Lebenswelt | Gesellschaft

Min Wang u.a., Die schöne Füchsin - Chinesische Geistergeschichten

andreas.markt-huter - 07.07.2022

min wang, die schöne füchsin„Das rege Hin- und Her zwischen den beiden Welten, bei dem Geister und Menschen aufeinandertreffen, kann zwar schon gefährlich sein, oft ist es aber auch unterhaltsam, anregend, nützlich und zuweilen sogar erotisch. Tatsächlich geht es nicht selten um Liebe. Von solchen Begegnungen und Verwicklungen zwischen Geistern und Menschen erzählen die Geschichten dieses Buches.“ (S. 4)

Die chinesischen Geistergeschichten sind vielfältig und bunt, was an den zahlreichen unterschiedlichen Geistern liegt, die im chinesischen Volksglauben zu finden sind. Da gibt es neben den Geistern der Verstorbenen auch Fuchsgeister, Dämonen u.a. die eng mit der Menschenwelt verbunden betrachtet werden. Das Aufeinandertreffen von Menschen und Geistern kann beunruhigend, gefährlich, aber auch unterhaltsam, nützlich und anregend sein.

Neil Gaiman, Coraline

andreas.markt-huter - 02.07.2022

neil gaiman_coraline„Während Coraline noch überlegte, ob sie Licht machen sollte oder nicht, sah sie das schwarze Ding langsam unter dem Sofa hervorkriechen. Es hielt inne und sauste dann lautlos über den Teppich in die hinterste Zimmerecke. In dieser Ecke standen keine Möbel. Coraline machte das Licht an. In der Ecke war nichts. Nur die alte Tür, die zu der Backsteinmauer führte.“ (S. 19)

Coraline verbringt die letzten Wochen vor Schulbeginn in der Wohnung eines neuen Hauses, in das ihre Eltern gezogen sind. In der Wohnung unter ihnen wohnen die beiden alten Schauspielerinnen Miss April Spink und Miss Miriam Forcible mit ihren Terriern. Da Coraline es liebt, neue Entdeckung zu machen, beginnt sie den großen verwilderten Garten und das Haus zu durchstöbern, wo sie plötzlich hinter einer Tür eine zugemauerte Tür entdeckt, die ihre Neugierde weckt.

Heidi Troi, Die Superaugen … und der Schuhdieb

andreas.markt-huter - 30.06.2022

heidi troi, die superaugen und der schuhdieb„Ulli steht mit einem mulmigen Gefühl im Bauch vor dem großen Wohnblock, in dem sie in Zukunft wohnen werden. Ein graues Ungetüm von sieben Stockwerken. Daneben ein Parkplatz, an den ein Fußballplatz anschließt, das von einem fünf Meter hohen Zaun umgeben ist. »Ein Käfig«, murmelt sie. »Sie sperren die Kinder in Käfige«“ (S. 5)

Die beiden Zwillinge Ulli und Olli sind mit ihrer Familie vom Land in die Stadt gezogen. Die neue Umgebung ist den beiden zunächst fremd. Auch vermissen sie ihre alten Schulfreunde und die Stadt mit der neuen Wohnung in einem Hochhaus fühlt sich doch ganz anders an als das Leben auf dem Land.

Vanessa Walder, Die weiße Wölfin

andreas.markt-huter - 25.06.2022

vanessa walder, die weiße wölfin„In der Nacht, in der Vollmuts Welpen geboren wurden, ging die Welt unter. Zumindest fühlte es sich für das Wolfsrudel im Flusstal so an. Der Sommer war noch heiß und reif, aber es hatte lange nicht geregnet. Nun toste ein Sturm durchs Tal, wie ihn keiner der Wölfe je erlebt hatte.“ (S. 13)

Das Leben der Wölfe in der Wildnis ist aufregend, birgt aber auch zahlreiche Gefahren. Die jungen Leserinnen und Leser begleiten eine außergewöhnlich mutige junge Wölfin von ihrer Geburt an auf ihren Abenteuern und erfahren dabei viel Hintergrundwissen über die Natur und den Lebensraum der Wölfe.

Ali Benjamin, Die Suche nach Paulie Fink

andreas.markt-huter - 23.06.2022

ali benjamin, die suche nach paulie fink„Wenn das hier wirklich eine Fernsehserie gewesen wäre, so wie alle taten, dann hätte es locker eine Million guter Auftakte für die erste Folge gegeben. Sie hätte zum Beispiel im Juni anfangen können, als ich eines Tages von der Schule heimkam und Mom mich mit den schicksalshaften Worten Caitlyn wir ziehen um begrüßte. Nicht etwa Hättest du was dagegen, wenn wir …?“ (S. 17)

Caitlyn Breen fällt es schwer ihre alten Freundinnen und ihre alte Schule zu verlassen und nach Mitchell in Vermont zu übersiedeln, wo sie als neue Mitschülerin in die 7. Klasse der Mitchell School starten muss. Nicht leichter wird ihr Schulstart, nachdem sie heimlich mit dem allseits bewunderten Paulie Fink in Konkurrenz tritt, der nach den Sommerferien aus unerwarteten Gründen nicht mehr in die Klasse zurückgekehrt ist.

Martine Laffon, Ein merkwürdiges Tier

andreas.markt-huter - 21.06.2022

martine laffon ein merkwürdiges tier„Es war vor langer Zeit, vor sehr langer Zeit, vor so langer Zeit, dass sich niemand mehr erinnert. Denn es war zu der Zeit, als es noch keine Menschen gab… An jenem Tag stieg der Dabbadaoben, der den Himmel erschuf und alles, was mit Flügeln fliegt, ja sogar den Wind, vom Berg hinunter, um seinen Bruder zu besuchen …“

Die beiden riesigen Brüder Dabbadaoben und Dabbadaunten treffen sich auf der Erde und Dabbadaoben erzählt seinem Bruder von einem merkwürdigen Traum, in dem er ein komisches Tier gesehen hat. Beide beschließen, dieses Tier, das es noch nicht gibt, zu erschaffen.

Roshani Chokshi, Die silbernen Schlangen

andreas.markt-huter - 18.06.2022

roshani chokshi, die silbernen schlangen„Überlieferungen des Ordens zufolge war es mithilfe des Buche möglich, die Babelfragmente zusammenzufügen, daher kannte man es auch unter dem Namen Die göttliche Fügung. Waren die Fragmente einmal vereinigt, konnte man den Turm von Babel wiedererrichten und so zu göttlicher Macht gelangen.“ (S. 21)

Nach der Ermordung seines Bruders Tristan setzt Severin alles daran, um seine Freunde vor den Angriffen des „Gefallenen Hauses“ zu schützen. Das Buch „Die Göttliche Lyrik“, das auch „Die göttliche Fügung“ bekannt ist, verspricht ihm göttliche Kräfte, die Macht der Wiederauferstehung und damit Schutz vor allen Bedrohungen.

Elisabeth Herrmann, Zartbittertod

andreas.markt-huter - 11.06.2022

elisabeth hermann, zartbittertod„Ein altes, verblichenes Foto. So groß wie eine Postkarte. Die Gesichter der beiden Männer waren kaum noch zu erkennen, die Zeit hatte fast alle markanten Züge gelöscht. Doch die Haltung war eindeutig: Der eine groß, stolz und selbstbewusst, der andere fast noch ein Junge, schmal, schüchtern, beide in knöchellangen weißen Kitteln. Zwischen ihnen stand, riesig und dunkel glänzend, ein Nashorn.“ (S. 11)

Die angehende Journalistin Mia Arnholt ist ganz beeindruckt von einem alten Foto in der Chocolaterie ihrer Eltern, das ihren Urgroßvater Jakob mit dem Gründer der größten deutschen Schokoladenfabrik Gottlob Herder zeigt. Als Sie beschließt, für die Aufnahmeprüfung an eine Journalistenschule, der Geschichte rund um das Familienfoto nachzugehen. Sie ahnt nicht, dass ihre Recherche ein über Generationen gehütetes und bedrohliches Geheimnis freilegt.

Isabel Pin, Später möchte ich mal ...

andreas.markt-huter - 09.06.2022

isabel pin_, später möchte ich mal„Später möchte ich mal einen Obst- und Gemüsegarten haben und nur essen, was dort wächst … / und ich nie selber kochen, sondern immer mit Freunden ins Restaurant essen gehen.

Menschen sind unterschiedlich und manchmal ganz gegensätzlich. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Ziele und versucht das zu erreichen, was ihm wichtig ist und richtig erscheint. Während die für die Einen das soziale Umfeld von großer Bedeutung ist, richten Andere ihr Leben mehr an ihren eigenen Bedürfnissen aus.

Andreas Eschbach, Gliss - Tödliche Weite

andreas.markt-huter - 04.06.2022

andreas eschbach, gliss - tödliche weite„»Das Gliss bedeckt fast unseren gesamten Planeten, und es ist rutschiger als alles, was wir kennen«, erklärte mir Großmutter. »Daher der Name. Tatsächlich gibt es auf Gliss überhaupt keine Reibung. Wir wissen nicht, wie so etwas möglich ist, aber wir wissen, dass es so ist. Man kann es messen.« Ich verstand damals nicht, was sie damit meinte und wieso sie es so nachdenklich sagte. Dass das Gliss das große Wunder unserer Welt ist, habe ich erst später begriffen.“ (S. 6)

Ajit Chaudaris Vorfahren sind mit einem Raumschiff von der Erde in das Sonnensystem Ross 128b, wo sie sich auf dem Planeten Hope niedergelassen haben. In den alten Geschichten wird erzählt, dass es kurz vor der Landung auf dem Planeten zu einem Aufstand auf dem Raumschiff gekommen sei. Nur dem mutigen Einsatz von Captain Hordank sei es zu verdanken, zumindest ein Viertel der Siedler zu retten. Seit dieser Zeit richtet sich die hierarchisch gegliederte Gesellschaft des Planeten nach den autoritären Gesetzen des Captains aus.