Lebenswelt | Gesellschaft

Anne Millard, Die Geschichte einer Straße

andreas.markt-huter - 16.06.2018

titelbild: Anne Millard, Die Geschichte einer Straße„Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Straße, in der du lebst, vor Hunderten oder Tausenden von Jahren ausgesehen hat? Welche Gebäude hier standen, und wie die Menschen damals gelebt haben? Dieses Buch erzählt die Geschichte einer uralten Straße.“ (3)

Über einen Zeitraum von 12000 Jahren wird die Geschichte einer Stadt an einem Fluss erzählt, die sich anfangs von einem nomadischen Lagerplatz zu einer festen Siedlung, einem Dorf und am Ende einer großen Stadt entwickelt.

Hans-Christoph Liess, Karl Marx und der Fluch des Geldes

andreas.markt-huter - 14.06.2018

Titel: Hans-Christoph Liess, Karl Marx und der Fluch des Geldes„Wer war Karl Marx also wirklich? Die Frage soll in diesem Buch beantwortet werden. Allerdings enthält das Buch nicht eine Antwort auf diese Frage, sondern viele. Sehr unterschiedliche Menschen, die Karl Marx kannten, werden ihre Sicht schildern. Er wird gelobt, beschimpft, kritisiert, bewundert und bemitleidet werden.“ (7)

Anlässlich seines 200. Geburtstags von Karl Marx erzählt Hans-Christoph Liess, anhand seiner engsten Wegbegleiter, die Biographie eines der wirkmächtigsten Philosophen, Ökonomen und politischen Journalisten des 19. Jahrhunderts, dessen Gesellschaftstheorie das 20. Jahrhundert wie keine andere geprägt hat.

Sara Holland, Everless - Zeit der Liebe

andreas.markt-huter - 29.05.2018

Titelbild: Sara Holland, Everless - Zeit der Liebe„Die meisten Leute fürchten den Wald. Sie glauben an die alten Geschichten über Feen, die die Zeit im Blut eines Menschen zu Eis erstarren lassen können, oder Hexen, die verbleibenden Lebensjahre mit nichts als einem Wispern in den Schnee vergießen. Es heißt sogar, der Geist des Alchimisten selbst streife durch die Wälder und sauge mit einem einzigen Atemzug ganze Ewigkeiten in sich hinein.“ (7)

In Crofton ist die monatliche Pacht fällig und die siebzehnjährige Jules Ember weiß, dass ihr Vater das geforderte Bluteisen nicht mehr aufbringen können wird. Die Bewohner von Sempera müssen ihre Abgaben an die mächtige Familie der Gerlings in Lebenszeit in Form von Bluteisen begleichen. Jules Vater ist schon seit längerer Zeit geschwächt und sie fasst den Plan, ihn mit ihrer eigenen Lebenszeit zu retten.

Birgit Antoni Rate mal! Was kann das sein?

andreas.markt-huter - 24.05.2018

Birgit Antoni Rate mal! Was kann das sein?„Das ist Carlos Kinderzimmer, er hat viele schöne Spielsachen. Gerade hat er einen großen Turm gebaut. Kannst du ihn finden?“

Ob im Kinderzimmer, auf der Baustelle, auf dem Bauernhof, in der Küche oder auf der Straße, für Kinder gibt es immer viel zu entdecken. Wenn nur die Schatten zu sehen sind, ist es oft gar nicht so leicht, die Gegenstände zu den verschiedenen Schatten zu erkennen. Schön, wenn es trotzdem gelingt.

Cixin Liu, Die drei Sonnen

andreas.markt-huter - 14.05.2018

Titelbild_Cixin Liu, Die drei Sonnen„Und zum allerersten Mal las ein Mensch eine an die Erde gerichtete Botschaft aus dem All. Ihr Inhalt war nicht so, wie die Menschheit ihn sich vorgestellt hatte. Es war eine dreimalige Warnung. Antwortet nicht! Antwortet nicht!! Antwortet nicht!!!“ (379)

Die Astrophysikerin Ye Wenjie musste 1967, während der chinesischen Kulturrevolution, mitansehen, wie ihr Vater, ein angesehener Physikprofessor an der Universität in Peking als Revisionist verdächtigt und von jungen Studentinnen zu Tode geprügelt wurde. Als die als Konterrevolutionärin verurteilte Ye Wenjie zu einem streng geheimen Forschungsprojekt in der Militärbasis „Rotes Ufer“ beordert wird, ergibt sich für sie eine unerwartete Gelegenheit zur Rache.

Steven Herrick, Wir beide wussten, es war was passiert

andreas.markt-huter - 08.05.2018

„Ich bin nicht stolz. Ich bin sechzehn und werde bald obdachlos sein. Ich sitze auf der Veranda und schau in den prasselnden kalten Regen. Unser Hund Bunkbrain sitzt neben mir. Ich würde ihn ja gerne mitnehmen. Er hat’s nicht verdient, in diesem Kaff hier zu bleiben.“ (9)

Der 16-jährige Billy beschließt von zu Hause fortzulaufen, um seinem alkoholsüchtigen, schlagenden Vater zu entkommen. Er vermisst die Plätze der Natur in seinem Heimatort, wo er die halbe Schulzeit mit dem Lesen von Büchern verbracht hat, nicht aber die Schule, wo er im zehnte Schuljahr überall durchgefallen ist, außer in Englisch.

Anne Pearson, Das alte Griechenland

andreas.markt-huter - 01.05.2018

„Griechenland brachte eine Kultur hervor, die die westliche Zivilisation über Jahrhunderte stark beeinflusst hat. Die Griechen setzten Maßstäbe in Literatur, bildender Kunst, Theater, Philosophie, Politik, Sport und vielen anderen Bereichen.“ (6)

Fast zweitausend Jahre griechischer Kultur, von der ersten Hochkultur der Ägäis in Kreta bis zu Alexander dem Großen umfasst der Streifzug durch die Kunst, Religion und Geschichte des antiken Griechenlands, des mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bildmaterial dokumentiert wird.

Jo Cotterill, Eine Geschichte der Zitrone

andreas.markt-huter - 21.04.2018

„Jemand anders fängt mich auf. Diesmal, nur dieses eine Mal, muss ich mich nicht selbst auffangen. Ich muss nicht selbst innerlich stark sein, weil jemand anders für mich stark ist. Was für eine Erleichterung.“ (89)

Der Tod von Calypsos Mutter hat tiefe Spuren bei ihrer Familie hinterlassen. Seit fünf Jahren lebt die elfjährige Calypso allein mit ihrem Vater, der sich immer mehr in seine Arbeit als Korrektor vergraben hat und immer weniger wahrnimmt, dass er noch eine Tochter hat, um die er sich kümmern sollte.

Simon James, Das alte Rom

andreas.markt-huter - 17.04.2018

„Der Sage nach wurde Rom 753 v. Chr. von Romulus und Remus gegründet. Anfangs regierten Könige über die Stadt am Tiber. 509 v. Chr. stürzten Adelige den Etruskerkönig Tarquinius und Rom wurde samt den einverleibten Nachbarstaaten zur Republik. Um 260 v. Chr. war es bereits eine Weltmacht.“ (6)

Das antike Rom kann auf eine tausendjährige Kultur verweisen, in der es für lange Zeit die Geschicke der Mittelmeerwelt beherrscht und seine Kultur weit darüber hinaus verbreitet hat. „Das alte Rom“ gibt einen informativen Einblick in Leben und Alltag der alten Römer von der Zeit der Republik bis in die ausgehende Kaiserzeit.

Rainer Wekwerth, Camp 21

andreas.markt-huter - 12.04.2018

„Die Handfesseln sind Teil eines staatlichen Versuches zur Behandlung von jugendlichen Straftätern. Dahinter stehen zwei Gedanken: Sicherheit und Resozialisierung. Sicherheit für die Gesellschaft und Resozialisierungsmöglichkeiten für euch.“ (141)

In den USA besteht die bedenkliche Möglichkeit Jugendliche, die Schwierigkeiten machen oder mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, in speziellen, nach militärischem Vorbild geführten Erziehungs-Camps, wieder zu sozialisieren. Mike und Kayla landen, ohne sich einer Schuld bewusst zu sein, im berüchtigten Camp 21, wo nur besonderes schwere Fälle landen.