6-8 Jahre

Peggy Gampfer (Hrsg.), Das Ravensburger Grundschullexikon von A - Z

andreas.markt-huter - 03.11.2017

„In einem Lexikon (Mehrzahl: Lexika) werden Begriffe erklärt. Damit man einen Begriff schnell finden kann, sind die Begriffe nach dem Alphabet geordnet. Es gibt Lexika zu bestimmten Themen, z.B. ein Tierlexikon. Ein Lexikon mit vielen Bänden nennt man Enzyklopädie.“ (116)

Das Grundschullexikon von A-Z ist ein Nachschlagewerk für Kinder der Grundschule, das von LehrerInnen speziell für diese Altersgruppe konzipiert worden ist. Von A wie Abgase bis Z wie Zwillinge werden die wichtigsten Begriffe einfach und verständlich erläutert. Größere Themen wie z.B. Asien, Bauwerke, Computer, Geld, Gesundheit und Ernährung, Lebensraum Wald, Religionen, Tierreich u.a. werden recht ausführlich auf einer ganzen Seite oder sogar auf einer Doppelseite behandelt. Andere Begriffen wie z.B. Alphabet, Dialekt, Hunger, Licht, Obst oder Roboter werden kurz und prägnant in einem Absatz erklärt.

THiLo, Disney - Die Schöne und das Biest

andreas.markt-huter - 27.10.2017

„Vor langer Zeit lebte ein Prinz in einem schönen Schloss. Er wuchs ohne Mutter auf. Sein Vater war grausam und nahm seinem Sohn jede Freude. So wurde auch der Prinz zu einem herzlosen Menschen.“ (4)

Das beliebte französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ hat bereits zahlreiche literarische sowie filmische Fassungen erlebt. Die jüngste Verfilmung dazu kam 2017 ins Kino. Mit zahlreichen Fotos aus dem Film wird die Geschichte rund um die liebenswerte Belle, der es gelingt das Biest zu erlösen, für junge Leseanfänger nacherzählt.

Ulf Nilsson, Kommissar Gordon - Ein Fall für Buffy

andreas.markt-huter - 09.10.2017

„Im vergangenen Winter war ein kleines Mäusemädchen, null Jahre alt, in den Wald gekommen. Sie und Kommissar Gordon waren sich begegnet, als der Kommissar ein Eichhörnchenloch bewacht hatte.“ (27)

Es ist nun beinahe schon ein Jahr her, seit die kleine Maus Buffy von Kommissar Gordon entdeckt und in der Polizeistation untergekommen ist. Mittlerweile ist Buffy selbst Kommissarin und sorgt mit Gordon im Wald für Sicherheit. Aber wo hat Buffy eigentlich gelebt, bevor sie von Gordon im Wald aufgelesen worden ist und wo befindet sich ihre Familie?

Nadja Fendrich / Ann-Katrin Heger, Insectibles - Das Abenteuer beginnt

andreas.markt-huter - 22.09.2017

„Als Gramps‘ Erfindung, der Mikronator, aus Versehen explodiert, werden die beiden auf Insektengröße geschrumpft! Umgeben von riesigen grünen Grashalmen ist Zak sofort klar: Jetzt beginnt das Abenteuer seines Lebens!“

Durch eine technische Erfindung seines Großvaters werden Zak und sein Opa in die Welt der Insekten geschrumpft. Um sich wieder in ihre ursprüngliche Größe zurück zu wandeln, müssen sie die weit verstreuten Einzelteile des zerstörten Mikronators finden und wieder zusammenbauen. Die gefährliche Steckmücke Adilla unternimmt alles, um den Mikronator in ihre eigenen Hände zu bekommen und damit die Welt zu beherrschen.

Fabian Lenk, Krypteria - Auf den Spuren der Ninja

andreas.markt-huter - 13.09.2017

„Auf Krypteria gibt es auch eine Akademie, eine ganz besondere Schule. ein Team von begnadeten, aber mitunter auch rätselhaften Forschern unterrichtet dort ausgesuchte Schüler.“ (5)

Zu diesen Schülern gehört der in Kampftechniken versierte Jason ebenso wie die „megaschlaue“ Meg, der „erfindungsreiche“ Tom und die „bärenstarke“ Sera. Sie lieben es, ganz im Geist Jules Vernes, der die Akademie vor langer Zeit gegründet hat, Abenteuer zu erleben und unbekannte Gebiete zu entdecken. Aber die Abenteuer der vier jungen Helden sind alles andere als ungefährlich.

Horst Klein, K(l)eine Bewegung, Dieb!

andreas.markt-huter - 11.09.2017

„Der Dieb hat Buchstaben geklaut. Nun merkt er: Ich hab Mist gebaut! Geläutert bringt er – Stück für Stück – Das Alphabet ins Wort zurück. Ein kleiner Vogel namens MEISE geriet mit A zur Meisenspeise.“

Den Buchstabendieb plagt das Gewissen und er bringt alle gestohlenen Buchstaben wieder zurück. Leider kennt er sich nicht besonders aus und stiftet beim Verteilen Buchstaben auf verschiedene Wörter viel lustigen und verrückten Unfug.

Erhard Dietl, Gustav Gorky rettet die Erdlinge

andreas.markt-huter - 29.08.2017

„Y9 und ich waren wieder unterwegs zur Erde. Unser Raumschiff zischte durch die Milchstraße. Wie immer saß Y9 im Cockpit. Ich lümmelte gemütlich in meiner Magnet-Schale und schaute hinaus zu den Sternen. Ich wollte die Reise genießen.“ (11)

Gustav Gorky ist Reporter der Planetenzeitung „Der Urknall“ auf dem Planeten Gorky, weit entfernt von der Erde, im hinteren Ende unserer Galaxie. Der technische Fortschritt auf Gorky ist dem der Erde weit überlegen und so gehören für Gorky Reisen durch die Milchstraße zum Arbeitsalltag. Diesmal unternimmt der fröhliche Gorkyaner wieder einmal eine Reise zur Erde, wobei er von seinem überheblichen und eingebildeten Kollegen Y9 begleitet wird, von dem sich zumeist nur genervt fühlt.

THiLO, König Laurin

andreas.markt-huter - 10.08.2017

„Einst hatten die Zwerge unter den Menschen gelebt. Hand in Händchen hatten sie friedlich mit ihnen zusammengearbeitet und das karge Land in den Bergen in eine wahre Oase verwandelt.“ (29)

Der 16-jährige Theodor soll als Thronfolger in die Fußstapfen seines Vaters, König Dietrich treten, ist aber für sein Alter zu klein, um irgendwann einmal die Rüstung seines Vaters zu tragen. Verzweifelt kämpft Theo um die Anerkennung des Königs und setzt sich selbst den Qualen der Streckbank aus, in der Hoffnung ein paar Zentimeter zu wachsen, um endlich an einem Ritterturnier teilnehmen zu können und seinen Vater endlich Stolz zu machen.

David Henry Wilson, Jeremy James oder Elefanten sitzen nicht auf Autos

andreas.markt-huter - 27.07.2017

„»Mama, warum sitzt ein Elefant auf Papas Auto?« »Ich nehme an, er ist müde. Wahrscheinlich steht er bald wieder auf und geht weiter.« »Er sitz immer noch da«, sagte Jeremy James zwei Minuten später.“ (7)

Jeremy James versteht die Welt der Erwachsenen oft nicht. Wenn er ihnen z.B. erzählt, dass ein Elefant auf Papas Auto sitzt, reagieren sie zunächst merkwürdig gelassen und genervt und spielen dann plötzlich richtig gehend verrückt. Oder als ein Mann, der sich als Onkel Arthur zu erkennen gibt, eines Nachts in sein Fenster einsteigt, aber nicht will, dass James seine Eltern weckt und ihm dafür noch zwanzig Pennys zahlt.

Katharina Bendixen, Zorro, der Mops - Abenteuer im Bammelwald

andreas.markt-huter - 05.07.2017

„Die Luft roch nach Sonne, See und Gänseblümchen, ein Specht tockte gegen eine Eiche und ein Mops flog durch die Luft. Moment mal. Ein Mops flog durch die Luft? Ein Mops konnte nicht fliegen, oder? War dieser Mops etwa ein Superheld? Oder ein Flughund?“ (9)

„Zorro, der Mops stammt aus einer abenteuerlustigen Familie“ (18) und diesem Motto bleibt Zorro auch treu, als er bereits größer ist und seine Eltern beschließen, mit dem Segelboot ans Ende der Welt zu reisen, um Großonkel Hulko zu besuchen. Zorro bleibt allein in Bummelhausen zurück, um seine eigenen Abenteuer zu erleben. Aber so sehr er auch suchte, stellte sich jedes vermeintliche Abenteuer als Irrtum heraus.