Levon Chilingirian u.a., Das Klassische-Musik-Buch
„Die Musik, die den Menschen in der westlichen Welt seit beinahe 1000 Jahren Freude und Inspiration bring – und heute allgemein als klassische Musik bezeichnet wird –, erfreut nach wie vor die Zuhörer. Dabei ist sie alles andere als elitär. Sie spielt in Kinofilme mit unseren Emotionen, ihre sinfonischen Wellen verleihen der Handlung von Computerspielen Dramatik und sie verbirgt sich in der Harmonik und den Melodien alltäglicher Popsongs.“ (S. 11)
„Das Klassische-Musik-Buch“ spannt den Bogen der Geschichte der klassischen Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart und lädt die Leserinnen und Leser zu einer Reise durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte ein.
„Der menschliche Körper ist das am intensivsten studierte und am häufigsten dargestellte Objekt in der Geschichte. Er ist und vertraut und dennoch unendlich faszinierend. Dieses Buch enthüllt die komplexen Vorgänge innerhalb der Körperzellen, des Gewebes, der Organe und Systeme, im gesunden und kranken Körper in erstaunlich detaillierten Bildern.“ (S. 8)
„In diesem Praxisbuch für Künstler habe ich versucht, etwas von der Freude und Anregung wiederzugeben, die Künstlermaterialien auslösen können. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das bildnerische Gestalten konzentriert, also auf das Zeichnen, Malen, Drucken und die Computerkunst.“ (S. 6)
„Das vorliegenden Buch ist eine in der Praxis bewährte Lernhilfe, die zur Wiederholung und Festigung mathematischen Wissens dient. Es stellt die Grundlagen bereit und vermittelt neben dem Grundwissen auch Erweiterungs- und Vertiefungswissen, das zum Erreichen mathematischer Kompetenzen unerlässlich ist.“ (S. 3)
„Nur wenige Stunden zuvor, in tiefer Nacht, stand Mike Evans am Bug der Jüngstes Gericht, während der Pazifik wie schwarzer Satin unter dem Sternenhimmel vorüberglitt. Evans mochte es, um diese Zeit mit der fernen Welt zu kommunizieren, weil sich der Text, den die Sophonen auf seine Netzhäute projizierten, so wunderschön vor dem nächtlichen Meer und dem Himmel abzeichnete.“ (S. 22)
„Warum existiert überhaupt irgendetwas? Wodurch wird etwas richtig oder falsch? Gibt es Gott? Um die eigentliche Natur von Wissen, Wirklichkeit und Sein zu verstehen, widmet sich die Philosophie einigen der größten Rätsel. […] Die Philosophie entstand, um das zu hinterfragen, was wir oft als gegeben hinnehmen.“ (S. 6)
„In diesem Buch finden Sie eine Füller unterschiedlicher Drachen, mythischer Bestien und Fantasy-Figuren, wie sie uns in zahllosen Videospielen, Horrorfilmen und Büchern begegnen. Es macht großen Spaß, sie zu zeichnen, und dafür erhalten Sie auf den folgenden Seiten das passende Rüstzeug.“ (S. 5)
„Dieses Kompendium gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Zeichnens: Egal, ob Sie sich für Gesichter, Menschen, Tiere, Natur, Landschaft, Comic, Manga, Fantasie oder Kalligraphie und Lettering interessieren.“ (S. 6)
Das Verrückte an der Realität liegt darin, dass sie in ihren Sternstunden wie erfunden wirkt. In der Kunst geht es nun darum, diese Grenze zwischen Realität und Vision aufzuheben. So gesehen sind mehr Dinge Kunst, als wir auf den ersten Blick glauben wollen.
„Manchmal, wenn man es am wenigsten erwartet, aber vielleicht am meisten braucht, findet man sich an einem unbekannten Ort wieder, mit Menschen, die man gleichfalls nicht kennt, und erfährt neue Dinge. Ich erlebte so etwas eines Nachts auf einer dunklen, einsamen Straße.“ (S. 7)