Kinderbuch

Derek Harvey u.a., Mega-Wissen. Natur

andreas.markt-huter - 01.06.2019

megawissen natur„Das Leben auf der Erde entstand vor mehr als 3,7 Milliarden Jahren. Aus den ersten Organismen entwickelte sich eine unglaubliche Vielfalt von Lebensformen – von Einzellern, Pilzen und Pflanzen bis hin zu Fischen, Amphibien und Säugetieren. Alle Lebensformen teilen einige gemeinsame Eigenschaften.“ (S. 8)

„Mega-Wissen. Natur“ ist ein umfangreiches Kindersachbuch zum Thema Leben und Natur, dessen Spektrum sich in zehn umfangreichen Kapiteln von den Grundlagen des Lebens über Mikroorgansimen, Pflanzen und wirbellose Tiere bis hin zu den Vögeln und Säugetieren erstreckt.

Keiko Funatsu, Dank des Kranichs

andreas.markt-huter - 28.05.2019

keiko funatsu, dank des kranichs„Es kam ihm vor, als höre er einen heiseren Ruf. Er näherte sich vorsichtig und sah einen wunderschönen Kranich, der verzweifelt versuchte, sein verletztes Bein aus einer Vogelfalle zu zerren.“

Ein altes armes Ehepaar lebt in einem kleinen Häuschen auf dem Land. Nachdem der Mann in der Stadt erfolglos versucht hat Brennholz zu verkaufen, trifft er auf dem Nachhauseweg auf einen Kranich, den er aus einer Falle befreit. Am Abend klopft ein junges Mädchen an der Tür des alten Ehepaars, das sich im Schneesturm verirrt hat und um Hilfe bittet.

Andrea Mills, Superchecker! – Dinosaurier

andreas.markt-huter - 25.05.2019

andrea mills, superchecker dinosaurier„Vor Millionen von Jahren, lange vor den Menschen, beherrschte eine Gruppe bemerkenswerter Reptilien die Erde. Die Dinosaurier, was „Schreckensechse“ bedeutet, lebten alle an Land und hatten Krallen an Händen und Füßen.“ (S. 4)

„Superchecker! Dinosaurier“ bietet spannende und interessante Fakten zu den ausgestorbenen Urzeitriesen, angefangen bei ihrer Größe, ihrem Lebensraum und ihrer Lebensweise, bis hin zu ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen, heutigen Verwandten und ihrer Entdeckung und Erforschung.

Allan Ahlberg, Baby an Bord

andreas.markt-huter - 21.05.2019

allan ahlberg, baby an bord„Einmal, vor vielen Jahren, war da ein Baby in seinem Kinderwagen. Seine Schwestern waren dabei, mit belegten Broten und Saft und Spielsachen und ihre Freunde und ein Drachen und ein Hund oder zwei … am Strand.“

Ein gemütlicher Kinderausflug bei wunderschönem Wetter am Meeresstrand entwickelt sich beinahe zu einer Katastrophe. Aber das Baby hat Glück, dass sich die drei Lieblingsspielsachen seiner Schwestern im Kinderwagen befinden.

Rüdiger Bertram, Finns fantastische Freunde

andreas.markt-huter - 18.05.2019

rüdiger betram, finns fantastische freunde„Wäre ich im Park nicht stehen geblieben, um den verrosteten Kartoffelschäler aufzuheben, hätte mich das Fass ganz sicher erschlagen, und die Geschichte wäre hier schon zu Ende. Zum Glück blieb ich stehen, weil ich immer stehen bleibe, wenn vor mir etwas am Boden liegt, das man vielleicht noch gebrauchen kann.“ (S. 5)

Direkt vor Finns Nase kracht ein blaues Holzfass auf den Kiesweg im Park und wäre das nicht schon merkwürdig genug, hört er im Fass Stimmen, die sich miteinander unterhalten. Aber nicht nur das, die Stimmen machen sich auch noch über Finn lustig und bezeichnen ihn als „totalen Volltrottel“. Als Finn mit dem Kartoffelschäler höflich am Fass anklopft, setzt sich dieses dummerweise in Bewegung und rollt den Hügel im Stadtpark Richtung Teich hinab.

Tine Ziegler, Spinnst du schon?

andreas.markt-huter - 14.05.2019

tine ziegler, spinnst du schon?„Die alte Spinne legt den Kopf schief: »Jede Kreuzspinne kann spinnen.« »Schau, es ist einfach.« Die alte Spinne seilt sich ab und baut zwischen zwei Rosenästen flink ein Netz. Die dünnen Fäden glitzern im Sonnenlicht.“

Arachnida Langbein, das junge Spinnenkind, gelingt es einfach nicht ein Netz zu spinnen. Die alte Spinne spornt sie an und rät ihr viel zu üben. Aber Arachnida ist schon ganz müde vom vielen Üben. Ob sie sich anstrengt und presst oder sich entspannt, es hilft alles nichts.

Katja Gehrmann, Stadtbär

andreas.markt-huter - 11.05.2019

katja gehrmann, stadtbär.jpg„Der Bär hatte lange geschlafen. Sein Magen knurrte. »Mal sehen, was die anderen treiben«, dachte er. Er streifte durch die Wälder. »Komisch«, überlegte er, »dem Fuchs bin ich aber schon lange nicht mehr begegnet. Und die Biberburg sieht auch so ungepflegt aus.« (S. 7 ff)

Ein Bär erwacht aus seinem Winterschlaf und muss zu seiner Überraschung feststellen, dass alle Tiere in die Stadt gezogen sind, weil es dort beheizte Höhlen, gutes Essen und vor allem keine Jäger gibt. Das gefällt dem Bären und er beschließt, ebenfalls in die Stadt zu ziehen.

Karin Burger, Leo, Hanna & die Werbehexen

andreas.markt-huter - 07.05.2019

karin burger, leo, hanna und die werbehexen„»Passt gut auf! Die Werbehexen verstecken sich überall und hinterlassen ihre Spuren. Sie tun alles, was in ihrer Macht steht, um uns hereinzulegen! Ihr müsst sehr aufmerksam sein, um nicht auf ihre Tricks hereinzufallen« …“ (S. 10)

Hanna und ihr kleiner Bruder Leo haben es sich am Sonntagmorgen im Wohnzimmer gemütlich gemacht. Während Hanna für ihre Mutter ein Bild malt, bis ihre Serie läuft, schaut ihr Bruder ganz begeistert eine Fußballserie. In der Pause ist er ganz begeistert von einer Werbung für ein Schoko-Musli, für das sein Lieblingsfußballer wirbt. Als ihre Mutter mit ihnen eine Bäckerei besucht, erklärt sie ihnen wie Werbung wirkt.

John Farndon u.a., Natur & Technik - kein Problem!

andreas.markt-huter - 04.05.2019

john farndon, natur und technik„Naturwissenschaft ist der Schlüssel zum Verständnis der Welt. Forscher entwickeln Theorien und überprüfen sie mithilfe von Experimenten, um die unterschiedlichsten Fragen zu beantworten – etwa wie Organismen überleben oder warum Flugzeuge nicht vom Himmel fallen.“ (S. 9)

Die sogenannten MINT-Fächer – Mathematik, Informatik und Technik – stehen allgemein hoch im Kurs, zählen jedoch für viele Schülerinnen und Schülern zu den eher komplizierten Unterrichtsgegenständen. „Natur & Technik kein Problem“ bietet eine umfassende und fächerübergreifende Einführung in die Welt der Naturwissenschaft und Technik und versucht Grundlagen und Zusammenhänge anschaulich zu erklären und selbständiges Arbeiten zu fördern.

Asja Bonitz, Myka und die Versteckschule

andreas.markt-huter - 02.05.2019

asja bonitz, myka und die versteckschule„Eikibufi … Viele sind schon dort gewesen, aber kaum jemand kennt den Namen dieses wunderlichen Waldes. Die Bäume wispern ihn einander manchmal zu, immer dann, wenn sie sich darüber unterhalten, dass es auf der ganzen Welt keinen schöneren Wald geben kann.“ (S. 3)

Die Tiere und Pflanzen des Waldes genießen ihre friedliche und schöne Umgebung und auch die Pilzolotte haben Eikibufi als ihre Heimat ausgewählt. Die Menschen verwechseln sie für gewöhnlich mit ganz normalen Pilzen, doch haben sie neben der Kappe und dem Körper noch außergewöhnliche Fäden, von denen ihnen die längeren als Hände und die kürzeren als Beine dienen, auf denen sie sich fortbewegen können.