Märchen | Mythen |Sagen

Hertha Kratzer, König David und andere jüdische Geschichten

andreas.markt-huter - 08.11.2011

Buch-Cover

"Die jüdischen Geschichten, Sagen und Legenden erzählen von den große biblischen Gestalten wie Abraham, Isaak und Mose, von mächtigen weisen Herrschern wie den Königen David und Salomo, von sprechenden Tieren, Engeln, bösen Geistern und frommen Wunderrabbis."

Vielen sind die Geschichten aus dem Alten Testament aus dem christlichen Religionsunterricht bekannt, wenige aber kennen die jüdischen Sagen und Legenden, die sich um die großen biblischen Personen ranken oder die Geschichten über große Rabbis und kleine Leute aus dem jüdischen Exil.

Jürg Amann, Das Märchen von der Welt

andreas.markt-huter - 14.06.2011

Buch-Cover

"Kommt, ihr kleinen Krabben! - Es war einmal ein arm Kind und hatt" kein Vater und keine Mutter, war alles tot, und war niemand mehr auf der Welt."

Düster und besorgniserregend beginnt das Märchen, das die Großmutter den Kindern in Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck erzählt. Und ebenso schrecklich wie das Märchen zu Ende geht, nimmt auch das Schicksal des einsamen und geschlagenen Woyzecks seinen bitteren tragischen Lauf.

Hertha Kratzer, Die Nibelungen

andreas.markt-huter - 10.05.2011

Buch-Cover

Uns ist in alten maeren wunders vil geseit, von helden lobebaeren, von vreude und hochgeziten, von küener recken striten, von grozer arebeit, von weinen und von klagen, muget ir nu wunder hoeren sagen.

Mit diesen Worten beginnt das große deutsche Epos, das Nibelungenlied, das zu Beginn des 13. Jahrhunderts in mittelhochdeutscher Sprache verfasst wurde. Hertha Kratzer, die schon zahlreiche Sagen und Epen für jugendliche Leserinnen und Leser aufbereitet hat, legt auch ihre Nacherzählung des mittelalterliche Heldenepos? in ein modernes sprachliches Kleid, ohne die Welt des Mittelalters zu verfälschen.

Mauri Kunnas, Ich bin`s, Robin Hood!

andreas.markt-huter - 14.04.2011

Buch-Cover

Es gibt literarische Figuren wie z.B. Odysseus oder Don Quichote, die Teil unseres allgemeinen Bildungsgutes geworden sind, auch wenn wir uns oft gar nicht mehr erinnern können, wann wir das erste Mal von ihnen gehört haben.

Einer dieser großartigen heroischen Heldengestalten ist auch Robin Hood, dessen Name synonym für einen Kämpfer für die Armen und Unterdrückten steht, der die Reichen und Mächtigen bestiehlt, um es den Armen und Hilflosen wieder zurückzugeben.

Mary Pope Osborne, Die geheimnisvolle Welt von Merlin

andreas.markt-huter - 29.09.2010

Buch-Cover

Wer kennt nicht den sagenhaften Zauberer Merlin oder König Arthur und die Ritter der Tafelrunde? Mary Pope Osborne hat ihre beiden Helden Anne und Phillip mit dem magischen Baumhaus in diese geheimnisvolle keltische Welt tauchen lassen, um Abenteuer zu erleben.

Der Sammelband "Die geheimnisvolle Welt von Merlin' bietet vier Abenteuer der beiden Geschwister Anne und Phillip, die sie in die Welt des Zauberers Merlin bestreiten müssen.

THiLO, Das Schwert des Zauberers

andreas.markt-huter - 28.09.2010

Buch-Cover

Wer kennt nicht König Artus, seinen Berater den Zauberer Merlin, das unbezwingbare Schwert Calibur und die magische Insel Avalon? Wohl selten wird ein Thema so häufig in der Literatur und im Film aufgegriffen, wie die Sage um Britanniens größten König.

Einar ist vor vier Jahren mit seinen Eltern an die norwegische Küste gezogen, wo weit und breit keine anderen Menschen leben. Mit seinem besten Freund, dem Foxterrier Odin, kann Einar hier seine eigenen Naturforschungen unternehmen.

Rudolf Herfurtner, Herkules

andreas.markt-huter - 26.08.2010

Buch-Cover

Stark wie Herkules ist ein geflügeltes Wort, das schon seit Jahrhunderten in Verwendung ist. Und wer hat nicht schon vom großen Helden Herkules gehört, der das Symbol für Heldentum und große Körperstärke schlechthin ist.

Aber Herkules wäre vielleicht nicht so berühmt, wenn seine Geschichte und Helden nicht schon seit Jahrtausenden immer und immer wieder erzählt werden würde. Auch Rudolf Herfurtner hat den Versuch unternommen die Geschichte des Herkules von seiner Geburt bis zu seinem grausamen Ende für Kinder neu nach zu erzählen.

Herta Kratzer, Die Irrfahrten des Odysseus

andreas.markt-huter - 13.04.2010

Buch-Cover

Selten haben die Erlebnisse eines Helden so viele Menschen interessiert, wie die Abenteuer des Odysseus, die in unzähligen Übersetzungen und Nacherzählungen in Kinder- und Jugendbücher zu finden sind.

Hertha Kratzer verändert die ursprüngliche Dramaturgie der Odyssee und bettet Die Irrfahrten des Odysseus in den großen Mythenkreis rund um den Trojanischen Krieg ein. Der erste Teil des Buches "Ein verhängnisvolles Urteil" erzählt von den Ursachen des Krieges, vom Urteil des Paris und dem Raub der Helena, der schließlich zum Kriegszug der Griechen gegen Troja führt.