung.

Lesen in Tirol ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu beim Tiroler Blinden- und Sehbehinderten Verband nachgefragt.

Wenn von Lesen, Leseförderung, Literatur, Bibliotheken die Rede ist, denkt man nur selten an jene Menschen, die aufgrund einer Erblindung oder Sehbehinderung mit unserer so genannten Schwarzschrift ihre Probleme haben. Wie aber lesen blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung.

Lesen in Tirol ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu beim Tiroler Blinden- und Sehbehinderten Verband nachgefragt.

Die englische Schriftstellerin Doris Lessing sprach sich in einer beeindruckenden Nobelpreisrede für das Lesen aus und betonte die Bedeutung von Bibliotheken für die Bildung durch Literatur. Wenn man schreiben, wenn man Literatur produzieren will, muss man in enger Verbindung zu Bibliotheken stehen, zu Büchern, zur Tradition.

Die Tiroler Kulturzeitschrift Der Brenner steht derzeit im Mittelpunkt einer Ausstellung, die derzeit im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck zu sehen ist. Bereits seit November 2007 kann die Gesamtausgabe der Tiroler Kulturzeitschrift Der Brenner auf der Internet-Site Austrian Academic Corpus frei nachgelesen werden und lädt zu einer spannenden Reise durch die Tiroler Kulturgeschichte in der 1.

Diese Frage möchte ich als Autorin und Zeichnerin von Kindersachbüchern hier beantworten.