Bilderbuch

Daniel Fehr Ich und der Zauberwürfel

andreas.markt-huter - 23.01.2025

daniel fehr, ich und der zauberwürfel„Heute habe ich einen Würfel gefunden. Einen schönen Würfel. Mit sechs Farben. Auf jeder Seite eine. Der Würfel besteht aus vielen kleinen Würfeln. Sie lassen sich drehen. Von einer Seite zur anderen. So verändert sich der große Würfel: Stück für Stück.“

Ein ganzes Kinderbuch zum Zauberwürfel und über die verrücktesten Methoden den Würfel zu lösen. Dabei beginnt alles mit einem Kind, das einen Zauberwürfel in einer Kiste mit alten Spielsachen entdeckt. Der Würfel mit sechs verschiedenen Farben lässt sich ganz leicht in alle möglichen Richtungen verdrehen, aber die richtigen Farben auf dem Würfel wiederherzustellen erweist sich als alles andere als leicht.

Olivier Tallec, Mein bester bester Freund

andreas.markt-huter - 21.01.2025

olivier tallec, mein bester bester freund„Auf meinem Spaziergang heute Morgen habe ich einen besten Freund gefunden. Sonst finde ich immer nur Kiefernzapfen und jetzt plötzlich einen besten Freund. Das glaube ich zumindest. Es sieht ganz so aus.“

Das kleine nette Eichhörnchen durchstöbert fröhlich den Wald und entdeckt, auf einem Baumstamm sitzend, einen Pilz mit großen Augen, großer Nase und einem schüchternen Blick. Glücklich hofft das Eichhörnchen, endlich einen besten Freund gefunden zu haben. Doch zunächst geht die Freundschaft ein wenig schleppend voran. Erst als es bereits dunkel geworden ist, traut sich das Eichhörnchen den Pilz endlich anzusprechen.

Helga Bansch, Was mag die Maus?

andreas.markt-huter - 16.01.2025

helga bansch, was mag die maus?Bilderbücher sind für kleine Kinder eine hervorragende Möglichkeit ihre Sprache zu schulen und soziale Interaktion zu üben. Helga Bansch eröffnet in ihrem Bilderbuch „Wer mag die Maus?“, das sich an die kleinsten Leserinnen und Leser richtet, eine Fülle an Kommunikationsmöglichkeiten.

Das farbenfrohe Pappbilderbuch bietet den Kleinkindern die Möglichkeit, das Buch selbst in den Händen zu halten und die einzelnen Bildmotive zu betasten. Die einzelnen Doppelseiten werden jeweils mit einer Frage eröffnet, wie z.B. „Was mag …?“, woraus sich ein schönes Gespräch entwickelt, bei dem Bilder und Bezeichnungen sprachlich eingeübt werden können.

Christine Rettl, Spitz die Ohren, kleiner Luchs!

andreas.markt-huter - 10.01.2025

christine rettl, spitz die ohren, kleiner luchs„Was kleine Luchse alles lernen müssen: Schleichen in der Dämmerung, / jederzeit bereit zum Sprung, / klettern und auf Rotwild lauern, / mag es noch so lange dauern. // Mäuse meilenweit entdecken, / sich im Unterholz verstecken, / heimlich vor den Menschen fliehen / und aus Vorsicht weiterziehen …“ (S. 5)

Christine Rettl erzählt die Geschichte der Familie Fuchs, von Mutter Fuchs und ihren drei kleinen Jungen, über ihr Leben in der Wildnis und die zahlreichen Entdeckungen und Gefahren, denen die kleinen Luchse ausgesetzt sind.

Junge Luchse müssen viel lernen um zu überleben. Dabei können sie sich ganz auf die Hilfe und Sorge ihrer Mutter verlassen, die sie mit Nahrung versorgt und darauf achtet, die ihre Jungen ja nicht entdeckt werden.

Antje Damm, Das Nori sagt Nein!

andreas.markt-huter - 08.01.2025

antje damm, das nori sagt nein„Ein neuer Tag ist angebrochen / Die Sonne scheint, ein leiser Wind geht / und die Wiese duftet. / Das Nori hat reife Beeren entdeckt. // Das Nori liebt Beeren, besonders, / wenn sie rot leuchten. / Denn Beeren machen glücklich.“

Antje Damm erzählt die außergewöhnliche Geschichte der Begegnung zwischen dem kleinen Nori und einem jungen Menschen, der das Nori wegen seiner Größe als Spielzeug auserkoren hat, bis es dem freundlichen Wesen schließlich zu bunt wird.

Das kleine mausgroße Nori lebt in seiner Erdhöhle unter der Wiese und liebt es die reifen roten Beeren einzusammeln und gemütlich in seiner Höhle zu verspeisen. Ausgestattet mit Herd, Lampe Esstisch, Stuhl und einer Leiter zum Auf- und Abstieg fehlt nicht, was ein angenehmes Zuhause ausmacht.

Anne-Kathrin Behl, Tiere im Schnee

andreas.markt-huter - 30.12.2024

anne-kathrin behl, tiere im schnee„Hast du schon entdeckt, wer sich hier im Schnee versteckt? Hirsche laufen hin und her, die Futtersuche fällt jetzt schwer. Schneehasen hoppeln blitzeschnell. Schau sie haben weißes Fell!“

Was gibt es schöneres, als mit kleinen Kindern gemeinsam ein Bilderbuch zu lesen, die Bilder zu betrachten und jedes kleinste Detail zu besprechen und das Ganze immer wieder zu wiederholen? Im Grunde nicht viel. Und wenn sich im Buch dann noch verschiedene Teile bewegen lassen, sind alle Sinne gleich befriedigt.

Jane Austen / Claudia Kühn, Stolz und Vorurteil

andreas.markt-huter - 21.12.2024

jane austen, stolz und vorurteil„Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz eines schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau …“ (S. 4)

Jane Austens Klasser „Pride and Prejudice“ (Stolz und Vorurteil) zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur, der auch durch zahlreiche Verfilmungen weltweite Bekanntheit erlangt hat. Nun liegt das Werk als Gaphic Novel vor, in der die englische Gesellschaft des beginnenden 19. Jahrhunderts, das Leben Familie Bennet und die Liebesbeziehung zwischen der aus dem niederen wenig begüterten Adel stammenden Elizabeth Bennet und dem reichen Fitzwilliam Darcy zum Leben erwachen.

Während Vater Bennet sein Leben als Rentier am liebsten ungestört mit Lesen verbringt, bildet für Mutter Bennet die Verheiratung ihrer fünf Töchter Jane, Elizabeth, Mary, Kitty und Lydia den Mittelpunkt ihres Handelns. Grund dafür ist, dass es sich beim Familiengut um ein Fideskommiss handelt, das nach damaligem Erbrecht nur ungeteilt an den nächsten männlichen Verwandten weitergegeben werden darf. Den weiblichen Mitgliedern der Familie Bennet droht nach dem Tod des Vaters somit ein Sturz in die Armut, der nur durch eine vermögende Heirat der Töchter verhindert werden kann.

Lorenz Pauli, Fröhliche Winternacht

andreas.markt-huter - 17.12.2024

lorenz pauli, fröhliche winternacht„Ein Bär, der müde ist, ist ein schlecht gelaunter Bär. Die Maus fürchtet sich vor dem Bären, das Eichhörnchen versteckt sich. Der Specht flattert aufgeregt, wenn der Bär brüllt. Und der brüllt jetzt oft durch den sonst so friedlichen Wald. Sanft fällt der Schnee.“

Alle Tiere im Wald versuchen sich erschrocken vor dem übel gelaunten Bären in Sicherheit zu bringen. Endlich verzieht sich der große Koloss in seine Höhle und schläft ein. Langsam trauen sich die einzelnen Tiere wieder aus ihren Verstecken hervor und nähern sich dem leise vor sich hin brummendem Bären.

Maggie O'Farrell, Lina und der Schnee-Engel

andreas.markt-huter - 10.12.2024

maggie o'farrel, lina und der schneeengel„Bis du auch schon einmal mitten in der Nacht aufgewacht, ohne zu wissen warum? Einst, und das ist noch gar nicht so lange her, ist das einem Mädchen passiert, Lina war ihr Name. Ihre Augen öffneten sich und sie sah sich um. Ein seltsames schimmerndes Licht ließ die Wände ihres Zimmers aufleuchten.“ (S. 5)

Mitten in der Nacht erscheint Lina ein Engel mit riesigen Flügeln, der aufgeregt versucht sich seine Aufträge in Gedächtnis zu rufen. Zu seiner Überraschung stellt er fest, dass die kleine Lina ihn sehen und hören kann. Der Engel hat Angst Ärger zu bekommen. Es ist nämlich der erste Flug des Engels und sein Auftrag lautet: Lina zu retten.

Lisa Moroni, Tine & Tupf erleben ein Winterabenteuer

andreas.markt-huter - 30.11.2024

lisa moroni, tine und tupf erleben ein winterabenteuer„Im Wald, wo Tine und Tupf wohnen, ist bald Winter. Die beiden Freunde haben in den letzten Wochen schwer geschuftet, um die Vorratskammer zu füllen und Brennholz zu sammeln. Jetzt ist Tupf ziemlich müde. Normalerweise schläft er den ganzen Winter und wacht nur kurz auf, um ein oder zwei getrocknete Blattläuse zu knabbern. Tine dagegen ist gar nicht müde.“

Die beiden besten Freunde Tine und Tupf wohnen in einem gemütlichen Häuschen in einem Baumstumpf und bereiten sich auf den nahenden Winter vor. Obwohl Tupf den Winter üblicherweise durchschläft, beschließt er, dass er diesen Winter wachbleiben will. Damit steht einem abenteuerlichen Winter nichts mehr im Wege.