Arzu Gürz Abay, Samis Sprache
„Es wird langsam Morgen und Sami ist schon hellwach. Er ist aufgeregt, denn heute ist sein erster Tag im Kindergarten. Sami hat nicht vor, lange im Bett zu bleiben. Leise zieht er sich an und nimmt die neue Tasche aus dem Schrank.“
Der kleine Sami wird von seinem Vater zu seinem ersten Tag in den Kindergarten gebracht. In seiner neuen Tasche findet er seine Brotdose, Socken und ein T-Shirt, aber etwas Wichtiges fehlt und auch Papa ist schon wieder weg.
„Ich bin ein Schaf, und wenn du zufällig ein Mensch bist, weiß ich, was du denkst: Du denkst, ich bin auch einer und sag das nur so, weil ich irgendwas verpeilt habe. Falsch! Ich bin ein richtiges Schaf.“ (5)
„Seit vielen Tagen regnet es. Wie aus Kübeln schüttet es auf uns herab. Mein Ritter Frank von Fidelstein und ich, sein Knappe Wolflieb, wir frieren, denn auch das nasse Feuerholz brennt nicht mehr. Und nur der verflixte Regen ist an allem schuld.“
„Dieses Buch nimmt Dich mit auf eine abenteuerliche Weltreise durch die Zeit. Wir starten vor Zehntausenden von Jahren im Norden Australiens, reisen ins heutige Rio de Janeiro und kreuzen in der Zwischenzeit alle Kontinente (außer Antarktika).“ (6)
„Papa ist heute Morgen gut gelaunt. Fröhlich pfeift er zur Musik aus dem Radio und tänzelt zwischen Herd und Küchentisch herum. »Magst du auch ein Goggei zum Frühstück?«, will er von Paula wissen. Paula ist noch müde und reibt sich den Schlaf aus den Augen. »Ein Ei?«, fragt sie. »Was denn für eins?«“
„»In sechs Tagen wird es auf der Welt keine Schokolade mehr geben … für immer!« Das sagten sie in der Sieben-Uhr-Show. Jelly hatte fast das nächste Level von Zombie-Welpen-Jagd erreich, aber als sie das hörte, ließ sie ihren pinken Welpen in einen riesigen Behälter mit Zombie-Hundefutter fallen.“ (7)
„Ich wünschte, du wärst dein eigener Albtraum und nicht meiner. Ich wünschte, du wärest so weit weg wie möglich, damit ich dich nie wieder sehen muss und du mir nie wieder Ärger machst.“ (20)
„Dr. Brumm macht das, was er jeden Freitag macht … Gartenarbeit. Beim Umgraben seines Gemüsebeets stößt er plötzlich mit dem Spaten auf etwas Hartes … »Tonnerwetter!«, sagt Dr. Brumm, als er kurz darauf drei seltsame Gegenstände ausgebuddelt hat.“
„Aber in diesem Jahr wollte er alles richtig machen. Vierundzwanzig Tage hatte er Zeit. Diesmal würde er sich den richtigen Menschen aussuchen, einen Menschen, der bereit war, ihn zu kaufen, und damit einen magischen Vertrag einging. Der Löwe wollte sich einen Menschen aussuchen, der Spaß verstand, einen Menschen, der ihn lieb haben konnte.“ (7)