6-8 Jahre

Ingo Siegner, Eliot und Isabella und der Trüffeldieb

andreas.markt-huter - 23.01.2024

ingo siegner, eliot und isabella und der trüffeldieb„Einige Tage schon sind die beiden mit ihren Rucksäcken in den Bergen unterwegs. Eigentlich wollten sie jetzt schon bei Eliots Tante Philomena sein. Philomena wohnt in einer Hütte am Meer, direkt an einer kleinen Badebucht. Sie hat Eliot und Isabella eingeladen, bei ihr die Ferien zu verbringen. Und die beiden würden längst im Meer baden, wenn ihnen nicht ein paar alte Bekannte über den Weg gelaufen wären – der Rattenjunge Bocky Bockwurst und seine Bande.“ (S. 5)

Die junge Stadtratte Eliot und seine Freundin die Landratte Isabella dürfen die Ferien bei Eliots Tante Philomena in einer Hütte am Meer verbringen. Mit dem Rucksack am Rücken wandern die beiden über die Berge Richtung Süden ans Meer. Doch die Reise gestaltet sich aufregender als geplant

Stefanie Wilfling, Als Franz die Bäume schrumpfen lies

andreas.markt-huter - 13.01.2024

stefanie wilfling, als franz die bäume schrumpfen ließ„In Jonas‘ Welt konnten Tiere sprechen und die Wälder rund um den Hof waren voller Zauberwesen, die er aufspüren und kennenlernen wollte. Letztes Jahr hat er von seinem Großvater eine große Holzkiste bekommen, die er seine Schatzkiste nannte. Sie war bereits mit Knochen, bunten Steinen, Schatzkarten und alten Fotos gefüllt.“ (S. 7)

Jonas liebt die Zeit in den Sommerferien, die er auf dem Bauernhof bei seinen Großeltern verbringen darf. Neben den zahlreichen Tieren, die er dann füttern kann, begeistern ihn vor allem die spannenden Geschichten seines Großvaters, die seine Fantasie zum Blühen bringen.

Torben Kuhlmann, Die graue Stadt

andreas.markt-huter - 27.12.2023

torben kuhlmann, die graue stadt„Robin trat mit der Ferse gegen die Tür, die hinter ihr scheppernd ins Schloss fiel. Sie schnaubte, etwas außer Atem vom vielen Treppensteigen, aber auch ein bisschen vor Wut. Unsanft stellte sie den letzten Karton zu den anderen und blieb einen Moment davor stehen. Der Umzug war geschafft. Hier wäre von nun an ihr Zuhause.“ (S. 9)

Robin ist alles andere als begeistert, nachdem sie mit ihrem Vater in ein Hochhaus in der Stadt übersiedelt ist. Sie blickt aus ihrem Zimmerfenster auf die graue Stadt, in der sie keine Farben erkennen kann. Aus Protest beschließt sie ihre Lieblingsjacke, gelben Regenmantel, von nun an immer zu tragen, um etwas Farbe in die mausgraue Welt zu bringen.

Daniel Napp, Schnüffelnasen geben Vollgas

andreas.markt-huter - 16.12.2023

daniel napp, schnüffel lnasen geben vollgas„Erleichtert schüttelte sich Hubertus die Lokführermütze vom Kopf. Noch immer war es für ihn nervenaufreibend, wenn er die rot lackierte Diesellok steuern musste. Als ausgebildeter Polizeihund mit Superspürnase lagen seine Stärken schließlich beim Auffinden von Spuren … und nicht darin, diese schweren Hebel und Handräder mit seinen Pfoten zu bedienen!“ (S. 7)

Den Schnüffelnasen Polizeihund Hubertus, Floh Pock, der es sich in seinem Ohr gemütlich macht und der Rabe Kröckel, gelingt es immer wieder selbst die kniffligsten Fälle zu lösen. Diesmal soll ein Clubhaus einer Motorradgang näher unter die Lupe genommen werden, das die Rocker versehentlich selbst in Brand gesetzt haben.

Otfried Preußler, Die kleine Hexe

andreas.markt-huter - 05.12.2023

otfried preußler, die kleine hexe„Es war einmal eine kleine Hexe, die war erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt, und das ist ja für eine Hexe noch gar kein Alter. Sie wohnte in einem Hexenhaus, das stand einsam im tiefen Wald. Weil es nur einer kleinen Hexe gehörte, war auch das Hexenhaus nicht besonders groß.“ (S. 10 f)

Die kleine Hexe verbringt die meiste Zeit des Tages damit, ihre Hexenkünste zu üben. Nur leider ist sie dabei nur von mäßigem Erfolg gekrönt. Statt es richtig regnen zu lassen, fallen z.B. Mäuse, Frösche oder auch mal Tannenzapfen und Buttermilch vom Himmel. Ihr Rabe Abraxas und schärfster Kritiker wirft ihr mangelnde Konzentration und Zerstreutheit vor.

Andreas H. Schmachtl, Snöfrid aus dem Wiesental - Die wahrlich rätselhafte Spur zum Vogelfelsen

andreas.markt-huter - 23.11.2023

andreas h. schmachtl, snöfrid„In aller Regel begannen Snöfrids Abenteuer damit, dass irgendjemand vor dem eher kleinen Heim unter dem ehre großen Stein auftauchte und ihn um Hilfe bat. Snöfrid natürlich, nicht den Stein! Und oftmals kannte Snöfrid besagten Jemand gar nicht. An diesem Tag war das anders.“ (S. 15)

Snöfrid genießt die Ruhe in seinem Heim am Nordhang des Wiesentals und freut sich als er Besuch vom Postboten kommt, den er gleich auf einen Tee einlädt. Der Brief, den der Postbote mitbringt ist eine Nachricht seiner Freundin Rosalie, die an der Küste lebt.

Als Snöfrid den Brief gemeinsam mit seinem Freund Björn, der Eule, liest, ist ihm klar, dass bereits das nächste handfeste Abenteuer auf ihn wartet.

Sid Sharp, Der Wolfspelz

andreas.markt-huter - 16.11.2023

sid sharp, der wolfspeltz„Bellwidder Rückwelzer hatte von Blumen geträumt. Er stand auf, dehnte sich, schaute sich um, aß sein Frühstück, ließ sein Morgenbad ein und vertrieb sich ganz allein die Zeit. Doch zum Glück konnte Bellwidder das AUSGEZEICHNET.“ (S. 2-7)

Der Widder Bellwidder Rückwelzer ist ganz zufrieden mit sich. Er betrachtet sich von Kopf bis Fuß, tanzt den ganzen Morgen für sich ganz allein, bis er ein angsteinflößendes Heulen vernimmt, das ihn erschauern und vor Angst zittern lässt.

Bellwidder blickt hinaus in den dunklen Wald und die Schatten und Bäume lassen ihn wilde Tiere und Monster erkennen. Als sein Essen langsam knapp wird, beginnt er sich schrecklich zu fürchten.

Otfried Preußler, Das kleine Gespenst

andreas.markt-huter - 07.11.2023

otfried preußler, das kleine gespenst„Auf Burg Eulenstein hauste seit uralten Zeiten ein kleines Gespenst. Es war eines jener harmlosen kleinen Nachtgespenster, die niemandem etwas zuleide tun, außer man ärgerte sie. Tagsüber schlief es in einer schweren, eisenbeschlagenen Truhe aus Eichenholz, die stand auf dem Dachboden, wohl versteckt hinter einem der dicken Schornsteine, und kein Mensch hatte eine Ahnung davon, dass sei eigentlich einem Gespenst gehörte.“ (S. 9)

Das kleine Gespenst lebt in einer Burg im kleinen Städtchen Eulenburg, wo es pünktlich um Mitternacht erwacht und mit seinem Schlüsselbund mit dreizehn Schlüsseln durch Schütteln alles öffnen kann, was es will. Wenn es aus seiner Truhe klettert, muss es jedes Mal niesen, weil die Spinnweben seine Nase kitzeln. Dann beginnt es seinen nächtlichen Rundgang in der Burg Eulenstein.

Patricia Schröder, Schnitzeljagd in der Schule

andreas.markt-huter - 24.10.2023

patricia schröder, schnitzeljagd in der schule„Als Lea die Augen aufschlug, war es fast noch dunkel. Nur ein einziger hauchdünner Sonnenstrahl kroch durch die Lamellen ihres Rollos ins Zimmer hinein und malte einen schiefen Balken an die Decke. Lea gähnte herzhaft. Bestimmt war es noch viel zu früh zum Aufstehen und in die Schule fahren.“ (S. 5)

Die Schule beginnt und Lea Jacobi kommt in die zweite Klasse. Sie freut sich, endlich keine Erstklässlerin mehr zu sein. An der Klassentür wird dann auch kein Meerschweinchen zu sehen sein, sondern der Schriftzug Klasse 2b. Sie kann nämlich schon alle Buchstaben schreiben und von 1 bis 100 zählen.

Christine Paxmann, Klassenfahrt in den Wald

andreas.markt-huter - 19.09.2023

christine paxmann, klassenfahrt in den wald„In der Klasse 2a ist am Tag nach dem Sommerfest ganz schön was los. Kein Wunder: Bei der großen Schultombola hat die Klasse eine Reise gewonnen. Drei Tage im Wald! Enis ist ganz aufgeregt, er kennt den Wald nur aus der Ferne. In seiner Heimat Syrien gibt es nur wenige Wälder. Karim hingegen ist ziemlich fit, was den Wald betrifft. Sein Großvater ist Förster.“ (S. 4)

Bei einem Klassenausflug in den Wald gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Zunächst einmal erfahren die Kinder, was ein Mischwald ist und welche Bäume darin zu finden sind. Aber auch, dass es in den verschiedenen Gebieten der Welt unterschiedliche Arten von Wäldern gibt.