3-5 Jahre

Beck Stanton, Das ist ein Ball

andreas.markt-huter - 11.10.2017

„Das ist ein Ball. Bist du sicher? Hmmm … Ich glaube, du solltest noch mal genau hingucken. Das ist ein Hund. Nee, das ist ganz sicher ein Hund. Ich erkenne seine Augen. Die Beine. Das muss ein Hund sein.“

Erwachese und Kinder lesen gemeinsam ein Bilderbuch. Aber was passiert denn da? Was die Eltern das ständig behaupten, ist doch glatter Nonsens. Ein Würfel soll ein Ball sein und ein Elefant ein Hund nur, weil er Augen und Beine hat? Beruhigend, dass Erwachsene nicht alles wissen und Kinder sich zu wehren verstehen.

Martin Waddell, Bauer Ente

andreas.markt-huter - 02.10.2017

„Die Ente hatte kein Glück mit ihrem Bauern. Faul lag der Bauer im Bett, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Und die Ente ackerte, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Die Ente holte die Kuh von der Wieder. »Was macht die Arbeit?«, rief der Bauer. »Quak!«, sagte die Ente.“

Die arme Ente schuftet tagein tagaus für den faulen Bauer, der nur im Bett liegt und sich von ihr bedienen lässt. Nicht nur, dass der Bauer keinen Finger rührt, erweist er sich noch dazu als grober und unfreundlicher Antreiber, der die Ente bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ausbeutet.

Mo Willems, Muss ich was abgeben?

andreas.markt-huter - 25.09.2017

„Ich liebe Eis! Halt! Schweinchen liebt auch Eis. Schweinchen ist mein bester Freund. Muss ich ihm was von dem Eis abgeben? Muss ich was von meinem erfrischenden, fantastischen, ham-nam, sahnigen, leckeren, kalten, süßen, super Eis abgeben?“

Elefant steht vor einer überaus schwierigen Entscheidung. Er ist überglücklich über sein geliebtes Eis und freut sich darauf es zu verspeisen, als ihm plötzlich sein Freund Schweinchen in den Sinn kommt, der Eis ebenso liebt. Was soll er tun? Wie soll er sich verhalten?

Joachim Krause, Wimmelspaß mit vielen …

andreas.markt-huter - 15.09.2017

„Mia, Felix und Tim finden Drachen toll! In ihrem Kinderzimmer wimmelt es nur so von Spielzeugdrachen. Am liebsten würden sie aber mal einen echten, großen Drachen sehen, so wie in Mias Geschichte.“ (in: Wimmelspaß mit vielen Drachen)

Vier Wimmel-Bilderbücher zu den beliebten Kinderthemen Dinosaurier, Drachen, Wikinger und Piraten bei denen es auf je zehn Doppelseiten viel zu entdecken und bestaunen gibt.

Angelika Glitz, Prinz Franz total Papa

andreas.markt-huter - 03.09.2017

„Das ist Franz, er kommt nach Hause. »Puh«, seufzt er, »ich brauch ‚‘ne Pause.« Franz will lesen, ganz in Stille. Ihm fehlt nur noch seine Brille … Franz schlich sich durch Schloss und fluchte, weil er seine Brille suchte.

Franz das Schaft kommt müde von der Arbeit heim und möchte sich ausruhen und lesen. Aber noch bevor er seine Brille finden kann, sind seine Kinder auch schon im Anmarsch und hängen sich an ihren Vater, der mit allen kuschelt. Als er seine Frau Gerda umarmt, spürt diese Schmerzen im Rücken und schickt Franz nach Schneeren, um ihr eine Medizin aus Beeren zu kaufen. Die Kinder soll er dazu mitnehmen.

Lorenz Pauli, Böse

andreas.markt-huter - 01.08.2017

„Weit drinnen im Stroh sitzt die Maus. Sie hört Stimmen. Die Ziege, der Hund, die Taube, das Pferd, die Katze und die Schweine reden und lachen zusammen. Aber die Maus kümmert sich nicht darum. Sie sucht Futter.“

Einige Tiere auf dem Bauernhof treffen sich und haben eindeutig den Schalk im Nacken. Sie tuscheln und lachen und schließlich erklärt der Hund: „Ich bin ein braver Hund. Meistens oder fast immer. Aber … schaut!“

Stefanie Zysk, Der Specht

andreas.markt-huter - 13.07.2017

„Der große Buntspecht versucht durch sein lautes Trommeln ein Weibchen zu beeindrucken. Er ist der häufigste Specht in Mitteleuropa und lebt meist in Laub- und Nadelwäldern.“ (7)

Zu den besonders außergewöhnlichen Vögeln des Waldes gehören die Spechte, deren Klopfen über weite Strecken hinweg zu vernehmen sind. Wie Spechte leben, welche Spechtarten es gibt und wo sie zu finden sind ist der Inhalt des Sachbuches für junge Kinder.

M. Christina Butler, W-w-wer hat schon Angst im Dunkeln?

andreas.markt-huter - 28.06.2017

„Vor lauter Lachen und Spielen merken die Freunde gar nicht, wie der Tag vergeht, und plötzlich ist es stockdunkel. Schnell leiht sich Filippo von Tinchen eine Laterne und hopst durch den Wald zu seinem Teich.“

Der Frühling ist endlich wieder da und die fünf Freunde Filippo Frosch, Denni Dachs, Ibo Igel, Hansi Hase und Tinchen, die kleine Haselmaus springen vergnügt in der Wiese umher. Dabei vergessen sie ganz die Zeit und werden vom Abend überrascht. Mit Tinchens Laterne sucht Filippo den Weg zum Teich. Aber als er in Wasser springt, taucht plötzlich ein riesiges schwarzes Teichmonster aus dem Schilf auf, das mit weit ausgebreiteten Armen nach ihm greift.

Günther Jakobs, Flieg, Lela, flieg!

andreas.markt-huter - 19.06.2017

„Pino klettert gerade einen Buchenstamm hoch auf der Suche nach Vorrat. Da entdeckt er einen dunklen Schatten über sich. Eine Schwalbe! Sie hängt zwischen den Ästen! Aber warum fliegt sie nicht weg? Hat sie sich verfangen?“

Pino, das kleine Eichhörnchen bereitet sich gerade für den Winter vor und sucht nach Haselnüssen, Bucheckern und Tannenzapfen, um sich einen Vorrat für die kalte Jahreszeit anzulegen, als er auf Lela, die junge Schwalbe trifft. Sie hat sich den Flügel verletzt und kann nicht mit den anderen Schwalben die Reise in den Süden antreten. Ein Glück, dass sie in Pino einen richtig guten Freund findet.

Christine Henkel, Mein erstes Wimmelbuch – Jahreszeiten

andreas.markt-huter - 07.06.2017

„April – Die Vögel bauen ihre Nester und beginnen zu brüten. Auch die Zugvögel sind jetzt alle wieder da. Schmetterlinge und Bienen erwachen und der Löwenzahn blüht.“

Die Natur bietet im Laufe der Jahreszeiten ein buntes Spektakel in der Tier und Pflanzenwelt. Während ein Teil der Vögel in den Süden zieht und ein anderer Teil der Tiere sich in den Winterschlaft oder zur Winterruhe begeben, versuchen die restlichen Tiere die kalte Jahreszeit durch ihr angepasstes Verhalten zu überdauern. Aber die Jahreszeiten schreiten voran und werden zunehmend wärmer.