3-5 Jahre

Lissa Lehmenkühler, Meta Motte Flatterstark

andreas.markt-huter - 11.10.2022

lissa lehmenkühler, meta motte flatterstark„»Hurra! Bald ist Schlüpftag! Mein Schlüpftag!«, jubelt Meta und freut sich wie noch nie. Bald wird sie ein wunderschöner Schmetterling sein: bunt wie ein Regenbogen und frei wie ein Vogel. Meta kann das Schlüpfen kaum erwarten. Gestern ist sogar schon ein Stückchen von ihrem Kokondeckel abgeplatzt.“ (S. 11)

Während alle Schmetterlinge und sogar ihre beste Freundin Ling-Ling schon aus ihrem Kokon geschlüpft sind, hängt Meta immer noch ganz allein in ihrem engen Kokon fest. Frustriert hofft sie, dass dafür ihre Flügel zumindest bunte Regenbogenstreifen und schöne Punkte tragen werden.

Emma Jansson, Meine erste Naturkunde - Beeren und Pilze

andreas.markt-huter - 04.10.2022

emma jansson, meine erste naturkunde„Wusstest du schon? Nicht alle Früchte, die wir Beeren nennen, sind auch wirklich welche. Die beliebte Erdbeere zum Beispiel ist eine sogenannte Sammelnussfrucht. Wenn du ganz genau hinschaust, erkennst du auf ihrer Oberfläche viele kleine Nüsschen. Auch die leckeren Him- und Brombeeren sind keine echten Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte.“

Gleich zu Beginn wird darauf hingewiesen, dass es essbare und giftige Beeren gibt, und dass Kinder nie ohne Erwachsene Beeren pflücken sollen oder Beeren probieren dürfen, die sie nicht kennen.

Maja von Vogel, Hamster Franz springt ins Abenteuer

andreas.markt-huter - 13.09.2022

maja von vogel, hamster franz springt ins abenteuer„Liebe Eltern, wir wollen ihr Kind beim Lesenlernen unterstützen, und zwar mit spannenden und lustigen Geschichten. Unsere Bücher mit der liebenswerten Bildermaus begleiten ihr Kind durch die Vorschule. Sie enthalten kurze Geschichten mit einfachen Sätzen sowie großer und leicht lesbarer Schrift. Hauptwörter werden durch kleine Bilder ersetzt.“ (S. 4)

Der Hamster Franz hat es sich in seinem Hamsterkäfig gemütlich gemacht und schläft genüsslich vor sich hin. Doch plötzlich lässt ihn ein schriller Ton aufschrecken. Panisch glaubt er, dass er ein Signalhorn gehört hat und dass es brennt. Doch es gibt kein Feuer. Stattdessen entdeckt der Hamster in einem Käfig einen gelben Vogel.

Sharon Davey, Der kleine Ritter Protzelot

andreas.markt-huter - 29.08.2022

sharon davey, der kleine ritter protzelot„Das ist Protzelot, Ritter der Tafelrunde und ein wahrlich fürchterlicher Protzer … Er erzählt sagenhafte Geschichten! Behauptet … Ich bin auf einen Regenbogen gekletter! Prahlt … Ich habe einen Stern vom Himmel geholt! Protzt … ich bin zum Mond geflogen!“

Ritter Protzelot spielt sich im Thronsaal des Königs und an der Tafelrunde der Ritter mit seiner Aufschneiderei immer ganz besonders auf. Alles will er besser machen und besser können als die anderen und vor allem, soll ein jeder davon wissen, was ihn bei den anderen Rittern alles andere als beliebt macht.

Martine Laffon, Ein merkwürdiges Tier

andreas.markt-huter - 21.06.2022

martine laffon ein merkwürdiges tier„Es war vor langer Zeit, vor sehr langer Zeit, vor so langer Zeit, dass sich niemand mehr erinnert. Denn es war zu der Zeit, als es noch keine Menschen gab… An jenem Tag stieg der Dabbadaoben, der den Himmel erschuf und alles, was mit Flügeln fliegt, ja sogar den Wind, vom Berg hinunter, um seinen Bruder zu besuchen …“

Die beiden riesigen Brüder Dabbadaoben und Dabbadaunten treffen sich auf der Erde und Dabbadaoben erzählt seinem Bruder von einem merkwürdigen Traum, in dem er ein komisches Tier gesehen hat. Beide beschließen, dieses Tier, das es noch nicht gibt, zu erschaffen.

Stephanie Schneider, Platz da, ihr Hirsche!

andreas.markt-huter - 14.06.2022

stephanie schneider, platz da, ihr hirsche„Die Hirsche machen heute einen Ausflug. In ihrem extraschnellen Cabrio brausen sie durch Felder und Wiesen. Bis zum See geht die Fahrt. Dort stellen sie den Motor aus und schauen sich um. Ganz still ist es hier. Und irgendwie besonders.“

Drei Hirsche unternehmen in ihrem Cabrio einen Ausflug durch Wiesen und Felder. Dabei führt sie der große Hirsch an einen wunderschönen Geheimplatz zwischen einer grünen Wiese und einem herrlichen See. Die Drei genießen ihr Glück, bis plötzlich ein Schwein aus dem Wald auftaucht und es sich mit einem Picknickkorb am See gemütlich macht. Damit nimmt die Freude der Hirsche schlagartig ein Ende.

Isabel Pin, Später möchte ich mal ...

andreas.markt-huter - 09.06.2022

isabel pin_, später möchte ich mal„Später möchte ich mal einen Obst- und Gemüsegarten haben und nur essen, was dort wächst … / und ich nie selber kochen, sondern immer mit Freunden ins Restaurant essen gehen.

Menschen sind unterschiedlich und manchmal ganz gegensätzlich. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Ziele und versucht das zu erreichen, was ihm wichtig ist und richtig erscheint. Während die für die Einen das soziale Umfeld von großer Bedeutung ist, richten Andere ihr Leben mehr an ihren eigenen Bedürfnissen aus.

Ben Hubbard, So haben wir gelebt

andreas.markt-huter - 02.06.2022

ben hubbard, so haben wir gelebt„Stell dir vor, du wärst in der Steinzeit geboren worden … oder im alten Ägypten oder als Römer oder Wikingerin. Dein Leben wäre vielleicht ganz anders verlaufen – womöglich gefährlicher oder einfacher, langweilige oder aufregender. Die Kinder in diesem Buch stammen aus verschiedenen alten Kulturen. Komm ruhig näher – sie wollen dich unbedingt kennenlernen und dir zeigen, was sie aßen, spielten, arbeiteten und wie sie zu ihre Zeit lebten. (S. 4f)

Wie haben die Menschen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Regionen gelebt? Wie sah ihre Umwelt aus? Wie haben sie sich gekleidet und wovon haben sie sich ernährt. Das Kindersachbuch „So haben wir gelebt“ gibt darüber Auskunft und lädt ein zu einer kleinen Reise durch die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zu den Wikingern.

Christine Sinnwell-Backes, Das Wald- und Wiesenbuch für die Kleinsten

andreas.markt-huter - 26.05.2022

christine sinnwell-backes, das wald- und wiesenbuch„Liebe Eltern, wir Menschen brauchen die Natur. In Zeiten, in denen sich das Berufs- und Alltagsleben immer mehr in geschlossenen Räumen abspielt, ist es umso wichtiger, den Weg zurück in Grüne zu finden. Vor allem Kinder haben in der Natur viele Möglichkeiten, sich zu entfalten. Sie lieben es, sich mit all ihren Sinnen auf die Erfahrungssuche zu begeben. Für diese Erfahrungssuche möchte ich Ihnen mit dem Wald- und Wiesenbuch Inspirationen liefern. (S. 7)

Die Natur bietet hunderte kreative Möglichkeiten mit Kindern die Schätze der Natur aber auch Wissen und Erfahrungen spielerisch zu entdecken. „Das Wald- und Wiesenbuch“ gibt zahlreiche Impulse, gemeinsam mit Kindern die Natur bewusst mit allen Sinnen abwechslungsreich und spielerisch wahrzunehmen.

Jacob Grimm / Wilhelm Grimm, Grimms Märchen

andreas.markt-huter - 21.05.2022

grimms märchen„Es war vielleicht gerade Zeit, diese Märchen festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltener werden. […] Wir wollen in gleichem Sinne diese Märchen nicht rühmen oder gar gegen eine entgegengesetzte Meinung verteidigen: ihr bloßes Dasein reicht hin, sie zu schützen.“ (S. 8 f)

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind schon längst allgemeines Kulturgut und Teil der Weltliteratur. Diese Neuauflage aus dem Anaconda Verlag bietet eine vollständige Ausgabe von 158 Märchen der Gebrüder Grimm aus den Jahren 1812 und 1815.