Judy Blundell, Die Lügen, die wir erzählten

"Es zieht die Lüge nach unten, wie die Wahrheit nach oben reißt mit tausend Schwingen, die ihr wachsen', schrieb einst der deutsche Dramatiker Emil Gött.
Judy Blundells Jugendroman Die Lügen, die wir erzählten kreist um die zentralen Themen Wahrheit und Lüge, Recht und Unrecht, woran die Protagonisten des Romans, bei ihrem Versuch höher hinauf zu fliegen, als aus eigener Kraft möglich, letzten Endes scheitern.




Ein altes Sprichwort sagt schon: "Wenn man traurig ist, ist man nirgends so gut aufgehoben, wie auf Omas Schoß." Und hier kommt schon die abgeklärte Liebe und Weisheit zum Vorschein, wie wir uns unsere Großmütter am liebsten vorstellen.
Gregs Tagebuch ist ein Comic-Roman, in dem sich der junge Protagonist nicht selten über seine Mitmenschen in Schule und Familie lustig macht. Die witzigen Illustrationen ergänzen den Jugendjargon des Autors Jeff Kinney, der mit diesem Bestseller nicht nur Kinder und Jugendliche zum Lachen bringt.
Manchmal besteht eine Visitenkarte aus einer ganzen Welt. Im Burgenländischen Marz gibt es beispielsweise die Einrichtung "Fühl dich wohl", worin Kinder aus zerrütteten Verhältnissen ein Zuhause finden können.