Humor

Peter Carnavas, Der Elefant

andreas.markt-huter - 05.03.2022

peter carnavas, der elefant„Als Olive in die Küche kam, saß ein Elefant neben ihrem Vater an dem kleinen Holztisch. Beide hatten sie denselben müden Gesichtsausdruck und starrten aus dem Fenster, als wäre es ein Bild, das sie noch nie gesehen hatten. Der Elefant hatte einen kleinen schwarzen Hut auf dem Kopf und sein Schatten machte die ganze Küche dunkel.“ (S. 7)

Wenn andere Menschen traurig sind, erblickt die junge Olive graue Tiere, die sie begleiten. Ihrem Vater folgt, seit sie denken kann, ein grauer, schwerer Elefant, der einfach nicht von seiner Seite weichen will.

Yuval Noah Harari, Sapiens - Die Falle

andreas.markt-huter - 03.03.2022

yuval harari, sapiens - die falle„Schließlich – Endlich! – Gelang mir vor 12000 Jahren im Nahen Osten ein unerwarteter Durchbruch … In Gestalt einer kleinen Weizenähre führte ich einen armen Sapiens namens Faustus in Versuchung.“ (S. 14)

Yuval, Zoe, Professorin Saraswati, Bill und Cindy, Detectiv Lopez und Doctor Fiction bewegen sich durch die Weltgeschichte und erkunden, wie sich neolithische Revolution auf die Menschheit und die Form ihres Zusammenlebens ausgewirkt hat.

Sabine Bohlmann, Du, Papa ... Ist zehn viel?

andreas.markt-huter - 01.03.2022

sabine bohlmann, du papa ist zehn viel„»Ist zehn viel?«, fragte der kleine Wolf seinen Papa, als sie gemeinsam im Wald spazieren gingen. »Kommt ganz darauf an«, meinte daraufhin Papawolf. »Worauf denn?«, fragte der Kleine neugierig und spitzte seine Ohren. Papawolf überlegte ein Weilchen.“

Wenn der kleine Wolf mit seinem Papa spazieren geht, gibt es allerhand zu besprechen. Die Welt zeigt sich oft nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Viele Dinge sind relativ, wie z.B. zehn Ameisen, die eine Banane tragen wollen, wenig sind, während zehn Affen für eine Banane zu viel sind.

Andreas H. Schmachtl, Die wahrlich ungeheuerliche Nordland-Verschwörung

andreas.markt-huter - 26.02.2022

andreas schmachtl, die wahrlich ungeheuerliche nordland-verschwörung„Abenteuer kamen schon immer zu Abenteurern. Und im Nordland kamen sie eben zu Snöfrid. Meistens verlief das so: Irgendwer erschien vor Snöfrids kleinem Heim unter dem großen Stein am Nordhang und klopfte an die Tür. Er klagte sein Leid und überließ Snöfrid den Rest.“ (S. 15)

Snöfrid macht sich mit seinem Freund Björn, dem kleinen Kauz, auf den Weg in das „Eckchen“ einem kleinen Seitental, wo er ein seltenes Moos zu entdecken hofft. Als sie das Tal erreichen, muss Snöfrid feststellen, dass ein merkwürdiger Gestank im kleinen Tag liegt.

Silke Lambeck, Herr Röslein

andreas.markt-huter - 12.02.2022

silke lambeck, herr röslein„Wo war Papa? Und wo war Tim? Moritz wurde es mulmig. Müsste er jetzt den ganzen Nachmittag hier draußen stehen bleiben? Ganz allein? Plötzlich öffnete sich die Haustür. Heraus trat ein Mann in einem schwarzen Anzug, den Moritz noch nie gesehen hatte.“ (S. 9)

Moritz hat es nicht leicht, seit sie vor kurzem, wegen Mamas neuem Beruf, umgezogen sind. Zwar hat er an seiner neuen Schule Freunde wie Ole und Lili gefunden, doch gibt es da auch einen gewissen Stefan Rabentraut, der ihn ständig ärgerte. Aber auch Moritz‘ Mama leidet unter dem unfreundlichen Verhalten ihres neuen Chefs.

Heike Eva Schmidt, Die Lama-Gang: Ein Fall für alle Felle

andreas.markt-huter - 22.01.2022

heike eva schmidt, die lama gang„»Wir werden Lama-Detektive«, erklärte Einstein. Wir suchen nach Spuren und Hinweisen, die zu dem Dieb führen.« »Genau«, rief Petersilie. »Und dann … schlagen wir zu!« »Jetzt brauchen wir nur noch einen Namen. Hmmm, mal überlegen. Die Kamel-Kommissare? Die Puschel-Polizei? Oder … der wollige Wachdienst!«“ (S. 35)

Das braungefleckte schlaue Lama Einstein und die schneeweiße Alpaka-Dame Petersilie leben gemeinsam mit der Familie Sonnenschein auf Gut Erlenbach. Sie genießen ihr Leben auf dem Bauernhof und die schönen Spaziergänge mit Lilly und Finja, die beiden Töchter von Lisa und Knut Sonnenschein. Doch ausgerechnet an Einsteins Geburtstag kommt einige Aufregung in das Leben der beiden außergewöhnlichen Haustiere.

Lorenz Pauli, Als Rigo Mäuse anpflanzte und Rosa die Leoparden erfand

andreas.markt-huter - 18.01.2022

lorenz pauli, rigo und rosa„»Guten Tag, sehr geehrter Herr Leopard!« »Guten Morgen, Rosa!« Rosa blieb vor dem Leoparden stehen. »Rigo? Wo ist unser Erstaunen hingekommen? Eigentlich müsstest du doch staunen, dass eine Maus sich zu dir ins Gehege traut. Und ich müsste darüber staunen, dass ich nicht dein Frühstück bin, sondern deine Freundin.«“ (S. 7)

Die kleine Maus Rosa und der große Leopard Rigo sind dicke Freunde und können sich aufeinander verlassen. Sie führen aufregende philosophische Gespräche über alle möglichen Themen und betrachten die Welt von ihren unterschiedlichsten Seiten.

Lauren Child, Hubert Horatio - Wie du deine Eltern erziehst

andreas.markt-huter - 13.01.2022

lauren child, hubert horatio - wie du deine Eltern erziehst„Hubert Horatio Bieber Burg-Bartel war in der Tat ein Wunderkind – vermutlich der klügste Junge, dem du je begegnen wirst -, und er konnte viele Dinge außergewöhnlich gut. Die Liste ist viel zu lang, um sie alle einzeln aufzuzählen, und überhaupt sind Listen furchtbar langweilig.“ (S. 19)

Hubert Horation lebt mit seinen reichen Eltern in der herrschaftlichen Villa „Weite Fluren“. Er interessiert sich für wissenschaftliche Experimente, beherrscht die Sprache einwandfrei und hat schon eine Auszeichnung für beidhändiges Schreiben gewonnen. Während Hubert in allen Bereichen eine gute Figur macht und sich als überaus verantwortungsbewusst zeigt, genießen seine außerordentlich verantwortungslosen Eltern ihren Reichtum.

Claudia Gliemann, Papa Elefant. Sind wir bald da?

andreas.markt-huter - 11.01.2022

claudia gliemann, papa elefant. sind wir bald da?„»Sind wir bald da, Papa Elefant?«, fragte der kleine Elefant den großen Elefanten. »Leider noch nicht. Wir müssen noch über diesen Hügel«, antwortete der große Elefant. Also stapften sie über diesen Hügel.“

Der kleine Elefant macht sich mit seinem Papa auf den Weg, der ihm viel zu weit erscheint und mit zu vielen Hindernissen versehen. Hügel rauf und Hügel runter und kaum glaubt er es geschafft zu haben, taucht auch noch ein Fluss vor den beiden auf.

Erwin Moser, Das Haus auf dem fliegenden Felsen

andreas.markt-huter - 01.01.2022

erwin moser, das haus auf dem fliegenden Felsen„Als Kind war ich sehr fasziniert von Bildern aller Art. Alles Gedruckte und Gemalte hat mich stark angezogen. Ein Bild zu betrachten bedeutete in das Bild hineinzusteigen. Die Umgebung ganz zu vergessen und richtig im Bild spazieren zu gehen. Was für ein Genuss!“

Vierzig Bildergeschichten oder Geschichtenbilder laden dazu ein, in das Bild und die Geschichte einzusteigen und darin spazieren zu gehen.