6-8 Jahre

Matthias Weinert, Dino Wheelies - Die versunkene Welt

andreas.markt-huter - 26.06.2017

„In diesem wunderlichen Tal in ferner Zukunft reicht häufig ein kleiner Anlass, um etwas ganz Großes in Gang zu setzen. Dass allerdings der Wunsch nach warmen Füßen in einen handfesten Kampf um die Weltherrschaft ausarten könnte …“ (11)

Im Jahr 2084 haben die letzten Menschen die Erde mit dem Raumschiff verlassen, um sich in entfernten Welten eine neue Heimat zu suchen. Aus den Abfällen und dem Schrott, den sie zurückgelassen haben, entwickelten sich im Laufe der Evolution neue Lebewesen: die Dino Wheelies, Dinosaurier auf Rädern. Die drei dicken Freunde Bo, Pukki und Tanka erleben spannende Abenteuer in Neo Pangea, einer aufregenden Welt der Zukunft.

Virginie Aladjidi, Lavendel, Lilie, Löwenzahn

andreas.markt-huter - 16.06.2017

„Auf der Welt gibt es ungefähr 230000 Blütenpflanzen. Die meisten davon wachsen in tropischen Regenwäldern. In Europa unterscheidet man ungefähr 12000 Arten. Blütenpflanzen traten erstmals vor etwa 140 Millionen Jahren auf, also lange vor dem Menschen.“

Auf 58 Bildtafeln werden auf einem Blumenspaziergang 66 Blütenpflanzen aus aller Welt, nach ihren Farben geordnet, vorgestellt. Dazu zählen Primelgewächse, wie die Schlüsselblume ebenso wie Korbblütler, zu denen Löwenzahn oder Sonnenblume gerechnet werden oder Liliengewächse wie die Tulpe.

Katharina Kunter, Geheimversteck Wartburg

andreas.markt-huter - 02.06.2017

„Da hören sie, wie der Eseltreiber zu erzählen beginnt. »Martin war eine Zeit lang mein bester Spielfreund. Sein Geburtstag war am 10. November 1483; einen Tag später wurde er getauft. Da machte man es sich einfach: Der 11. November ist ja der Namenstag von Sankt Martin …«“ (13)

Die beiden Geschwister Mila und Jan haben endlich Ferien und ihre Eltern beschließen mit den beiden eine spannende Reise auf die Wartburg zu unternehmen. In der Burg entdecken die beiden eine alte Holztür, durch die sie eine unsichtbare Kraft in den Raum zieht. Zu ihrem Erstaunen müssen die Kinder feststellen, dass sie in der Vergangenheit gelandet sind.

Julia March, The LEGO® Batman Movie. Das Buch zum Film

andreas.markt-huter - 26.05.2017

„Batman ist großartig und das weiß er. Er ist ein genialer Meisterbauer, Verbrechensbekämpfer und Held der Bewohner von Gotham City. Trotz seiner vielen Fans ist er stolz auf sein Einzelgängertum.“ (6)

In seinem neuen Lego Kino-Abenteuer muss sich Batman mit dem gefürchteten Joker messen, der unbedingt beweisen will, dass er der größte Schurke der Welt ist. Da passt es Batman gar nicht, dass er sich mit seinem fröhlichen Adoptivsohn Dick Grayson auseinandersetzen muss, der als Robin auf seiner Seite kämpfen will.

Thilo Reffert, Fünf Gramm Glück

andreas.markt-huter - 24.05.2017

„Ich liege im Dunkel einer Schublade und bin allein. Keine andere Brotdose, nicht einmal ein Topfdeckel oder eine Rouladennadel sind bei mir. Ich bin ganz allein. Ich weiß nicht wie lange ich hier schon liege. […] Deshalb habe ich mich entschlossen, meine Memoiren zu verfassen. Ich will die Geschichte meines Lebens erzählen.“ (2)

Die Brotdose des Schülers Ludwig findet sich eines Tages in einer dunklen Schublade wieder und glaubt für immer weggelegt worden zu sein. Er erzählt seine Geschichte vom Tag seiner Erschaffung in der Taktstraße einer Kunststofffabrik in China, wo er mit tausenden von Geschwistern in einer Tiefziehmaschine erschaffen worden ist, um schließlich mit dem riesigen Containerschiff Emma Maersk im Hafen von Rotterdam für seine Weiterreise in einen LKW verladen zu werden.

Renus Berbig, Die leise Luise

andreas.markt-huter - 10.05.2017

„»Du kannst schon gut lesen«, sagt Mama. »Und wenn du noch ein bisschen lauter lesen würdest, dann wäre es perfekt.« Mama lächelt und streicht Luise übers Haar. Aber Luise lässt plötzlich die Mundwinkel hängen. Immer wieder fangen sie damit an. Weil sie so leise spricht. Deswegen nennen sie alle die leise Luise.“ (37)

Die siebenjährige Luise fühlt sich wohl zu Hause bei Mama und Papa und ihren beiden Brüdern Ben und Simon. Ihr fällt es nur schwer sich bemerkbar zu machen oder durchzusetzen. Luise hat nämlich eine leise Stimme und wird zu Hause und in der Schule meist überhört. Sie entdeckt aber, dass leise sein nicht immer ein Nachteil sein muss.

Henriette Wich, Der Kampf um das Licht

andreas.markt-huter - 03.05.2017

„Vielleicht gibt es eine Möglichkeit Glora zu retten: Jemand muss mit dem Raumschiff zum Planeten Kauturn fliegen. Ich habe gehört, dass sie dort in Stollen unter der Erde eine neue Energiequelle gefunden haben: reines Licht, das sich in Kapseln füllen und transportieren lässt!“ (10f)

Taros Planets Glora ist in großer Gefahr, weil seine Sonne immer mehr an Energie verliert und Kälter wird, sodass seine Bewohner zu erfrieren drohen. Auf einem entfernten Planeten soll es eine große Energiequelle geben, die das Leben auf Glora retten könnte. Doch es gibt ein Problem: Königin Zoe von Kauturn will mit fremden Besuchern nichts zu tun haben.

Anne Fine, Die Rückkehr der Killerkatze

andreas.markt-huter - 26.04.2017

„Es ist uns Katzen einfach nicht bestimmt, wie Hunde herumzusitzen und aufs Wort zu gehorchen. Wir starren euch nicht in die Augen und fragen uns dabei, ob vielleicht irgendwo ein Hausschuh liegt, den wir für euch holen können. Wir Katzen leben unser eigenes Leben.“ (9f)

Kuschels Familie fährt in den Urlaub und lässt die Katze für eine Woche lang zurück. Kuschel freut sich schon die ganze Woche allein zu sein und endlich alles machen zu dürfen, was sonst verboten ist und nicht ständig von Ellie und ihrer nervigen Freundin Melanie geherzt und gestreichelt zu werden. Dass sie jedoch die Woche beim Pfarrer wohnen soll, damit sie nun wirklich nicht gerechnet.

Erhard Dietl, Gustav Gorky besucht den blauen Planeten

andreas.markt-huter - 17.04.2017

„Ich wohne auf dem Planeten Gorky am hinteren Ende der Milchstraße. Mein gorkyanischer Name ist Y3. Du als Erdling darfst mich Gustav Gorky nennen.“ (5)

Gustav Gorky ist Reporter der Planetenzeitung „Der Urknall“ auf dem Planeten Gorky, weit entfernt von der Erde im hinteren Ende unserer Galaxie. Der technische Fortschritt auf Gorky ist dem der Erde weit überlegen und so gehören Reisen bis in die hintersten Bereiche der Milchstraße für Gustav Gorky zum Arbeitsalltag.

Malcolm Croft, Alle Länder dieser Welt

andreas.markt-huter - 07.04.2017

„Es klingt fast unglaublich, aber mit diesem Buch hast du die ganze Welt in deinen Händen. Es ist deine Fahrkarte für eine Reise um den Planeten, durch jedes Land auf dieser Erde.“ (5)

Die aufregende Reise führt durch die verschiedensten Länder und Regionen der Erde, von den riesigen Wäldern Kanadas und Russlands über die Wüstengebiete dieser Welt bis hin zu den Ländern in den tropischen Regionen rund um den Äquator, von Europa, nach Asien, Afrika und von Amerika bis Australien.