Kinder

Dagmar Geisler, Sicher im Netz!

andreas.markt-huter - 18.06.2024

dagmar geisler, sich im netz!„Mirja und Leon sind beste Freunde und sie sind Netz-Experten. Das sagen die anderen in ihrer Klasse, und Frau Schwartz, die Lehrerin, sagt das auch. Die beiden haben nämlich eine Liste gemacht. Auf der steht alles, was man beachten muss, bevor man eine Videokonferenz macht.“ (S. 8)

Das Internet ist für die meisten Kinder und Jugendlichen heute nicht mehr wegzudenken. Bei allen möglichen Gelegenheiten wird gespielt und in sozialen Netzwerken aktuelle Informationen ausgetauscht. Dabei sind sich die meisten gar nicht bewusst, welche Gefahren im Internet lauern können, aber auch wie man sich selbst richtig und gewissenhaft, ohne andere zu verletzen im Internet verhält.

Cornelia Boese, Der kleine Biber buchstabiert

andreas.markt-huter - 13.06.2024

cornelia boese, der kleine Biber buschstabiert„Im Taxi fährt der Hahn, der Coole, die 13 Küken in die Schule. Der Dackel mit dem schweren Ranzen fängt auf dem Schulweg an zu tanzen.“

Das liebenswerte Bilderbuch in Reimen „Der kleine Biber buchstabiert: Wir sind alle talenTIERt!“ zeigt, wie fröhlich Schule sein kann. Vom Weg in die Schule, bis ins Klassenzimmer und in die verschiedenen Unterrichtsstunden verfolgen die jungen Leserinnen und Leser was die Tierkinder in der Schule so unternehmen.

Dabei zeigen sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem Verhalten recht unterschiedlich. Während der kleinen Schmetterling wie ein Musterschüler ständig seinen Fühler hebt, knabbert der junge Biber zum Schrecken des Hasen an den Farbmalstiften. Das Eichhörnchen erschafft eine bewundernswerte Skulptur und der Esel liebt das Lesen:

Lena Schneider / Tijan Sila, Lila Leuchtfeuer - Geh nicht nach Nimmeruh!

andreas.markt-huter - 11.06.2024

lena schneider, lila leuchtfeuer"»Es wird bestimmt niemand kommen. Du kannst das Tor also zulassen«, sprach Hubert, in der Hoffnung, Lila umzustimmen. Allerdings klang er wenig überzeugt von seinen eigenen Worten. »Da muss ich dich enttäuschen«, antwortete Lila erfreut. »Ich sehe da schon jemanden die Straße heraufkommen! « »Wer ist es denn?«, fragte Willi. Doch Lila antwortete nicht. Langsam, ganz langsam sanken ihre Mundwinkel und ihre Augen wurden immer größer." (S. 16)

Lila Leuchtfeuer lernt in der magichanischen Werkstatt ihres Vaters magische Gegenstände wie Zauberkessel und Zauberflöten zu reparieren. Ihre Mutter ist als fahrende Händlerin ständig unterwegs und als ihr Vater zum König gerufen wird, um einen Kratzer im königlichen Zauberspiegel zu reparieren, bleibt Lila mit ihrem Freund Willi, einem eichhörnchenartigen Waldgeist und dem sprechenden Hammer Hubert in der Werkstatt allein zurück.

Werner Holzwarth, Sag mal DANKE, du Frosch!

andreas.markt-huter - 06.06.2024

werner holzwarth, sag mal danke du froschAlles muss gelernt sein, selbst die scheinbar einfachsten Spielregeln des zwischenmenschlichen Umgangs. Der kleine Frosch lernt mit Hilfe seiner beiden Freunde, dem Elefanten und der Maus, wie man sich richtig verhalten soll, wenn man ein Geschenk erhält.

Der kleine Frosch ist schüchtern und weiß nicht so recht, wie er mit anderen umgehen soll, vor allem wenn ihm eine Freude gemacht wird. Da hat er besonders Glück, dass ihm zwei Freunde mit mehr Erfahrung hilfreich zur Seite stehen.

Im Käsegeschäft erhält die kleine Maus von einem ebenso freundlichen Käseverkäufer ein Stück Käse spendiert, für das sich die Maus ganz besonders herzlich bedankt. Als sie anschließend die Fliegenverkäuferin aufsuchen, überreicht diese dem kleinen Frosch voll Freude eine kleine Mücke, die der Frosch zwar dankbar annimmt, aber kein Wort des Dankes dazu verliert.

Lewis Carroll / Ilse Bintig, Alice im Wunderland

andreas.markt-huter - 04.06.2024

lewis carroll und ilse bintig, alice im wunderland„Alice gähnte und ließ sich ins Gras fallen. Plötzlich entdeckte sie ein weißes Kaninchen mit roten Augen. Es zog eine Uhr aus der Westentasche und rief: »Oh weh, ich komme ja zu spät.« So schnell es konnte, hoppelte das Kaninchen davon. Alice sprang auf und folgte dem seltsamen Tier. Sie sah, wie das Kaninchen unter der Hecke in einem großen Loch verschwand.“ (S. 9 f)

Als Alice einem weißen Kaninchen folgt, hätte sie nie damit gerechnet, dass sich ein anfangs langweiliger Tag zu einem großen Abenteuer entwickeln würde. Dabei trifft sie auf die unglaublichsten Gestalten und trifft am Ende auf die cholerische Herzkönigin, die sie in große Bedrängnis bringt.

Jean Menzies, Sagenhafte Frauen

andreas.markt-huter - 30.05.2024

jean menzies, sagenhafte frauen„Von den Inseln der Karibik bis zu den Bergen Japans, von den Schluchten Schottlands bis zu den Küsten Neuseelands – an jedem Ort und zu jeder Zeit begegnen wir außergewöhnlichen Frauen in den Mythen jeder einzelnen Kultur. Ob Hexe, Kriegerinnen, Göttinnen oder Königinnen – sie hinterlassen ihre Spuren in den Geschichten, die über sie erzählt werden. In diesem Buch findest du eine Auswahl dieser Sagen.“ (S. 5)

In allen Kulturen, Mythen und Religionen der Welt spielen Frauen eine wichtige Rolle. Das Kindersachbucch „Sagenhafte Frauen“ geht der breiten Palette an Heldinnen, Kriegerinnen und Göttinnen in der Geschichte in verschiedenen Regionen und Kulturen nach und erzählt die zentralen Inhalte und Charakter dieser beeindruckenden Erzählungen und Mythen nach.

Cecilia Heikkilä, Dachs & Strupps und die wunderliche Seereise

andreas.markt-huter - 28.05.2024

cecilia_heikkilä, dachs und strupps und die wunderliche seereise„Es war einmal ein sehr einsamer Dachs. Früher war er als Kapitän über die Weltmeere gesegelt. Doch der Muth hatte ihn längst verlassen und er war zu alt und ängstlich für Abenteuer. Er lebte ganz allein auf einer Insel mitten im Meer. Sein Segelboot Lilly lag ungenutzt am Steg vertäut.“

Der Dachs, ein alter Seemann hat sich auf einer einsamen Insel zur Ruhe gesetzt und verbringt seinen Alltag mit der immer gleichen Routine. Er geht an den Strand, sammelt Treibholz und Gerümpel, kümmert sich um seinen Meeresgarten und hofft vielleicht doch einmal Post zu erhalten. Er lebt von seinen Erinnerungen als Kapitän auf den Weltmeeren, bis er eines Tages am Strand eine merkwürdige Entdeckung macht.

Magdalena Miecznicka, Toni sieht alles!

andreas.markt-huter - 25.05.2024

magdalena miecznicka, toni sieht alles„Sie waren kaum in die neue Wohnung gezogen, da wusste Toni schon ganz sicher, dass hier merkwürdige Dinge im Gange waren. Eigentlich wusste sie es schon vorher. Noch bevor sie eingezogen waren. Bevor sie das Haus mit ihrer neuen Wohnung überhaupt betreten hatten. Exakt zwei Minuten vorher.“ (S. 11)

Als Toni beim Umzug einen Straßenvermessungstechniker beobachtet, der ausgerechnet gegenüber der Bank seine Messungen durchführt, findet sie das Ganze sofort äußerst verdächtig. Ihre Mutter hingegen ist davon überzeugt, dass Toni eindeutig zu viel Fantasie hat und an jeder Ecke ein Verbrechen vermutet.

Akram El-Bahay, Alma und die Landkarte der Zeit

andreas.markt-huter - 21.05.2024

akram el-bahay, alma und die landkarte der zeit„Einen Moment später folgte ein weiterer Tunnel. Dieser schien kaum ein Ende zu nehmen. Alma tastete im Dunkeln nach einem Lichtschalter. In modernen Zügen waren Lampen über den Sitzen angebracht. Tempus aber war wohl für so etwas zu alt. Unvermittelt verließ der Zug den Tunnel. Es wurde wieder hell. Und Alma gegenüber saß eine Frau.“ (S. 16)

Die zwölfjährige Alma soll die ersten zwei Wochen ihrer Sommerferien bei ihrer Oma an der Küste verbringen. Zufälligerweise erhält sie am Tag der Abfahrt die Benachrichtigung über den Gewinn einer Fahrt mit dem historischen Zug Tempus, der zufälligerweise auch an dem Dorf ihrer Großmutter vorbeiführen sollte.

Friedl Hofbauer, Links vom Mond steht ein kleiner Stern

andreas.markt-huter - 18.05.2024

friedl hofbauer, links vom mond steht ein kleine sternManchmal, wenn ich einen Salatkopf entblättere, / sitzen darin, wie Schnecken ohne Haus, / Gedichte, und ziehen die Fühler ein. Dieses Gedicht von Friedl Hofbauer zeigt sehr schön, wo sie ihre Gedichte fand: Überall! In der Wohnung, bei einem Spaziergang, auf dem Spielplatz … Überall kamen Gedichte zu ihr, die sie in Worte kleidete.“

Friedl Hofbauer erzählt in zwölf Gedichten fantasievolle Geschichten zum Einschlafen und zur Guten Nacht für kleine Kinder. Illustriert werden die einfühlsamen Reimgedichte durch farbenfrohe und liebevoll gestaltete Illustrationen von Cornelia Seelmann.