Beziehung

Bénédicte Carboneill, Der Lesewolf

andreas.markt-huter - 09.03.2019

benedicte carboneill, der lesewolf„Er las! Der Vater las seiner Tochter aus einem Buch vor. Seine Worte faszinierten den Wolf sofort … Zu schade, dass er den Anfang der Geschichte verpasst hatte!“

Der Wolf wird im Wald in von Stimmen und lautem Lachen seinem Schlaft gestört, was ihn wütend aber auch neugierig macht. Er geht dem Krach nach und entdeckt einen Vater und seine Tochter auf einer Bank sitzend, die gemeinsam ein Buch lesen.

Friedrich Hahn, Lasse, das Offensichtliche und die Angst

h.schoenauer - 05.03.2019

Friedrich hahn, lasse, das offensichtliche und die angstDas oft zitierte Bilderbuchleben ist letztlich nur das Gerüst, um darin Ängste mit schönen Worten unterzubringen.

Friedrich Hahn zeigt in seinem „erwachsenen Bilderbuch“ den Helden Lasse, der nach außen hin ein wunderschönes Leben führt. Er hat keine Geldsorgen, sein Vater hat ihm eine Tischlerei hinterlassen, der Hund heißt Frühling und frisst Leckerli, und ab und zu pfeift Lasse einer Inka nach, wie jenes Mädchen heißt, das zum Nachpfeifen ist. Das alles ist gut zum Vorlesen und zeigt das Offensichtliche.

Jarrett Rutland, Chilly da Vinci

andreas.markt-huter - 02.03.2019

jarrett rutland, chilly da vinci„Ich bin Chilly. Während andere Pinguine Pinguinsachen machen, baue ich Maschinen. Dummerweise funktionieren sie nicht immer. Meine Flugmaschine Guter Vogel ist in unseren Eisberg gekracht. Jetzt driften wir auf einer kleinen Eisscholle weg von Vinci, der Scholle, auf der unsere Kolonie lebt.“

Chilly der kleine Pinguin ist von Maschinen begeistert und erfindet die unterschiedlichsten Geräte. Als eines Tages aber seine Flugmaschine, die Eisscholle des Pinguin-Camps entzweit, driftet Chillys Kolonie ins offene Meer hinaus.

Kieran Larwood, Podkin Einohr - Das Geheimnis im Finsterbau

andreas.markt-huter - 28.02.2019

kieran larwood, Podkin einohr, das geheimnis im finsterbau„Schon den ganzen Abend hatte er über den rätselhaften Spruch nachgegrübelt, der auf dem Lehmtäfelchen stand und sich offenbar auf die Brosche bezog: »Bei Mondschein, in Schatten gehüllt. / Der Gabe Wirkung sich erfüllt. / Dank ihrer wundersamen Magie / Tanzt du so schwungvoll wie noch nie!« Was sollte das bloß bedeuten?“

Podkin und seinen Geschwistern Paz und Puk war es gelungen, nach dem Angriff der Gorms auf ihren Kaninchenbau ihrem bösen Anführer Scramashank zu entkommen. Mit Hilfe des blinden Kriegers Crom gelingt es ihnen ihre Mutter und die anderen Gefangen aus der Hand der Gorms zu befreien. Dabei schlägt Podkin Scramashank mit seinem magischen Dolch „Sternenklau“ sogar die halbe Hinterpfote ab.

Catharina Valckx, Edler Ritter Federico

andreas.markt-huter - 21.02.2019

catharina valckx, edler ritter federico„Federico hat auf dem Dachboden einen großen Pappkarton gefunden. Darin liegt etwas, von dem er schon lange geträumt hat … / … Ein Ritterkostüm! Das Ritterhemd zieht er sofort an. Dann setzt er auch den Helm auf und schnappt sich das Schwert.“

Der kleine Rabe Federico liebt Burgen und Ritterrüstungen und ist ganz begeistert, als der im Dachboden in einer großen Schachtel ein Ritterkostüm entdeckt. Er zieht es gleich an und posiert vor dem Spiegel mit Ritterhelm und Schwert. Für einen richtigen Ritter fehlt jetzt nur noch ein Pferd.

Davide Morosinotto, Verloren in Eis und Schnee

andreas.markt-huter - 16.02.2019

davide morosinotto, verloren in eis und schnee„An meinem vierzehnten Geburtstag wurde ich zu einem Helden. Das begriff ich sofort. Vielleicht noch nicht in dem Augenblick, als ich die Stadt erreichte, aber kurz danach, als ich auf dem gefrorenen Fluss den Schlitten hinter mir herzog. Der Schlitten auf dem Anna saß.“ (S. 5)

„Verloren in Eis und Schnee“ erzählt die Geschichte der Zwillingsgeschwister Viktor und Nadja Danilow während Hitlers Überfall auf die Sowjetunion im Sommer / Herbst 1941. Um die Kinder vor dem drohenden Angriff der deutschen Armee auf Leningrad zu schützen, werden sie mit dem Zug in Richtung Osten evakuiert. Dabei werden Nadja und Viktor getrennt. Eine abenteuerliche Odyssee beginnt, ehe die beiden Geschwister wieder zusammenfinden.

Sophie Schoenwald, Schieb den Wal zurück ins Meer!

andreas.markt-huter - 14.02.2019

sophie schoenwald, schieb den wal zurück ins Meer„Es war Winter, und das Meer, das Meer, das fror so sehr. Es lag auf einer kalten Klippe, und wenn es kalt ist, kriegt man Grippe. So hat es dann auch wild genossen und einen Wal an Land geschossen.“

Ein heftiges Niesen schleudert einen riesen Wal an Land, wo er hilflos liegen bleibt. Nur gut, dass eine kleine Maus des Weges kommt, aber mit der Bitte „schieb den Wal zurück ins Meer“, ist die hilfsbereite Maus dann doch überfordert.

Neil Gaiman Beobachtungen aus der letzten Reihe

andreas.markt-huter - 02.02.2019

neil gaiman, beobachtungen aus der letzten reihe„Dieses Buch enthält nicht die gesamten nichtfiktionalen Werke von Neil Gaiman. Stattdessen handelt es sich um einen zusammengewürfelten Haufen von Vorträgen, Einleitungen und Essays. Einige davon sind ernst, andere frivol und wieder andere habe ich in dem Versuch geschrieben, die Menschen zum Zuhören zu bewegen.“ (S. 15)

„Beobachtungen aus der letzten Reihe“ versammelt eine große Auswahl an Vorträgen, Reden, Artikeln und Erläuterungen zu Literatur, Film, Comics, Musik, Städten und Lebensart, aber auch sehr persönliche Texte über Kunst und Politik und Gesellschaft der Gegenwart.

THiLO, Goldrausch. Leselernstars Dragons

andreas.markt-huter - 31.01.2019

thilo, goldrausch„Hicks fliegt auf seinem Drachen über die Insel. Ohnezahn feuert blaue Plasmablitze. Dann möchte Hicks mit ihm tauchen. Aber kaltes Wasser mag Ohnezahn gar nicht. Doch Hicks besteht darauf.“ (S. 4f)

„Goldrausch“ ist ein spannendes Abenteuer aus der bekannten Fernsehserie „Drachenzähmen leicht gemacht“, das speziell für Leseanfänger zum Nachlesen aufbereitet worden ist. Hicks, der Sohn des Wikingerhäuptlings und sein treuer Drache Ohnezahn sind diesmal dem gestohlenen Gold des Drachenjägers Viggo auf der Spur.

Allen Say, Großvaters Reise

andreas.markt-huter - 24.01.2019

allen say, großvaters reise„Mein Großvater war ein junger Mann, als er sein Zuhause in Japan verließ und auszog, um sich die Welt anzusehen. Er trug zum ersten Mal europäische Kleidung und begann seine Reise auf einem Überseedampfer. Der pazifische Raum versetzte ihn in Staunen.“

Der Autor und Illustrator Allen Say erzählt die abenteuerliche Geschichte seines Großvaters, der sich als junger Mann auf einem Schiff von Japan aus auf den Weg machte, um die Welt zu entdecken.