3-5 Jahre

Max von Thun, Der Sternenmann und die furchtlose Prinzessin Luna

andreas.markt-huter - 14.05.2022

max von thun, der sternenmann„Auf einem winzig kleinen Planeten, in einer weit entfernten Galaxie, steht das Häuschen von Sternenmann. Tagsüber schläft der Sternenmann. Aber sobald es dunkel wird, steht der kleine Mann auf und macht sich bereit, die Sterne zum Leuchten zu bringen und am Abendhimmel zu verteilen.“

Gemeinsam mit seinem Hund Carlchen macht sich der Sternenmann mit seinem von den Schafen Willi und Walli gezogenen Himmelswagen auf den Weg, um den dunklen Himmel zu erleuchten.

Myriam Lang, Heute kocht das kleine Känguru

andreas.markt-huter - 07.05.2022

myrian lang, heute kocht das kleine känguru„Die Rezepte sind für 4 Personen, wenn nicht anders vermerkt. Bevor das kleine Känguru zu kochen beginnt, liest es mit Papa, Mama oder Onkel Igel das Rezept. Dann wäscht es sich die Hände. Die Großen sind immer dabei, wenn das kleine Känguru am Herd oder mit dem Messer arbeitet.“ (S. 4)

Kinder lieben es ihren Eltern oder Bekannten beim Kochen helfen zu können. Damit das gemeinsame Kochen auch ein schönes Erlebnis wird, bietet das Kochbuch für Kinder ganz spezielle Kochanleitungen und Kochrezepte für Kinder, die zum Kochen motivieren und mit denen die Arbeit noch leichter und unterhaltsamer von der Hand geht.

Roland Bock, Jetzt verstehe ich die Bäume

andreas.markt-huter - 30.04.2022

roland bock, jetzt verstehe ich bäume„Hi, ich heiße Valentina … und ich bin Linus. Wie sieht eine Eiche aus? Was ist typisch für eine Buche? In der Schule lernst du viel über Bäume und ihre Blätter. Aber es ist ganz schön schwierig, sich zu merken, ob der Blattrand eines Baumes »gezackt«, »gezähnt« oder »gesägt« ist. Wie kannst du Bäume aber ganz leicht erkennen. Was sind ihre Besonderheiten? und wie kannst du sie dir merken. Unser Freund Roland, ein echter Baumexperte, hat und dabei geholfen.“ (S. 4 f)

Das Sachbuch für Kinder stellt vierzehn heimische Baumarten vor und erklärt, anhand welcher Merkmale sie sich leicht unterscheiden lassen. Um das Ganze in der freien Natur zu erleichtern, gibt es zu jedem Baum eine eigene Baumkarte, wo die wesentlichen Kennzeichen kompakt aufgelistet sind.

Stefanie Jeschke, Die Erdmännchen sind los!

andreas.markt-huter - 26.04.2022

stefanie jeschke, die erdmännchen sind los„10 Erdmännchen sind ausgebüxt und machen eine Tour durch den Zoo. Wer hat Adleraugen und findet sie. Die pfiffigen und flinken Kerlchen spielen Mikado mit dem Stachelschwein, genießen eine Elefantendusche und tanzen sogar mit den Pinguinen!“

Das farbenprächtige Wimmelbuch „Die Erdmännchen sind los“ lädt ein zu einer abenteuerlichen Reise durch den Tierpark mit allen möglichen verschiedenen Tieren, vom Löwen bis zum Pinguin.

Nikola Kucharska, Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen

andreas.markt-huter - 19.04.2022

nikola kucharska, was für unfassbare sachen echte drachen gerne machen„Vor langer Zeit bauten die Menschen ihre Burgen über den Höhlen der Drachen. So konnten die Königinnen und Könige jederzeit zu ihnen kommen, um sich Rat zu holen oder um Hilfe zu bitten. Menschen und Drachen wuchsen miteinander auf, verbrachten jede freie Minute zusammen und halfen sich gegenseitig.“

Wie schaut eigentlich ein Drache von Innen aus und welche Formen von Hörnern und Schwanzspitzen können sie haben? Und warum hat sich das Verhältnis zwischen Menschen und Drachen so verschlechtert, dass sich heute alle vor Drachen fürchten? Diese und viele anderen Fragen beantwortet das Kinderbuch „Was für unfassbare Sachen echte Drachen gerne machen“ und bringt dabei diese geheimnisvollen Wesen den jungen Leserinnen und Lesern näher.

Peter Vegas, Hab keine Angst, kleines Dunkel

andreas.markt-huter - 02.04.2022

peter vegas, habe keine angst kleines dunkel„Das Dunkel hat Angst vorm Licht. Deswegen versteckt es sich in der Schublade zwischen deiner Unterwäsche. Manchmal mustert es dich, wenn du dir eine frische Unterhose rausfischst. Das Dunkel findet dich zum Fürchten.“

Wenn es dunkel wird in der Nacht und die Lichter von Autos und Rädern vor dem Schlafzimmerfenster vorbeihuschen hat sich schon manches Kind vor Angst die Bettdecke vor das Gesicht gezogen. Und auch Erwachsene erinnern sich noch an mulmige Gefühle, wenn es im Zimmer dunkel ist und draußen der Wind pfeift. Doch es gibt keinen Grund Angst vor der Dunkelheit zu haben.

Hans Moser, Toni und Moni entdecken Tirol

andreas.markt-huter - 26.03.2022

hans moser, toni und Moni entdecken tirol„Und wisst ihr, was wir heuer auch noch machen? Wir sehen uns die ein oder andere Fasnachtveranstaltung an. Wisst ihr überhaupt, was es da alles gibt. Echt total viele Sachen! Fasnacht ist ein Spezialbegriff für den Fasching, die man im Tiroler Oberland oft zu sehen bekommt.“ (S. 26)

Bei manchen jungen Leuten sind die alten Tiroler Bräuche bereits in Vergessenheit geraten. Hans Moser hat sich dem Tiroler Brauchtum angenommen und nun auch ein Buch für junge Leserinnen und Leser veröffentlicht, in dem er auf unterhaltsame Weise alte Bräuche wie z.B. „Rachn gea“, „Grasausläuten“ oder „Anklöpfeln“ vorstellt.

Stephan Wolf, Wiesenwald

andreas.markt-huter - 17.03.2022

stephan wolf, wiesenwald„»Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Wiesenwald!«, rief er mit gerunzelter Stirn und seiner Lesebrille zwischen den Fingern. »Ich habe heute eine beunruhigende Nachricht für euch: Unsere Wiese ist in großer Gefahr!« »Was?« »Warum?« »Was hat er gesagt?« »Gefahr? Hab ich das richtig gehört?« (S. 24)

An einem schönen Frühlingstag zeigen sich die Tiere merkwürdig aufgeregt. Miki Lautsch, der Bürgermeister von Wiesenwald lässt eine Versammlung einberufen, was so selten passiert, dass allen Bewohnern des Wiesenwaldes klar ist, dass sich etwas Wichtiges ereignet haben muss. Es geht um die Bienenkönigin.

Andreas H. Schmachtl, Hörnchen & Bär

andreas.markt-huter - 10.03.2022

andreas h. schmachtl, hörnchen und bär„Neulich im Wald war ein gewisses Gebrumm zu hören. Damit lässt es sich beginnen. Und dann kann man noch sagen, dass es ein sehr guter Wald war. Womöglich sogar der beste. Es gab nämlich einen See, unzählige Bäche, bemooste Felsen, Blaubeerbüsche, dichtes Unterholz und natürlich Bäume.“ (S. 10)

Hörnchen lebt in einer gemütlichen Schlafhöhle im Stamm eines großen Baumes, auf dem es sich auch Hetti die Zaunkönigin und Hopp der Laubfrosch eingerichtet haben. Als er am Fuß des Baumes ein Gebrumm wahrnimmt, das zu seinem Freund Bär gehört. Den begleitet er schon mal gern zum Fischen am See auch wenn er keinen Fisch, sondern Eicheln mag und sich schlauerweise gleich eine Eichel an seine kleine Angel bindet.

Sabine Bohlmann, Du, Papa ... Ist zehn viel?

andreas.markt-huter - 01.03.2022

sabine bohlmann, du papa ist zehn viel„»Ist zehn viel?«, fragte der kleine Wolf seinen Papa, als sie gemeinsam im Wald spazieren gingen. »Kommt ganz darauf an«, meinte daraufhin Papawolf. »Worauf denn?«, fragte der Kleine neugierig und spitzte seine Ohren. Papawolf überlegte ein Weilchen.“

Wenn der kleine Wolf mit seinem Papa spazieren geht, gibt es allerhand zu besprechen. Die Welt zeigt sich oft nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Viele Dinge sind relativ, wie z.B. zehn Ameisen, die eine Banane tragen wollen, wenig sind, während zehn Affen für eine Banane zu viel sind.