Recht auf elektronisches Lesen

andreas.markt-huter - 11.05.2014

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken an AHS weist auf ihrer Homepage auf die europaweite Online-Petition The Right to e-read – Für das Recht auf elektronisches Lesen hin. Öffentliche Bibliotheken fordern in dieser ein präzises, zeitgemäßes Urheberrecht und damit ein faires Erwerbs- und Verleihrecht, um ihren Nutzer_innen die neuesten E-Books und uneinge-schränkten Zugang zu Information anbieten zu können.

Lehrer_innen und Schüler_innen steht inzwischen immerhin der Bestand der Digitalen Bibliothek der Arbeiterkammer für ihre Recherchen zur Verfügung.