Leseprojekt

Kreative Leseförderung und Lesepädagogik in Tirols Kindergärten und Kinderkrippen

andreas.markt-huter - 19.02.2020

Preisausschreiben_ti.jpgDie Tiroler Kindergärten und Kinderkrippen zeigen sich als überaus kreativ und ambitioniert, wenn es um die Lese- und Sprachförderung unserer Kinder geht. Die Ideen und Projekte reichen von der reisenden Taschenbibliothek über eine Bücherbox in einer ausgedienten Liftgondel im Wald bis hin zum gemeinsamen Schreiben von Kinderbüchern und gemütlichen Vorlesestunden.

„Lesen in Tirol“ hat, Unterstützt vom Tiroler Bildungsservice, Tiroler Kindergärten und Kinderkrippen zu einem Preisausschreiben eingeladen und dazu aufgerufen, Beiträge über praktische Erfahrungen, Tipps und Beispiele zur Leseförderung für junge Kinder zu verfassen. Insgesamt 21 Einrichtungen aus sechs Bezirken sind dem Aufruf gefolgt.

Der Bücherei-Führerschein - Ein Projekt im Kindergarten Elisabethinum Axams

andreas.markt-huter - 17.02.2020

Bücherei AxamsSeit Herbst letzten Jahres besuchen wir regelmäßig am Dienstagvormittag die Bücherei in Axams. Ziel ist, den Kindern die Lust am Lesen näherzubringen und zu zeigen, dass eine Bücherei auch heute noch ihre Berechtigung hat.

Jedes Treffen steht unter einem anderen Motto, das den Sinn, die Aufgaben und Abläufe der Bücherei erklärt.

Waldkindergarten Zillertal - Unsere Bücherbox

andreas.markt-huter - 10.02.2020

Gondel Waldkindergarten ZillertalDie Lese- und Sprachförderung spielt in unseren Alltag im Waldkindergarten Zwergohreulen vom Verein Waldkinder Zillertal eine sehr große Rolle. Die Anregung der Sprechfreudigkeit findet vor allem im vorrangigen Spiel der Kinder, nämlich im Rollenspiel, sehr viel Platz.

Um die Lesefreude der Kinder anzuregen nehmen wir jeden Tag Bücher mit in den Wald, die die Kinder selber aussuchen dürfen.  Letztes Jahr ist dann die Idee von einem öffentlich zugänglichen Bücherprojekt, „die Bücherbox“ in unseren Köpfen entstanden.

Kinder mit Geschichten stark machen

andreas.markt-huter - 03.02.2020

leseeckeUnter dem Motto "Kinder mit Geschichten stark machen" werden in unserer Einrichtung besonders Geschichten ausgewählt, die soziales Lernen und die Charakterbildung fördern.

Im heurigen Jahr begleitet uns zu unserem Jahresschwerpunkt „Gemeinsam sind wir stark“ das bekannte Buch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ vom Autorenduo Donaldson und Scheffler, in dem bekanntlich die Tiere gemeinsam die hilfsbereite Hexe aus den Klauen des Drachen retten.

"Book Buddys" - Schüler lesen Kindergartenkindern vor

andreas.markt-huter - 03.02.2020

vorlesenWir haben eine tolle Partnerschaft mit der Volksschule Arzl im Pitztal und möchten euch gerne davon berichten. Das Projekt zur Leseförderung ist für die „großen „Kindergartenkinder etwas ganz Besonderes und bietet für die VS Kinder eine tolle Möglichkeit ihr Können zu zeigen und in ihre ehemalige Kindergartengruppe zu besuchen. Wir sind alle begeistert.

Das gemeinsame Projekt der 3. Klasse Volksschule mit dem Kindergarten Arzl im Pitztal dauert von Oktober 2019 bis Juni 2020 und bietet den Kindern der Volksschule und des Kindergartens ein ganz besonderes Leseerlebnis.

Sprachrohr Kinderkrippe MusiKäfer

andreas.markt-huter - 13.01.2020

kinderkrippe musikäferWir lesen Bücher vor. Wir stellen Fragen. Wir sprechen mit den Kindern beim Wickeln. Wir erzählen Geschichten.

Wir erfinden sehr gern zu den Themen der Kinder wirklichkeitsgetreue Geschichten. Zurzeit ist es eine Katzengeschichte. Inspiriert zu unseren Geschichten werden wir in zahlreichen Fachbüchern, in Kinderbüchern, im Internet und in alten Biologieheften.

Kindergarten Thaur - Ein Lesegedicht

andreas.markt-huter - 06.01.2020

kindergarten thaurIm Kindergarten in Thaur finden sich der Gruppen sieben,
die alle das Lesen so sehr lieben.
Darum wurde über einen leeren Raum nicht lange nachgedacht,
und schnell eine Bücherei daraus gemacht.

So tummeln sich dort die Kinder aus dem ganzen Haus -
und aus dem Getummel kamen schnell ein paar wichtige Regeln heraus.
Die älteren Kinder haben diese dann zu Papier gebracht,
und wer die Regeln weiß, hat den Büchereischein gemacht.

Leseförderung – Lesepädagogik im Kindergarten Mieders: Lernstraße und Sinnesstraße im offenen Bereich

andreas.markt-huter - 30.12.2019

kindergarten miedersUnser Kindergarten hat das Ziel allen Kindern in unserem Haus den Zugang zu einem umfangreichen Angebot an Büchern zu ermöglichen und sowohl die Freude an Büchern,  als auch das Interesse an Buchstaben zu fördern.

Wortschatzerweiterung, Erzählfreude und  Vorfreude auf das eigene Schreiben und Lesen resultiert für uns unter anderem aus dem kontinuierlichem Vorlesen und Erzählen, sowie qualitativ hochwertiger altersadäquater Literatur und spezieller Lernbereiche. Ein wichtiger Bestandteil zum Gelingen der Leseförderung in elementarpädagogischen Einrichtungen ist aus unserer Sicht  die Zusammenarbeit von Elternhaus, Kindergarten und Schule.