Moderne Literaturzeitschriften im Deutschunterricht

Obwohl Österreich über einen reichen Fundus an Literaturzeitschriften verfügt, wird im Deutschunterricht sowohl der Unter- als auch der Oberstufe dieser verborgene Schatz so gut wie gar nicht gehoben. Wenn jede Deutschlehrerin/jeder Deutschlehrer wenigstens eine dieser Zeitschriften abonnieren würde, kämen deren Macher wohl aus dem Staunen über die unerwartetete Vervielfachung ihrer Miniauflagen nicht mehr heraus.

Ein Buch ist mehr als eine Ansammlung von Texten und Bildern, und Lesen ist natürlich mehr als bloß das Abscannen von Buchstaben. Wie jede Kultur sammelt auch die Lesekultur von Zeit zu Zeit frische Kräfte und ruft eine mitreißende Aktion aus, in diesem Falle den Südtiroler Lesefrühling.



Allerheiligen und Allerseelen sind die Tage im Jahr an denen Christen der Heiligen und ihrer Verstorbenen Verwandten gedenken. Bereits im frühen Mittelalter bürgerte sich der 1. November als Tag der Heiligenverehrung und der 2. November als Tag des Andenkens an die Verstorbenen ein.