Klassiker

Jürg Amann, Das Märchen von der Welt

andreas.markt-huter - 14.06.2011

Buch-Cover

"Kommt, ihr kleinen Krabben! - Es war einmal ein arm Kind und hatt" kein Vater und keine Mutter, war alles tot, und war niemand mehr auf der Welt."

Düster und besorgniserregend beginnt das Märchen, das die Großmutter den Kindern in Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck erzählt. Und ebenso schrecklich wie das Märchen zu Ende geht, nimmt auch das Schicksal des einsamen und geschlagenen Woyzecks seinen bitteren tragischen Lauf.

Hertha Kratzer, Die Nibelungen

andreas.markt-huter - 10.05.2011

Buch-Cover

Uns ist in alten maeren wunders vil geseit, von helden lobebaeren, von vreude und hochgeziten, von küener recken striten, von grozer arebeit, von weinen und von klagen, muget ir nu wunder hoeren sagen.

Mit diesen Worten beginnt das große deutsche Epos, das Nibelungenlied, das zu Beginn des 13. Jahrhunderts in mittelhochdeutscher Sprache verfasst wurde. Hertha Kratzer, die schon zahlreiche Sagen und Epen für jugendliche Leserinnen und Leser aufbereitet hat, legt auch ihre Nacherzählung des mittelalterliche Heldenepos? in ein modernes sprachliches Kleid, ohne die Welt des Mittelalters zu verfälschen.

Talus Taylor, Barbapapa und der Baum

andreas.markt-huter - 14.04.2011

Buch-Cover

1970 erschien das erste Buch von der Familie Barbapapa, seitdem begeistern die Barbapapas vor allem auch durch die bekannten Zeichentrickfilme die Kinder weltweit.

Dem schweizerischen Atlantis/Orell-Füssli-Verlag ist es zu verdanken, dass die Bücher über die Familie Barbapapa für die Kinder im deutschsprachigen Raum wieder zugänglich sind. Und auch wenn die Barbapapas mittlerweile vor bereits mehr als 40 Jahre entstanden sind, haben sie doch nichts von ihrem liebenswerten Charme verloren, mit dem sie der Umwelt und den Tieren stets hilfreich zur Seite stehen.

Alexandre Dumas, Der Graf von Monte Christo

andreas.markt-huter - 08.03.2011

Buch-Cover

Selten wurde ein Roman der Weltliteratur so oft verfilmt, wie Alexandre Dumas? Der Graf von Monte Christo. Bei weitem weniger hingegen haben das Buch gelesen und das ist eigentlich schade.

Wer kennt nicht den Grafen von Monte Christo und die Geschichte seiner Flucht aus dem Gefängnis und wie er sich mit Hilfe eines unermesslichen Reichtums daran macht, schreckliche Rache an seinen Feinden zu nehmen, die ihn um seine Liebe, Glück, Freiheit und Jugend beraubt haben.

Lyman Frank Baum, Der Zauberer von Oz

andreas.markt-huter - 01.02.2011

Titelbild: zauberer von ozDer Zaubere von Oz ist ein modernes Märchen des amerikanischen Schriftstellers L. Frank Baum. Es erschien 1900 unter dem Originaltitel "The wonderful Wizard of Oz'.

Schon bald nach seinem Erscheinen entwickelte sich das Buch zu einem beliebten Klassiker und wurde im amerikanischen Sprachraum ähnlich bekannt wie die Märchen der Gebrüder Grimm im deutschen Sprachraum. Der Stoff des "Zauberers von Oz' wurde 1939 mit Judy Garland verfilmt, wurde als Musical aufgeführt und erfuhr zahlreiche Adaptionen und Inszenierungen.

Ted Hughes, Timmy the Tug - Timmy der Schlepper

andreas.markt-huter - 11.10.2010

Buch-CoverTimmy der Schlepper ist sowohl ein Kinderbuch als auch ein Stück Literaturgeschichte und das im besten Sinn des Wortes.

Erdacht und gezeichnet wurde das Buch Timmy the Tug zwischen 1953 und 1956 vom Illustrator Jim Downer, um seine später Ehefrau Wendy zu beeindrucken und ihr zu zeigen, dass er einen guten Ehemann und vielleicht auch Vater abgeben würde. Als er das Buch seinem Freund dem berühmten Dichter Ted Hughes zeigt, verfasst dieser eine eigene Fassung der Geschichte von Timmy dem Schlepper. 52 Jahre später tauchte Ted Hughes Fassung von Timmy the Tug im Nachlass des verstorbenen Schriftstellers wieder auf, um endlich gemeinsam mit den Bildern von Jim Downer veröffentlicht zu werden.

Erich Kästner, Erich Kästner erzählt

andreas.markt-huter - 11.07.2010

Buch-Cover

Jungen Leserinnen und Lesern ist der deutsche berühmte Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor, Verfasser von Texten für Kabarett und Lyriker Erich Kästner vor allem durch seine vielfach verfilmten Kinder- und Jugendbücher wie "Das fliegende Klassenzimmer", "Das doppelte Lottchen" u.a. ein Begriff.

In seinen Kinder- und Jugendbüchern gelingt es Kästner mit eleganter Leichtigkeit den richtigen Ton für seinen jungen Leserinnen und Leser zu treffen, was seine Bücher auch heute noch lesenswert macht.

Mascha Kaléko, Wie's auf dem Mond zugeht

andreas.markt-huter - 26.03.2010

Buch-CoverSchon ganz kleine Kinder lieben Gedichte, den Rhythmus der Worte, der nach ständiger Wiederholung verlangt und wie Musik, das Herz erreicht.

In der Reihe "Gedichte für neugierige Kinder" wurden Gedichte für Kinder der bekannten Schriftstellerin Mascha Kaléko im Gedichtband "Wie"s auf dem Mond zugeht" versammelt. Mit unvergleichlicher Leichtigkeit und viel Humor und Herz nehmen uns Kalékos Gedichte mit auf eine fantastische Reise, die zu entlegenen Orten und fröhlichen Geschichten führt.