Tiroler Geschichten Sommer 2021
Tiroler Geschichten Sommer 2021 startet heuer mit viel Elan! Es gibt einiges an Neuigkeiten zu berichten und Möglichkeiten euch aktiv, in Form einer „Ideen-Fundgrube“, einzubringen. ´
Die Initiative lädt ein in die Welt der Geschichten einzutauchen. Als Partner sind die Öffentlichen Bibliothek angesprochen, die über kostenlos zur Verfügung gestellte Werbematerialien wie Lesepässe, Lesezeichen, Informationsflyer u.a. Interessierte jedweden Alters einladen, die Medienangebote zu nutzen.
Lesen kann heute nicht mehr als selbstverständlicher Teil der privaten Freizeitgestaltung betrachtet werden. Das Internet, PC-Spiele, Fernsehen u.a. sind zu einer übermächtigen Konkurrenz für das Lesen geworden. Hier lassen sich Erfolgs- und Glücksmomenten spielerisch und mit weit weniger Mühe als beim Lesen erleben.
Kunst- und Literaturschaffende, ÜbersetzerInnen und LektorInnen und andere kreative Köpfe, haben es sich zur Aufgabe gemacht, kluge, kindgerechte aber auch erwachsenenfreundliche Geschichten, die Hoffnung machen und Informationen vermitteln, zu schaffen und kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Im Zuge der Coronakrise fasste die Autorin des Harry Potter den Entschluss, „Der Ickagbog“, eine ihre alten Kindergeschichten kostenlos Online zu veröffentlichen. Seit dem 3. Juni 2020 veröffentlicht die Autorin täglich ein oder mehrere Kapitel ihrer Geschichte.
In diesem Sommer startet erstmals der „Tiroler Geschichten Sommer“, der als Fortsetzung des „Sommer Leseclubs“ gedacht ist. Öffentliche Bibliotheken laden Kinder und ihre Familien zum gemeinsamen Lesen, Vorlesen, Erzählen oder Zuhören ein.
Der Jugend-Lesewettbewerb Read and Win findet von Juli bis November 2020 statt und richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aus Tirol, Kärnten, Salzburg und Niederösterreich. Ziel ist es, eines oder mehrere aus zehn vorgeschlagenen Büchern zu lesen und dazu einige Fragen zu beantworten. Neben Mediengutscheinen winkt für all jene, die zu einem oder mehreren Büchern eine Rezension schreiben, ein Tablet als Hauptpreis.
„Im vorliegenden Band werden einige größere und kleinere interessante Aktionen rund ums Lesen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei der Bereich Leseerfahrung sammeln, wobei die anderen Teilbereiche des Lesens – wie Sinnerfassendes Lesen, Lesefähigkeit und Lesefertigkeit üben sowie insbesondere auch das Präsentieren gelesener Texte – automatisch berücksichtigt werden. (S. 4)
Die als Bühnenprojekt geplante Collage „California Screening“? “screent” die Westküste vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch die Corona-Krise ist ein mehrteiliges und hörenswertes “Cinema for closed eyes” anstatt der geplanten Theateraufführung herausgekommen.
Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und zu einem erfolgreichen Lebensweg. Schnelles und müheloses Lesen ist dabei der Eintritt in die faszinierende und malerische Welt der Literatur. Denn nur was Kindern & Jugendlichen Spaß macht, machen sie auch gerne. Das Vorlesen spielt dabei eine besondere Rolle. Was gibt es Schöneres, als eine aufregende Geschichte gemeinsam zu lesen? Es verbindet und schafft Erinnerungen und fördert – ganz nebenbei – die Lesekompetenz.
In unserer Einrichtung hat das Lesen und Vorlesen - der generelle Kontakt mit Buchstaben, Wörtern und natürlich auch Büchern, - einen hohen Stellenwert.