Bildband

Leander Kaiser, Allegorien des Blicks

h.schoenauer - 29.09.2008

Buch-CoverIm Werk von Leander Kaiser treffen der reine Geist und die klare Anschauung aufeinander. Das hat damit zu tun, dass Leander Kaiser eine positiv aufgespaltene Person ist, zum einen ist er Maler, der bei Max Weiler studiert hat, zum anderen Philosoph.

In einem Vorwort zum Bildband beschreibt daher Peter Weiermair mit Genuss, wie im Atelier von Leander Kaiser die Farbtiegel in philosophische Schriften überfließen, skizzierte Gedankengänge auf der Leinwand in Strukturen auskristallisieren und Bilder den puren Blick auslösen.

Erika Kronabitter (Hrsg.), Morgenbetrachtung

h.schoenauer - 24.09.2008

Buch-CoverUnter Morgenbetrachtung stellt man sich landläufig ein paar besinnliche Sätze vor, die philosophisch einwandfrei vorgetragen ein Tagespublikum beim Aufstehen erheitern sollen.

Im "Projekt Morgenbetrachtung" von Erika Kronabitter hingegen müssen die frisch aufgestandenen Personen sich selbst im Spiegel aushalten und unter diesem erstarrten Gefühl verweilen, bis sich die ersten Gedanken zum frischen Tag einstellen.

Paul Flora, Fauna Fabeln und Figuren

h.schoenauer - 22.09.2008

Buch-CoverWas gibt es Schöneres, als pünktlich zu Herbstbeginn einen neuen Flora-Band aufzuschlagen, der pünktlich zu Herbstbeginn frisch ausgeliefert worden ist?

Als Motto ist diesem Bildband jenes wunderbare Blatt aus dem Jahre 2001 vorgespannt, worin ein altösterreichischer Spion als Baum verkleidet einem ahnungslosen russischen Grenzwächter gegenübersteht.

Felsch / Gugger / Rath (Hrsg.), Berge, eine unverständliche Leidenschaft

h.schoenauer - 16.12.2007

Buch-CoverGeschmeidig und handzahm springt dieses kulturhistorische Bilderlesebuch dem Benützer in die Hand und verhält sich wie ein Wanderführer, den man unauffällig griffbereit in die Überlandkleidung steckt.

Und der Umschlag schaut harmlos sicher wie eine Wanderkarte aus, hat es aber in sich, alles nämlich ist ein Fake.

Manfred Chobot, Die Ernte der Stachelbeeren

andreas.markt-huter - 09.10.2007

Buch-CoverVor dem Essen zu duschen kann ganz schön aufregend sein, wenn eine nette Partnerin beim Einseifen hilft und die Waschung immer tiefgehender wird, öha!, und beim Hinausgehen stellt sich dann gar heraus, dass das alles ein Puff ist.

Manfred Chobot erzählt in seinen Text-Clips von aufreizend schönen Unglücksfällen, die letztlich alle ein Glück darstellen. Die Clips rauschen ungefragt vor das Leserauge, entwickeln eine überraschende Situation und ziehen sich quasi ohne Moral wieder in den Untergrund des literarischen Universaldepots zurück.

Oswald Auer, Werke / Opere 2000-2006

andreas.markt-huter - 29.09.2007

Buch-CoverBei der Bezeichnung "Werke" denkt man als Kunstinteressierter leise an ein Lebenswerk, allein schon die Art, musikalische Werke als Lebenswerk durchzunummerieren, zeigt bei Komponisten die Verbindung von singulärem Kunstwerk und Lebenswerk.

Der Kupferplattenkünstler Oswald Auer verdichtet in seinen Werken jeweils ein Thema bis in die Unendlichkeit, sein Werk ist somit nie zu Ende und im Umkehrschluss lässt sich sagen, dass viele Werke noch gar nicht begonnen sind.

Erika Kronabitter, Panisches Herzklopfen

andreas.markt-huter - 13.07.2007

Buch-CoverMorgengesichter knapp am Leichenschauhaus vorbei, blasse, zerzauste, von Fehlfarben durchzogene Gesichter, zwischendrin Augenpaare, die es vielleicht schaffen könnten.

Erika Kronabitter hat Fotos von Menschen gemacht, die am Morgen noch nicht da sind. In Filmen sind die Gesichter selbst für das größte Elend noch edeldüster geschminkt, die Realität schminkt diese Gesichter alle ab, wenn man sie zu früh belichtet.

Jeffrey Metzner, Strich für Strich

andreas.markt-huter - 27.06.2007

Buch-CoverAngenommen wir hätten nur die Kunst der archaischen Höhlenzeichnung zur Verfügung, könnten wir dann unsere scheinbar so komplexe Welt darstellen?

Zumindest Jeffrey Metzner kann es. In einem verrückt einfachen Stil, bei dem das so genannte Strichmännchen bereits eine üppige Figur ist, zeichnet er sowohl dramatische Vorgänge als auch psychologische Tiefgänge.

Frey / Hundertpfund, Die schönsten Almwanderungen in Tirol

h.schoenauer - 06.10.2005

Buch-CoverJa die Almen, sie winken wie eine hochgezogene Fahne übers Land, werden in Liedern besungen, erinnern in der Schweiz an Heidi und in Tirol an Kathi, und immer wieder gibt es dichtende Almbauern und sennende Dichter.

Die schönsten Almwanderungen in Tirol haben natürlich mit diesem Klischee am Rande zu tun, aber nach ein paar Grundsatzüberlegungen geht es in diesem klugen Handwerksbuch für Wanderungen konkret zur Sache.

Robert Zeppel-Sperl / Herbert Szusich, Zeppel Bilder Szusich Rahmen

h.schoenauer - 23.05.2005

Buch-Cover

An manchen Tagen besteht das Leben bloß aus Rahmen ohne Inhalt, dann wiederum hängt der Inhalt ohne Rahmen in der Gegend herum.

Wir feiern oft gesellschaftliche Ereignisse, welche bloß aus steifem Rahmen bestehen. Und in der Literatur erfreuen wir uns bei germanistischen Meditationsübungen gar der Rahmennovelle, worin es scheinbar nur darum geht, dass niemand aus dem Rahmen fällt.