Geschichte | Politik

Neal Shusterman, Fenster in der Nacht

andreas.markt-huter - 26.10.2024

neil shusterman, fenster in der nacht„In diesem Buch geht es um unmögliche und wundersame Ereignisse, die sich nie zugetragen haben, inmitten von unmöglichen und undenkbaren Ereignissen, die allesamt wahr sind.
… Ein geheimnisvolles Fenster, das sich in Welten öffnet, die jenseits des Naziterrors liegen…
… Ein Held aus der Asche erschaffen, um unzählige Menschen vor den Gaskammern zu bewahren …
… Ein uraltes biblisches Relikt, das Tausende in die Freiheit führt …
… Ein bittersüßer Einblick in eine Welt, die hätte sein können …“ (S. 3)

Neil Shusterman setzt sich auf eine ungewöhnliche Weise mit dem Holocaust auseinander, indem er historische Handlungen mit Elementen der Phantasy verknüpft und mit Wunschträumen von Heldentum und Rettung sich Ereignisse zu einem positiven Ausgang wenden lässt.

Natasha Pulley, Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit

andreas.markt-huter - 10.10.2024

natasha pulley, der leuchtturm an der schwelle der zeit„Den meisten Menschen fällt es schwer, sich ihrer frühesten Erinnerungen zu entsinnen. Es kostet sie Mühe, so als streckten sie sich nach ihren Zehen. Joe aber ging es nicht so – was daran lag, dass diese Erinnerung eine Woche nach seinem dreiundvierzigsten Geburtstag entstand. Er stieg aus dem Zug. Das war es: das Allererste, woran er sich erinnerte.“ (S. 11)

Nachdem Joe Tournier im Jahr 1898, 93 Jahre nach der Schlacht von Trafalgar in London aus dem Zug steigt, muss er feststellen, dass der Schaffner den Bahnhof mit einem französischen Namen ankündigt: Londres, Gare du Roi. Auch alle anderen Schildern trugen französische Bezeichnungen wie Musée Britannique, Metro oder Demoulins-Linie. England ist französisch geworden.

Sam Kennedy u.a., Bauwerke der Menschheit

andreas.markt-huter - 28.09.2024

bauwerke der menschheit„Im Laufe der Geschichte haben Menschen auf der ganzen Welt viele außergewöhnliche Bauwerke errichtet. Dieses Buch erzählt die Geschichte von 18 dieser architektonischen Wunder auf fünf Kontinenten. Die Karte auf dieser Seite zeigt Bauwerke, die oft als die „Sieben Weltwunder“ bezeichnet werden.“ (S. 6)

Das Kindersachbuch „Bauwerke der Menschheit“ lädt seine jungen Leserinnen und Leser ein auf eine Reise durch eine Welt ausgewählter archetektonischer Glanzleistungen von der Antike bis in die Neuzeit, von Europa bis nach Asien, Afrika, Nord- und Südamerika.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer bei den alten Griechen

andreas.markt-huter - 19.09.2024

ingo siegner, der kleine drache kokosnuss.jpg„»Dieser Aristoteles«, sagt Matilda, »war ein großer Gelehrter. Er hat alles Mögliche erforscht, die Dinge, die Natur und die ganze Welt.« Kokosnuss holte den Laserphaser aus der Schublade und sagt: »Wir könnten ihn besuchen!« »Eine Zeitreise ins antike Griechenland!«, sagt Matilda begeistert.“ (S. 8)

Stachelschwein Matilda muss für die Schule einen Aufsatz über den griechischen Philosophen Aristoteles schreiben, was ihr bei der übermäßigen Hitze aber recht schwerfällt. Während sich Fressdrache Oskar so gar nicht für die Antike begeistern kann, findet Kokosnuss die Antike, bei der er an die Römer oder Pyramiden denken muss, überaus spannend. Nach einiger Diskussion beschließen die drei, mit Hilfe ihres Laserphasers eine Zeitreise in das antike Griechenland zu unternehmen.

Frank Schwieger, Richard auf der Ritterburg

andreas.markt-huter - 25.06.2024

frank schwieger, richard auf der ritterburg„Ritter und Burgen! Das ist oft das Erste, was uns einfällt, wenn wir an das Mittelalter denken. Oder wir stellen uns vor, dass es eine düstere Zeit war, in der die Menschen es sehr schwer hatten. Das ist alles nicht falsch, aber doch nur ein klitzekleiner Teil der großen und bunten Welt des Mittelalters.“

Zur Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas macht sich der Bauernjunge Richard auf den Weg zu einer Ritterburg, um seiner Familie aus einer schlimmen Lage zu befreien. Der Bauernhof seiner Familie wurde in der Nacht von Bauern überfallen und alle Schweine und Hühner gestohlen. Richards Eltern sind verzweifelt. Wie soll die Familie nur über den Winter kommen und die Abgaben an den Grundherren leisten?

Jack Challoner u.a., Meilensteine der Wissenschaft

andreas.markt-huter - 20.06.2024

meilensteine der wissenschaft„Über 500 Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Karten zeigen die wichtigsten Errungenschaften in Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Astronomie, Medizin und Technik: von den ersten Himmelsbeobachtungen über die Entdeckung der Röntgenstrahlen bis zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms. Komplexe Experimente und Funktionsweisen werden verständlich illustriert und mehr als 120 kluge Köpfe der Wissenschaft in Kurzporträts vorgestellt.“ (Buchrücken)

In zehn Kapiteln werden wesentliche Entwicklungen und Erfindungen in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Ernährung und Medizin in verschiedenen Epochen der Menschheit vorgestellt, die sukzessive kürzere Zeiträume umfassen. Beginnend mit der Erfindung des Faustkeils vor ca. 1,5 Millionen Jahren endete die Reise bei der künstlichen Intelligenz in unserer Gegenwart.

Klaus Kordon, Krokodil im Nacken

andreas.markt-huter - 01.06.2024

klaus kordon, krokodil im nacken„Die Familie Lenz, die so dicht an der Grenze nach WestBerlin wohnte, dass der eine oder andere westliche Schornstein zum Greifen nah erschien, trat eine Reise durchhalb Europa an – nur um auf die andere Seite dieser Grenze zu gelangen? Ein Umweg, über den sie sich zuvor oft lustig gemacht hatten, der ihnen aber nun ein wenig unheimlich vorkam. Immer wieder mussten sie einander Mut machend zulächeln.“ (S. 21)

Manfred Lenz will mit seiner Frau Hannah und seinen beiden Kindern Michael und Silke im Sommer 1972 über Bulgarien aus der DDR flüchten. Als sie dabei erwischt werden, kommen sie zunächst für einige Wochen in Bulgarien in Haft, bevor sie nach Ostberlin zurückgebracht werden, wo Manfred ein Jahr lang in Stasi-Haft verbringen muss.

Jean Menzies, Sagenhafte Frauen

andreas.markt-huter - 30.05.2024

jean menzies, sagenhafte frauen„Von den Inseln der Karibik bis zu den Bergen Japans, von den Schluchten Schottlands bis zu den Küsten Neuseelands – an jedem Ort und zu jeder Zeit begegnen wir außergewöhnlichen Frauen in den Mythen jeder einzelnen Kultur. Ob Hexe, Kriegerinnen, Göttinnen oder Königinnen – sie hinterlassen ihre Spuren in den Geschichten, die über sie erzählt werden. In diesem Buch findest du eine Auswahl dieser Sagen.“ (S. 5)

In allen Kulturen, Mythen und Religionen der Welt spielen Frauen eine wichtige Rolle. Das Kindersachbucch „Sagenhafte Frauen“ geht der breiten Palette an Heldinnen, Kriegerinnen und Göttinnen in der Geschichte in verschiedenen Regionen und Kulturen nach und erzählt die zentralen Inhalte und Charakter dieser beeindruckenden Erzählungen und Mythen nach.

Dana Schwartz, Immortality. Eine Liebesgeschichte

andreas.markt-huter - 23.05.2024

dana schwartz, immortality„Hazel Sinnett träumte von Fingern. Hageren, spindeldürren Fingern mit Knöcheln so knubbelig, wie Walnüsse und graugrünem Fleisch, das sich in dünnen Streifen von ihnen abschälte. Manchmal waren die Finger gar nicht Teil einer Hand, sondern lebendige Wesen, die auf einem flachen Tisch wie Insektenbeine zuckten.“ (S. 24)

Hazel trauert noch immer ihrem Freund Jack Currer nach, der aufgrund einer Intrige unschuldig hingerichtet worden ist. Auch wenn sie ihr Medizinstudium nicht abschließen hat können, arbeitet sie heimlich als Chirurgin auf dem Familiensitz Hawthornden Castel in Edinburgh und hilft vor allem jenen, die sich eine medizinische Versorgung nicht leisten können.

Akram El-Bahay, Alma und die Landkarte der Zeit

andreas.markt-huter - 21.05.2024

akram el-bahay, alma und die landkarte der zeit„Einen Moment später folgte ein weiterer Tunnel. Dieser schien kaum ein Ende zu nehmen. Alma tastete im Dunkeln nach einem Lichtschalter. In modernen Zügen waren Lampen über den Sitzen angebracht. Tempus aber war wohl für so etwas zu alt. Unvermittelt verließ der Zug den Tunnel. Es wurde wieder hell. Und Alma gegenüber saß eine Frau.“ (S. 16)

Die zwölfjährige Alma soll die ersten zwei Wochen ihrer Sommerferien bei ihrer Oma an der Küste verbringen. Zufälligerweise erhält sie am Tag der Abfahrt die Benachrichtigung über den Gewinn einer Fahrt mit dem historischen Zug Tempus, der zufälligerweise auch an dem Dorf ihrer Großmutter vorbeiführen sollte.