Lesekultur

Neue Mittelschule Schwaz 2 „macht| theater“ mit der Ferrarischule

r.embacher - 01.05.2014

Im Zuge des Theaterprojektes Macht|schule|theater konnten sich Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse der Neuen Mittelschule Schwaz 2 als Schauspieler auf den Bühnen im Westbahntheater Innsbruck und im Lendbräukeller Schwaz versuchen.

Gemeinsam mit Schülerinnen der Ferrarischule Innsbruck wurde das Stück „Im Auge des Sturms“ uraufgeführt. In einer Schreibwerkstatt, geleitet von dem Autor Mag. Thomas Gassner, brachten Schülerinnen und Schüler beider Schulen Themen und Ideen für das Stück ein, die der Autor gemeinsam mit den älteren Schülerinnen in einer stimmigen, tiefgründigen Geschichte verarbeitete.

Martyn Lyons, Das Buch

andreas.markt-huter - 24.03.2014

„Zweieinhalb Jahrtausende lang haben die Menschen das Buch genutzt, als Handschrift oder in gedruckter Form, zu religiösen, pädagogischen, politischen oder Verwaltungszwecken. Sie zeichneten darin etwas auf, um es festzuhalten, oder machten das Buch selbst zum Kunstwerk.“ (7)

Wie haben sich das Buch und die Buchproduktion im Laufe der Jahrhunderte verändert, wer macht die Bücher, welche Bedeutung kommt dem Buch in der Geschichte der menschlichen Zivilisation zu und wo tauchen Schriftsysteme und Bücher überhaupt auf. Auf all diese Fragen und noch mehr bietet die Monographie „Das Buch – Eine illustrierte Geschichte“ fundierte Antworten.

Treffpunkt Bibliothek Ellmau

andreas.markt-huter - 14.11.2013

Die neu eröffnete und erweiterte Bibliothek der Gemeinde, Schule und Pfarre Ellmau wurde gefeiert, schließlich lösten der Ellmauer Bürgermeister Klaus Manzl und der Salzburger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser damit auch ihre fünf Jahre alte Wette ein.

Die drehte sich genau um diese schon lange fällige Erweiterung: Nun wurde mit dem Team rund um Christina Krimbacher sowie der LehrerInnenkollegschaft gefeiert. Die Kinder freuten sich über die Erweiterung ebenso wie die Erwachsenen, die noch lange an den neuen Tischen beisammensaßen.

Tiroler Kulturservicestelle „Kultur ist kein Luxus. Kultur ist ein menschliches Grundbedürfnis“.

andreas.markt-huter - 14.10.2013

Wenn die Tiroler Kulturservicestelle ihren Jahresbericht vorstellt, zeigt sich „Schule“ von ihrer besten Seite. 2.787 mal erlebten Tiroler Schülerinnen und Schüler Kultur und Kulturschaffende in ihren Klassenzimmern hautnah mit – ein Novum in Österreich, wo es Vergleichbares nicht gibt.

Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner freute sich sichtlich, den erfolgreichen Jahresbericht für das Schuljahr 2012/13 vorstellen zu dürfen. Er betonte die wichtige Bedeutung von Kultur und Kunst gerade im schulischen Bereich. „Bildung und Kultur sind wie kommunizierende Gefäße. Wenn auf der einen Seite eine Förderung passiert, profitiert auch die andere Seite davon.“

Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen - Auftaktveranstaltung für die Generation 3 (2013/14)

Lesekompetenz - 29.09.2013

gütesiegel41 Schulleiterinnen und Schulleiter von Tiroler Volksschulen waren am 24. September 2013 zur Auftakt- und Infoveranstaltung für den Zertifizierungsjahrgang 2013/14 für das "Gütesiegel Lesen für Tiroler Volksschulen" eingeladen.

HR Josef Federspiel, der Landesschulinspektor für Volksschulen und Sonderpädagogik dankte in seinen Begrüßungsworten für das Engagement aller Beteiligten, die sich ein Schuljahr lang ganz besonders um die Leseförderung an ihren Standorten bemühen wollen. Er bat die Schulleiter/innen bei Ihren Anstrengungen vor allem die Nachhaltigkeit im Auge zu behalten.

Ü lernt fliegen - auch in Tirol

r.embacher - 25.09.2013

Die Aktion Geschichtendrache des Österreichischen Buchklubs der Jugend zielt darauf ab, das Miteinander-Lesen in Familie und Schule nachhaltig zu stärken. Die Rahmengeschichte dazu handelt vom Drache Ü, der nur fliegen kann, wenn möglischst viele Kinder Geschichten lesen.

Die Idee dieser Aktion hat Charme und ist ein bewusster Kontrapunkt zur Testkultur unserer Tage. Die teilnehmenden Klassen führen die Aktion Geschichtendrache in vier Phasen durch:

Tom Sawyer in Plastilin

r.embacher - 06.06.2013

Angeregt durch die Lektüre von JÖ-Friends (Mai 2013) gestaltete die Klasse 1b der NMS Müllerstraße in Zusammenarbeit mit der Kinder- & Jugend-Kunstschule Tirol einen Stopmotion-Film über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn nach den Büchern von Mark Twain.

Matrei erlesen

r.embacher - 15.05.2013

„Matrei erlesen, entdecken und erforschen“ heißt das Projekt der Volksschule Matrei i.O., im Rahmen dessen sich SchülerInnen und LehrerInnen ausführlich mit der Geschichte, der Topografie sowie dem Vereins- und Kulturleben der Tauerngemeinde beschäftigt haben.