Beziehung

Sara Holland, Everless - Zeit der Wahrheit

andreas.markt-huter - 21.11.2019

sara holland, everless„Die Zauberin sah, wie ein silberner Schatten von der Leiche des Alchimisten aufstieg und davonhuschte, zu flink, als dass sie ihm hätte folgen können. Innerhalb des silbernen Schimmers glühte und pulsierte etwas Dunkelrotes. Zu spät begriff die Zauberin, dass der Alchimist sie überlistet hatte, denn er hatte ihr das Herz gestohlen.“ (S. 7)

Jules Embers wird verdächtigt die Königin von Semperas und Lord Roan Gerling ermordet zu haben. Auf ihre Ergreifung wird eine Belohnung von Bluteisen im Wert von fünfhundert Jahren ausgesetzt. Jules befindet sich auf der Flucht, seit sie einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur gekommen ist.

Chris Colfer, Land of Stories - Die Suche nach dem Wunschzauber

andreas.markt-huter - 16.11.2019

bild: chris colfer land of stories - wunschzauber„»Es war einmal, vor langer Zeit«, sagte Mrs Peters zu ihrer sechsten Klasse. »Das sind die magischsten Worte, die je gesprochen worden sind, und sie bilden das Tor zu den großartigsten Geschichten aller Zeiten.«“ (S. 21)

Das Leben der zwölfjährigen Alex und ihres Zwillingsbruders Conner steckt in einer tiefen Krise, nachdem ihr Vater unerwartet bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Ihre Mutter arbeitet meist bis spät in die Nacht hinein, um die zahlreichen Rechnungen bezahlen zu können. Als die beiden zu ihrem zwölften Geburtstag von ihrer Großmutter ein altes Märchenbuch geschenkt bekommen, ahnen sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird.

John Strelecky, Das Café am Rande der Welt

andreas.markt-huter - 14.11.2019

bild john strelecky_ das cafe am rande der welt„Manchmal, wenn man es am wenigsten erwartet, aber vielleicht am meisten braucht, findet man sich an einem unbekannten Ort wieder, mit Menschen, die man gleichfalls nicht kennt, und erfährt neue Dinge. Ich erlebte so etwas eines Nachts auf einer dunklen, einsamen Straße.“ (S. 7)

John nimmt sich eine Woche Auszeit, um im Urlaub Abstand von seiner Arbeit zu suchen. Er fragt sich schon länger, ob das Leben nicht mehr zu bieten habe als zehn oder zwölf Stunden am Tag zu arbeiten und auf eine Beförderung zu hoffen. Auf seiner Fahrt in den Urlaub gerät er in einen Stau. Sein Versuch auf einem Seitenweg dem Stau auszuweichen führt ihn ins geradewegs ins „Café am Rande der Welt“.

Johann Kapferer, Die pfefferminzgrüne Lokomotive

h.schoenauer - 09.11.2019

johann kapferer, die pfefferminzgrüne lokomotiveDie Kids bekommen heutzutage alles an Information vorgesetzt, was sie für die Gier nach Konsum brauchen. Die Digitalisierung dient vor allem dazu, den Online-Handel schon bei den Kleinsten in Schuss zu halten. Sogenannte wahre Werte kommen kaum mehr vor, am ehesten noch in Kinderbüchern, die fast schon als Untergrundware gehandelt werden.

Johann Kapferer schickt mit seiner „pfefferminzgrünen Lokomotive“ ein fröhliches Kinderbuch auf die Reise. Der Titel ist schon freundlich, und das Herz geht gleich auf, wenn man den Namen der Lokomotive hört: Lotte! Lotte ist eine kuschelige E-Lok, die vom Lokomotivführer Heinrich jeden Tag aus der Remise geholt wird. Wahrscheinlich ist auch Heinrich irgendwie grün und ist somit als Grüner Heinrich eine echt literarische Figur.

Harald Parigger, Land in Flammen

andreas.markt-huter - 07.11.2019

harald parigger, land in flammen„Oft hört man, der Dreißigjährige Krieg sein ein »Glaubenskrieg« gewesen. Vordergründig ist das richtig. Aber vor allem ging es um die Machtverteilung im sogenannten »Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation« und um die Vormachtstellung in Mitteleuropa.“ (S. 12)

Vor vierhundert Jahren brach in Mitteleuropa ein Krieg aus der dreißig Jahre währen sollte und dem ein großer Teile der Bevölkerung durch Krieg, Seuchen und Hungersnot zum Opfer fallen sollte. „Land in Flammen“ erzählt die Geschichte dieses Krieges am Beispiel eines Jungen, der von einem Leutnant als kleines Baby vor dem Hungertod gerettet wurde.

Joachim Friedrich, Galaktika

andreas.markt-huter - 02.11.2019

joachim friedrich, galaktika„»Die Galaktika ist einer der größten und modernsten Raumkreuzer der IU. Und sie ist sehr neu«, durch brach Paloma die Stille. »Etwas ganz Neues«, fügte sie dann noch hinzu und sah mich mit einem Blick an, den ich nicht deuten konnte.“ (S. 36)

Der elfjährige Tom wurde als Baby von seiner Mutter in einem Krankenhaus abgegeben und lebt nun in einem Heim für Waisenkinder. Lange Zeit war er der Meinung, dass seine Eltern ihn verlassen haben, weil er an beiden Füßen nur vier Zehen hat. Tom fühlt sich wohl im Waisenhaus, einmal, weil er Heimleiter Ecke nett findet, vor allem aber weil er im Mischlingshund „Salami“ einen neuen Freund gefunden hat.

Rose Snow, Ein Augenblick für immer

andreas.markt-huter - 31.10.2019

rose snow, buch der lügenwahrheit.jpg„Auch heute noch wird Green Manor von den Nachfahren Winston Winterlys bewohnt – dessen unglückliche Geliebte des Nachts noch immer ihre Streifzüge durch die weitläufigen Gärten unternehmen soll. Vielleicht ist es aber auch der Geist von Sir Winterly selbst, der in seinem grünen Umhang über das Anwesen spukt und nach seiner verlorenen Geliebten sucht.“ (S. 8)

Die achtzehnjährige June Mansfield will ihr letztes Schuljahr bei ihrem Onkel in England verbringen, um nach einem Abschluss an der King’s School in Cornwall in Oxford Rechtswissenschaften zu studieren. Ihr Vater hat den Kontakt zu seinen englischen Verwandten abgebrochen, umso überraschter ist sie über den herzlichen Empfang, der ihr in Cornwall bereitet wird.

Thomas Hussung, Der Brückentroll und die Zugbrückentrollwohngemeinschaft

andreas.markt-huter - 29.10.2019

thomas hussung der brückentroll„Eines Nachts wurde der Brückentroll von seltsamen Geräuschen geweckt. Verschlafen setzte er sich unter seiner Brücke auf und erblickte einen anderen Troll, der seinen Briefkasten neugierig musterte. »Was machst du denn hier?«, fragte der Brückentroll. »Hmm«, machte der fremde Troll und kratzte sich am Kopf.“ (S. 3)

Der fremde Troll hat den Namen „Troll“ auf dem Briefkasten unter der Brücke gelesen und glaubt nun, dass er unter der Brücke zu Hause sei, ist er doch eben ein Troll. Höchste Zeit zu erklären, dass ein „Zugbrückenwärter-Assistenten-Troll ein ganz besonderer Troll ist, der dabei hilft, die Brücken für die durchfahrenden großen Schiffe hochzuziehen.

Tom Llewellyn, Das Elixier der teuflischen Wünsche

andreas.markt-huter - 26.10.2019

tom llewellyn, das elixier der teuflischen wünsche„Diese Geschichte ist zu achtundneunzig Prozent wahr. Damit meine ich, liebe Leser, dass ich so dicht an der Wahrheit dranbleibe, wie es nur geht. Mrs Appleyard hat gesagt, alle Menschen würden lügen. Sie selbst wusste es am allerbesten. Unsere selige Vermieterin hat nämlich die ganze Zeit gelogen. Und betrogen. Und alle abgezockt, die in ihrem Miethaus wohnten, den Bright House Apartments.“ (S. 5)

Seit Gabriels Vater, Johann Silver, seinen Job verloren hat, ist die Familie, seine Mutter Kathleen und seine beiden jüngeren Schwestern, gezwungen, ins Brighthouse zu übersiedeln, ein heruntergekommenes Haus mit acht Wohnungen und zahlreichen verschrobenen Mietern.

Judith Rossell, Stella Montgomery und der schaurige See von Wormwood Mire

andreas.markt-huter - 17.10.2019

judith rossel, stella montgomery„Nachdenklich kaute Stella auf ihrer Unterlippe herum. Ihre Mutter hatte Clara geheißen. Sie war die jüngere Schwester der Tanten gewesen und gestorben, als Stella noch ein Baby war. War dies eine Fotografie von ihr? C für Clara, S für Stella. Doch in dem Kinderwagen saßen zwei Babys, die sich außerdem noch so ähnlich sahen, dass sie Zwillinge sein mussten.“ (S. 15)

Stella, die zum Feenvolk gehört und sich ab und zu unsichtbar machen kann, wird von ihren drei unfreundlichen und boshaften Tanten, nach ihrem Abenteuer rund um die Verwandlung von Mr. Filbert, fortgeschickt. Sie soll zum gemeinsamen Unterricht mit ihrem Cousin Theodore und ihrer Cousine Hortense ins Landhaus Wormwood Mire reisen. Mit ungewissen Gefühlen, macht sich Stella mit dem Zug auf den Weg in eine unbekannte Gegend, zu unbekannten Verwandten.