Fantasy | Science-Fiction

Malene Sølvsten, Mannaz - Das Flüstern der Raben

andreas.markt-huter - 11.04.2023

malene solvsten, mannaz„»Ich saß allein draußen, als der mächtige Ase plötzlich dastand. Uralt und grau, mit seinem langen Bart und Umhang. Er sah mich mit seinem einen Auge an und sagte mir, ich solle in die Zukunft schauen.« Sie knetete ihre Hände so fest, dass es wehtat. »Jetzt wünschte ich, ich hätte es nicht getan.« »Was hast du gesehen?«, fragte Od vorsichtig. […] »Ich sage es dir und du lässt es aufschreiben. Jemand wird meine Prophezeiung in tausend Jahren lesen. Das ist meine Botschaft an den Raben.« (S. 11)

Der Fimbulwinter hat Dänemark in die Krise gestürzt. Nach zwei weiteren Wintern droht sich unaufhaltsam mit der Ragnarök das Schicksal der altnordischen Götter zu erfüllen und sich eine neue Welt aus der untergegangenen alten Welt zu erheben. Anne versucht zunächst den drohenden Untergang aufzuhalten, um das drohende Ende der Welt zu verhindern, muss aber erkennen, dass sie die Zeichen vielleicht nicht richtig gedeutet hat.

Daphne Mahr, Das Antiquariat der verlorenen Dinge

andreas.markt-huter - 30.03.2023

daphne mahr, das antiquariat der verlorenen dinge„Zum ersten Mal seit damals stand ich am Bahnsteig des Gare de Lyon Perrache. Nun jedoch ohne Mama und Papa, denn meine Eltern fanden, dass eine Sechzehnjährige das Recht hatte, die Welt allein zu erkunden. Sie stellten sich das wie in Büchern oder Filmen vor, in denen Jugendliche die verrücktesten Abenteuer erleben und darüber erwachsen werden.“ (S. 14)

Die sechzehnjährige Clara Bernstein wünscht sich zu ihrem Geburtstag in ihren Sommerferin ein Praktikum in der Buchbinderwerkstatt ihres verstorbenen Großvaters Papy Philippe. So macht sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben allein auf die Reise nach Lyon, ohne zu ahnen, dass sie das Abenteuer ihres Lebens erfahren wird.

Christopher Buehlman, Der schwarzzüngige Dieb

andreas.markt-huter - 25.03.2023

christopher buehlman, der schwarzzüngige diebIch war im Schlösserknacken, Mauernerklettern, Stürzeabfangen, Lügenspinnen, Stimmenwerfen, Fallenbauen und Fallenfinden ausgebildet worden und war außerdem ein passabler Bogenschütze, Fiedler und Messerkämpfer. Und ich beherrschte ein paar Dutzend Tricks – kleine, aber nützliche Zauber. Nur leider schuldete ich der Nehmergilde so viel Geld für meine Ausbildung, dass ich jetzt mit diesen fetten Mistkerlen im Waisenwald herumlungerte, in der Hoffnung, jemanden auf die gute alte Art ausrauben zu können.

Der schwarzzüngige Dieb Kinsch Na Shannack stammt aus Galtia und wurde von der gefürchteten Nehmenergilde als Dieb ausgebildet. Dafür steht er der Gilde tief in der finanziellen Schuld, die er unbarmherzig abzuarbeiten hat. Ein gefährlicher Auftrag der Gilde bietet ihm die Chance, seine Schulden auf einen Schlag loszuwerden und frei zu sein.

Gregor Wolf, Etzel Zauderkern und die Macht der Wünsche

andreas.markt-huter - 23.03.2023

gegor wolf, etzel zauderkern„Etzel erzählte den drei Männern, was er erlebt hatte. Vom Wald und dem Überfall, von den Räubern, dem Flammenzauber, der Flucht und ihrem knappen Entkommen. Als er geendet hatte, sagte Herzog Helm: »Ruh dich aus. Und bringe Gram die Heilkräuter.« Etzel sah zu den Damen, die wieder stickten. Dann reichte er dem Herzog die Botentasche und verließ den Rittersaal und den Saalbau.“ (S. 16)

Der junge Zauberlehrling Etzel sucht gerade den Wald nach heilenden Kräutern für seinen erkrankten Meister Gram Graufels ab, als er plötzlich einen Überfall wahrnimmt. Zwei bewaffnete Räuber halten einen Reiter fest und fordern von diesem eine Tasche mit dem königlichen Wappen. Mit Hilfe eines kleinen Zaubertricks gelingt es Etzel die Räuber in die Flucht zu schlagen und den schwer verwundeten Boten der Königin auf die Burg zu Herzog Helm zu bringen.

Ursula Poznanski, Eleria - Die Vernichteten

andreas.markt-huter - 18.03.2023

ursula poznanski, eleria - die vernichteten„Wir sehen sie kaum in der Dunkelheit, sie sind Schatten zwischen dem Flackern der Fackeln. Aber wir hören sie. Ein kühler Wind trägt ihre Stimmen und ihr Lachen bis zu unserem Versteck. Sie denken nicht daran, sich schlafen zu legen. Die dritte Nacht, der dritte Versuch. Wahrscheinlich der dritte Fehlschlag.“ (S. 7)

Ria ist es gelungen das große Geheimnis des Bewahrers Quirin aufzudecken, dass mit Dahlion, das von seinem Großvater Jordan entwickelte tödliche Virus DH/L10/V bezeichnet wird. Der Sphärenbund hat mit dem Virus den Plan verfolgt, alle Bewohner der Außenwelt zu töten. Jordan hat jedoch die Flucht ergriffen, um die Anwendung seines tödlichen Wissens zu verhindern.

Katharina Hartwell, Die Silbermeer-Saga – Das schwebende Schiff

andreas.markt-huter - 11.03.2023

katharina hartwell, das schwebende schiff„Die See wusste nichts von Zeit. Stunden, Tage, Wochen, Jahre, Jahrhunderte – alles Worte ohne jede Bedeutung für die See. Wie lange sie auf ihre verlorene Tochter gewartet hatte, zwei lange Ewigkeiten oder einen halben Wimpernschlag, ließ sich also nicht sagen, doch als Edda Valt zu ihre zurückkehrte, da schloss die See sie in eine stille Umarmung, zog sie hinab bis ins Herz der Stille, bis in die reglose Ruhe tiefer Gewässer.“ (S. 8)

Gerade als Edda mit dem Schwebenden Schiff zu den letzten Inseln aufbrechen will, um ihren lange gesuchten Bruder zu finden, wird sie vom dunklen und undurchsichtigen Talin Brand überfallen. Er sticht sie mit dem Messer nieder, wird sie in die Fluten des Teermeeres und stiehlt ihr schwebendes Schiff, um sich selbst auf den Weg zu den letzten Inseln zu machen. Doch Edda überlebt die tödliche Verletzung, denn sie ist eine Tochter der Silbersee.

Tad Williams, Brüder des Windes

andreas.markt-huter - 25.02.2023

tad williams, brüder des windes„Ich unternehme es jetzt, die Geschichte meines Herrn Hakatri zu erzählen oder jedenfalls die Teile, die ich selbst miterlebt habe, doch noch ehe ich beginne, bin ich schon voller Zweifel. Ich kann die Geschichte meines Herrn nicht erzählen, ohne auch von mir zu berichten, aber ich bin nicht mehr der Pamon Kes, der so lange an seiner Seite gereist ist. Das, was uns widerfuhr, hat mich fast so verändert wie ihn, und ich erinnere mich kaum noch an den, der ich damals war.“ (S. 13)

Pamon Kes, aus dem Volk der Tinukeda’ya, ist der Waffenträger und treue Diener des Zida’ya-Prinzen, Hakatri. Als Kind von seinem Herrn auserwählt konnte er eine Stellung bekleiden, die noch keiner seines Volkes erreichen konnte. Ein unglücklicher und unüberlegter Schwur von Hakatris jüngerem Bruder Ineluki löst eine Katastrophe aus, die das Leben aller Beteiligten dramatisch verändern wird.

Ben Miller, Der Junge, der die Welt verschwinden ließ

andreas.markt-huter - 16.02.2023

ben miller, der junge, der die welt verschwinden ließ„Geschichten handeln oft von guten Menschen, die etwas Schlechtes tun, und diese Geschichte ist keine Ausnahme. Der Held unserer Geschichte heißt Harrison, und das mit dem »Helden« meine ich tatsächlich ernst. Denn bevor es losgeht, will ich unbedingt eines klarstellen: Harrison hatte ein großes Herz.“ (S. 7)

Harrison ist ein liebenswerter Junge, der sich Gedanken über den Regenwald macht, seiner Mutter Frühstück ans Bett bringt und sein Spielzeug mit seiner kleinen Schwester teilt. Dabei hat er es in der Schule nicht leicht, obwohl er zu allen Kindern nett ist, weil der gemeine Fiesling Hector Broom es ganz speziell auf ihn abgesehen hat und keine Gelegenheit ungenützt lässt, Harrison zu mobben.

Ursula Poznanski, Eleria - Die Verschworenen

andreas.markt-huter - 11.02.2023

ursula poznanski, die verschworenen„Ein Windstoß fegt über die brüchige Mauer hinweg, die mein notdürftiges Versteck bildet. Quirin, der mehr Verständnis für Neugierde hat als jeder andere Mensch, den ich kenne, hat mir den Platz zugewiesen und verlässt sich darauf, dass ich stillhalte. Er weiß, dass ich weiß, wie wichtig es ist, unbemerkt zu bleiben. Offiziell bin ich, ist meine ganze Gruppe längst nicht mehr hier, sondern nach Westen weitergezogen.“ (S. 8)

Eleria, Aureljo, Tycho, Dantorian und Tomma nehmen Quirins Angebot an, nach Flemings Ermordung in seiner Stadt unter der Stadt zu leben. Fleming hat sich vor seinem Tod geweigert, für die Exekutoren nach Jordans Chronik zu suchen. Eleria vermutet, dass angebliche Verschwörung im Zusammenhang mit dem Buch stehen muss. Ihr gelingt es in Quirins Bibliothek ein paar Seiten aus Jordans Chronik zu entdecken.

Frida Nilsson, Sem und Mo im Land der Lindwürmer

andreas.markt-huter - 09.02.2023

frida nilsson, sem und mo im land der lindwürmer„Ich habe einen kleinen Bruder. Mortimer heißt er und er ist acht Jahre alt. Er hat weißblonde Haare und blaue Augen und in einer Wange ein Grübchen. Er ist das Beste, was es gibt, finde ich. Ich habe ihn einfach unglaublich lieb. Manchmal nervt er mich natürlich, aber ich liebe ihn trotzdem. Ich selbst heiße Samuel. Ich bin elf und habe dunkle Haare und sehe wohl ziemlich gewöhnlich aus, würde ich sagen.“

Der elfjährige Sem und sein achtjähriger Bruder Mo leben seit dem Tod ihrer Eltern im Waisenhaus, bis sie eines Tages von Tante Tyra abgeholt werden. Doch die anfängliche Hoffnung, dass ihr Leben bei ihrer Tante endlich besser wird, erfüllt sich nicht. Ihr freundliches Lachen am ersten Tag verschwindet und schon am nächsten Tag werden die Kinder gezwungen, für sie Geschirr aus Silber zu polieren.