Johanna Prinz, Wale und Delfine
„Zusammen mit Meeresbiologin Marina entdecken die Kinder über 20 Wal- und Delfinarten und erfahren Wissenswertes über die Lebensweise der Tiere. Mit spannenden Sounds und abwechslungsreichen Spielen bietet dieses Buch interaktiven Lernspaß für zu Hause und unterwegs.“
Mit Hilfe der tiptoi-Stifte können auch Kinder, die noch nicht lesen können, allein und selbständig die Inhalte der mit dieser Technologie ausgestatteten Bücher rezipieren. Darüber hinaus bieten interaktive Zusatzangebote wie Spiele, Quizfragen, Kinderlieder und Geräusche Kindern beim Lesen einen unterhaltsamen und informativen Mehrwert.
„»Aber was ist denn dieser Fluch?«, wollte Björn wissen. »Na, ihr habt es selbst erlebt«, antwortete Thula. »Unsere Wälder sind lautlos geworden. Und wer sich zu lange darin aufhält, verliert den Verstand. Aber das war nicht immer so.« (62)
„»Der Sommer ist fast vorbei!«, rief der kleine Fuchs. »Kommt, lasst uns spielen, solange die Sonne noch scheint.« Aber seine Freunde waren viel zu beschäftigt. »Der Winter kommt bald«, sagten sie. »Vorher gibt es noch viel zu tun!«“
„Es war still im Wald und kein einziges Tier war auf der großen Lichtung zu sehen. Alle waren zu Hause und trafen eilig die letzten Vorbereitungen. Denn heute war der Tag, auf den sie sich schon lange gefreut hatten: Heute war endlich Weihnachten!“
„Der kalte Herbstwind fegte über die Küsten des Landes und ließ jedes Lebewesen erzittern. Auch den kleinen Mäuserich Eisbjörn. Eisbjörn war ausgezogen, um mutig zu werden. Doch nun wollte er nur noch einen warmen Ort für die Nacht finden.“
„Oh Snöfride konnten durchaus alle möglichen Vögel verstehen. Am besten natürlich Käuze und andere Eulen. Aber auch Gänse, sofern diese nur deutlich genug sprachen. Snöfrid lauschte zum Himmel hinauf. Und dann war es ganz klar. »Snöfrid!«, riefen die Gänse. »Du sollst zum Talwächter kommen! So schnell es geht!«
„Jede Nacht träumte Ludwig wie er an Käsemonden und Würstchenplaneten vorüberflog. Am Morgen wachte er immer hungrig auf. Ludwig probierte alles Mögliche aus um fliegen zu können. Seine Freunde versuchten ihm zu helfen, aber alle Bemühungen waren umsonst.“
„Schornsteiner fiel aus den Wolken. Unverletzt landete er auf einem weiten Strand an der belgischen Nordseeküste. Es war Spätherbst, nur noch wenige Strandläufer waren unterwegs. So blieb der kleine schwarze Glücksbringer einige Tage lieben …“ (7)
„Morgens in Afrika, schon wird es hell. Der Löwe ist prachtvoll und krault sich das Fell. Der Kudu ist cool, die Flamingos sind schick, das Nashorn ist weder zu dünn noch zu dick. Das Zebra so schön, die Giraffe ein Star: Wie herrlich! Nur etwas, das passt nicht, und zwar …“
„Wir kommen vom Planeten Zabalulu. Ich bin Zoro. Superklug. Das ist Bastu. Der ist SOO stark. Und das ist Schlopp. Flippt schnell aus und macht Wickelwackel-Tänze, aber wir lieben ihn.“