Beziehung

Ulf Nilsson, Kommissar Gordon – Der erste Fall

andreas.markt-huter - 17.02.2015

„Schreckliche Diebe!“, rief ein kleines Tier, das aufgeregt durch den Schnee angehüpft kam. „Dreckliche Schiebe!“ Es war Abend und der Wald war ganz still. Es schneite leicht und hübsch. „Grässliche Plünderer!“, rief das kleine Tier mit zitternder, piepsiger Stimme. „Pressliche Gründerer!“ (7)

Kommissar Gordon ist eine Kröte und der einzige Polizist im Wald. Auch wenn die Hinweise des beraubten Eichhörnchens mehr verwirrend als erhellend sind, macht sich der Kommissar, der nichts mehr liebt als warmen Tee und Muffins, im kalten Schnee auf die Suche nach Spuren und Hinweisen auf den geheimnisvollen Nüssedieb.

Torben Kuhlmann, Lindbergh

andreas.markt-huter - 12.02.2015

„Früher wuselten Hunderte Mäuse durch die alten Häuser, um Freunde zu treffen und an exotischen Dingen zu knabbern. Aber über Nacht, so scheint es, waren alle verschwunden."

Da, wo die Menschen wohnten, war es warm und trocken. Ihre Speisen waren stets üppig. Eine leckere Kleinigkeit konnte ohne viel Mühe aus Speisekammern, Küchen und auch direkt vom Teller stibitzt werden. Einem hungrigen Mausedieb drohte dabei schlimmstenfalls schrilles Menschengeschrei, manchmal gefolgt von wildem Besengeschwinge. Aber nun lagen überall unheimliche Apparaturen herum. Die Menschenwelt war gefährlich geworden…“

James Frey, Endgame - Die Auserwählten

andreas.markt-huter - 07.02.2015

„Ihr seid die glücklichen Verlierer und die unglücklichen Gewinner. Ihr seid das Publikum bei einem Spiel, das über euer Schicksal entscheidet. Wir sind die Spieler. Eure Spieler. Wir müssen spielen. Wir müssen älter als 13 und jünger als 20 sein. So lautet die Regal, und so war es schon immer.“ (11f)

Seit tausenden von Jahren werden die Mitglieder aus zwölf weltweit verteilten Klans auf das große Endspiel vorbereitet, um sich für den großen Endkampf zu rüsten, wie er in der großen Prophezeiung verkündet worden ist. Nur die Mitglieder dieser Klans wissen davon, dass mit dem Ausgang des „Endgames“ auf Leben und Tod, das Schicksal der gesamten Menschheit verknüpft ist.

Daniel Acht, Karl von der Wimmelburg - Das große Drachenfeuer

andreas.markt-huter - 05.02.2015

„Im Wimmeltal gleich hinter den weißen Bergen ist ein wunderschöner Wintermorgen und alle Wimmelbürger freuen sich über den ersten Schnee, der in der Sonne glitzert.“

Karl von der Wimmelburg, sein Esel Willi und der kleine Drache JamJam genießen den ersten Schnee, auch wenn Kälte beißend kalt ist und der tiefe Schnee und das rutschige Eis nicht ungefährlich sind.

Benjamin Alire Saenz, Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums

andreas.markt-huter - 31.01.2015

„An einem Sommerabend schlief ich ein und wünschte mir, dass die Welt beim Aufwachen eine andere wäre. Als ich am Morgen die Augen aufmachte, war die Welt noch dieselbe.“ (8)

Wir schreiben das Jahr 1987, der mexikanisch stämmige Aristoteles Mendoza ist fünfzehn Jahre und steckt mitten einer tiefen Identitätskrise. Er ist ein Einzelgänger, dem es schwer fällt Freunde zu gewinnen. Vor allem aber leidet er unter der Verschlossenheit seines Vaters, ein Briefträger und Ex-Marine aus dem Vietnamkrieg, sowie unter der Tatsache, dass sein großer Bruder im Gefängnis ist und weder sein Vater noch seine Mutter über ihn sprechen.

Annette Roeder, Die Krumpflinge – Egon zieht ein!

andreas.markt-huter - 29.01.2015

„In das Schweigen hinein sagte Egon Krumpfling mit dünner Stimme: »ICH werde oben für Stunk sorgen.« Und dann erschrak er ganz furchtbar – über seinen Mut!“ (27)

Im hintersten Keller einer heruntergekommenen Villa haben die Krumpflinge ihre Burg in einem Haufen aus Gerümpel aufgebaut. Krumpflinge sind ganz wild auf Krumpftee, den sie aus Menschenschimpfwörtern herstellen. Der alte Besitzer der Villa, Herr Artich, war ein großer Schimpfer, doch nun ist er auf eine warme Insel ausgewandert. Großneffe Betram soll nun mit seiner Frau Rosalie und Sohn Albi in das Haus einziehen. Die Krumpflinge freuen sich schon, denn: wo es Kinder gibt, wird viel geschimpft.

Erwin Moser, Boris der Kater - Die Schatzkammer

andreas.markt-huter - 27.01.2015

„Boris hat Günter Dachs besucht, um sich Bücher auszuborgen. Günter erzählt ihm von seiner geheimen Schatzkammer. Boris möchte die Schatzkammer gern einmal sehen. Der Dachs zündet seine Laterne an. „Komm mit“, sagt er.“ (48f)

Acht weitere liebevoll erzählte kleinere und größere Abenteuer von Boris dem Kater, bei denen wir Boris bei der Apfelernte oder einer Wanderung im Gebirge begleiten, ihn beim Kampf gegen eine Krake erleben und mit ihm gemeinsam Geburtstag feiern können.

Peter Menne, Wie Papa ein Kaninchen wurde

andreas.markt-huter - 22.01.2015

„Im Bad murmelt Papa: ‚Seltsam, die Bartstoppeln sind heute so hartnäckig.« Er wundert sich über das, was er im Spiegel sieht. Karl wundert sich, wie lange Papa zum Rasieren braucht. Und Mama wundert sich über seine Ohren.“

Was passiert, wenn man seinen Papa aufgrund seiner Unerfahrenheit als Zauberer versehentlich in ein Kaninchen verzaubert. Und was ist, wenn man aufgrund der gleichen Unerfahrenheit nicht mehr weiß, wie man den Zauber wieder rückgängig machen kann.

Jutta Treiber, Fridolin wird unsichtbar

andreas.markt-huter - 17.01.2015

„Da haben alle drei blöd geschaut … Heide Mokusch, weil sie sieht, dass ihr Computer gestohlen wurde. Das Schwein, weil es merkt, dass es um Kopf und Kragen geht. Und Fridolin, der plötzlich unsichtbar geworden ist.“ (5)

Fridolin ist der kleinste in seiner Klasse und ziemlich schüchtern, weshalb er von seinen Mitschülern oft gehänselt wird, außer von Lena, in die er heimlich verliebt ist. Bauer Rundlich hat ein kleines Schwein ohne Namen, was verständlich ist, wartet doch schon der Metzger auf das liebe Tier. In der Nähe der beiden lebt die Schriftstellerin Heide Mokusch die gerade wieder einmal an einem neuen Buch schreibt. Bald schon wird sich für alle drei so einiges ändern.

Steve Bynghall, Disney Planes 2

andreas.markt-huter - 13.01.2015

„Der Champion-Rennflieger Dusty Crophopper ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt. In seinem Hangar stapeln sich die Sieges-Trophäen, er hat Fans auf der ganzen Welt. Doch jetzt stehen Dusty turbulente Zeiten bevor.“ (6)

Der ehemalige Agrarflieger Dusty ist mittlerweile zum Renn-Champion geworden, nachdem er die „Wings-Around-the-Globe“-Rallye gewonnen hat. Nach einem Getriebeausfall kommt es zu einem Unfall, bei dem er gegen eine Tankstelle kracht und einen Brand verursacht. Als Feuerwehrwagen „Mayday“ seiner Aufgabe nicht mehr gewachsen ist, droht Dustys Flughafen in Propwash Junction das Aus.