Kinder haben das Recht darauf sich ihre Informationen frei zu beschaffen, sich ihre eigene Meinung zu bilden und ihre Meinung frei zu äußern und weiter zu geben. Der Staat soll u.a. die Herstellung und Verbreitung von Kinderbüchern fördern und die Massenmedien anhalten, kindergerechte sowie für Kinder verständliche Informationen zu verbreiten.

Diese Forderungen nach einer kindergerechten Meinungs- und Informationsfreiheit sind Teil der UNO-Kinderrechtskonvention vom 20. November 1989, zu deren Anerkennung sich alle Regierungen der Welt vor 25 Jahren, mit Ausnahme der USA und Somalias, verpflichtet haben. Als Kinder gelten Menschen unter 18 Jahren.

Seit mehr als 35 Jahren bemüht sich die Tiroler Kulturservicestelle die Begegnung zwischen Künstlern und Schülern zu organisieren. Wurden zu Beginn lediglich 30 Veranstaltungen durchgeführt, so sind es heute mehr als 2.400 Veranstaltungen die jährlich an den Tiroler Schulen stattfinden.

Buch-CoverAn manchen Tagen wird in Bibliotheken über alles geredet, außer über Literatur. Für das Bibliothekswesen gibt es ohnehin nur die Unterscheidung zwischen freiwilligem Lesen und Prüfungslesen. Daher tut es zwischendurch äußerst gut, wenn man sich als Bibliothekar einen Meister der Literaturkunde zu Gemüte führt.

Mario Andreottis Struktur der modernen Literatur gilt längst als didaktisches Meisterwerk, ganze Generationen von Literaturkundlern sind anhand seiner Struktur ausgebildet worden. Die aktuelle 4. Auflage führt zudem herauf bis ins aktuelle Jahr 2010.

Buchverlage sind Medienunternehmen, die Werke der Literatur, Kunst, Wissenschaft u.a. vervielfältigen und verbreiten. Auch wenn in den letzten Jahren die Marktkonzentration auf die großen Buchverlage weiterhin zugenommen hat, spielen gerade Kleinverlage eine zunehmend wichtigere Rolle, um den regionalen Aspekt des literarischen Lebens zu fördern.

Charles Dickens schrieb 1841 in seiner Novelle Barnaby Rudge: Schriftsteller haben das Vorrecht einzutreten, wo sie es gelüstet, durch Schlüssellöcher zu kommen und zu gehen, auf dem Winde zu reiten, alle Hindernisse, welche Entfernung, Zeit und Schauplatz bieten könnten, in ihrem Fluge auf und ab zu überwinden.

Buch-Cover

So eine Festschrift ist immer ein Luder, alle lachen darüber, und wen es betrifft, der ist kaputt im Spagat zwischen Ironie und Ehrfurcht.

Dass Gerhard Jaschke zum 60sten eine Festschrift "braucht" und "kriegt", ist der Literaturszene längst klar gewesen, die Frage war nur, wie kriegt man den geschwindesten Formulierer, den verbalsten Recycler und den politischen Laserstrahl des österreichischen Diffusums auf eine Reihe.

Unter dem Motto Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit! - Wer suchet, der findet veranstaltete die Schulbibliothek des Oberstufen Realgymnasiums und der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Zams im Rahmen der Österreich-liest-Woche 2009 ein Schulbibliotheksquiz.

Buch-Cover"Singe den Zorn, o Göttin, des Peleiaden Achilleus, / Ihn, der entbrannt, den Achaiern unnennbaren Jammer erregte ..." Seit Jahrtausenden gelten diese Anfangszeilen als Synonym für den Beginn der europäischen Literatur aber auch für die Schrecken des Krieges zu allen Zeiten.

Die amerikanische Autorin Caroline Alexander hat es sich zur Aufgabe gemacht, das griechische Epos neu zu hinterfragen. "Es geht in diesem Buch vielmehr um das, was Thema der Ilias ist, um das, was sie über den Krieg sagt." (10) Damit ist ein Thema eröffnet, das die Menschen zu allen Zeiten etwas angeht, die heutige Gegenwart, mit ihren zahlreichen Kriegen und militärischen Auseinandersetzung weltweit nicht ausgenommen.

Anlässlich des 85. Jahrestags zum Gedenken an die Pogrome und Ausschreitungen, die von den Nationalsozialisten als "Reichkristallnacht“ bezeichnet worden sind, wiederholen wir den Beitrag zum Besuch von Frau Dorli Neale, die 2009 das Gymnasium in der Sillgasse besucht hat.

Nach über 70 Jahren betrat Frau Dorli Neale am Montag, den 12. Jänner 2009, zum ersten Mal wieder ihre alte Schule. Sie musste das Gymnasium Sillgasse nach dem Einmarsch Hitlers in Österreich noch im Frühjahr 1938 verlassen, weil sie plötzlich Jüdin und keine Österreicherin mit jüdischer Religion mehr war.Trotz des schon vorher spürbaren Antisemitismus in Innsbruck, kann sich Frau Neale an keine Übergriffe in der Schule erinnern.

Die Zeit des Nationalsozialismus bildete das zentrale Thema unseres heurigen Deutsch- und Geschichtsunterrichts. Wir beschäftigten uns mit Büchern, die das Leben von Menschen im KZ im Speziellen und  den Holocaust im Allgemeinen beschreiben.