Roman

Alexandre Dumas, Der Graf von Monte Christo

andreas.markt-huter - 08.03.2011

Buch-Cover

Selten wurde ein Roman der Weltliteratur so oft verfilmt, wie Alexandre Dumas? Der Graf von Monte Christo. Bei weitem weniger hingegen haben das Buch gelesen und das ist eigentlich schade.

Wer kennt nicht den Grafen von Monte Christo und die Geschichte seiner Flucht aus dem Gefängnis und wie er sich mit Hilfe eines unermesslichen Reichtums daran macht, schreckliche Rache an seinen Feinden zu nehmen, die ihn um seine Liebe, Glück, Freiheit und Jugend beraubt haben.

C. S. Lewis, Narnia - Die Reise auf der Morgenröte

andreas.markt-huter - 07.03.2011

Buch-Cover

Seit Homers Odyssee erfreuen utopische Reiseabenteuer, auf denen die Helden zahlreiche Abenteuer und Prüfungen zu bestehen haben, die Fantasie der Zuhörer und Leser.

C. S. Lewis Die Reise auf der Morgenröte knüpft an diese alte Tradition an und eröffnet den jungen Helden von Narnia eine abenteuerliche Reise bis ans Ende der Welt, wo sie mit Drachen konfrontiert werden und unzähligen Gefahren die Stirn bieten müssen.

Lauren St John, Die weiße Giraffe

andreas.markt-huter - 21.02.2011

Buch-Cover

"Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als sich deine Phantasie erträumen mag", ließ William Shakespeare einst seinen Hamlet sagen.

In Lauren St. Johns Jugendroman Die weiße Giraffe verbinden sich übersinnliche Fähigkeiten und die unvergängliche Faszination über das Wildleben Afrikas zu einem spannenden Thriller in dem Selbsterkenntnis, Tierschutz und Wilddiebe im Mittelpunkt stehen.

Victoria Hanley, Der magische Elfenbund - Zarias Geheimnis

andreas.markt-huter - 27.01.2011

Buch-Cover

"In der Welt von Tirleyne wachsen keine Bäume. [...] Häuser sind aus Stein und Metall, nicht aus Holz. Elfen und Kobolde bewohnen Tirleyne. Außerdem Trolle, Wichtel und Gnome - diese Völker leben jedoch nicht in Elfenland, sie haben ihre eigenen Länder" (7)

Victoria Handley entführt die Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in eine magische Welt, die von märchenhaften Wesen bewohnt wird. Tirleyne, die Welt der Elfen und Trolle, steht über Portale in Verbindung mit der Menschenwelt, die immer wieder von neugierigen Elfen, meist verbotener Weise, betreten wird.

Chris Bradford, Samurai Der Weg des Schwertes

andreas.markt-huter - 18.01.2011

Buch-Cover'Der Weg des Schwertes' ist der zweite Band, aus der  mittlerweile aus vier Bänden bestehenden Reihe Samurai von Chris Bradford.

Auch im zweiten Buch der Reihe Samurai hat es der aus England stammende junge Hauptakteur Jack mit seinem Widersacher Drachenauge zu tun.  Dieser böse Ninja hatte seinen Vater getötet und ist seither hinter Jack und dem Portolan seines Vaters her. Jack hatte seinem Vater damals versprochen, dass er auf das Buch aufpassen würde, und wenn es sein muss, es auch mit seinem Leben zu verdeidigen, selbst wenn dies bedeuten würde, dass er das Geheimnis mit ins Grab nehmen würde und es für immer verloren ginge. Denn dieses Buch darf auf keinen Fall in die Hände der falschen Person gelangen, denn derjenige, der dieses Buch besitzt, hat ungeheure Macht.

Jeff Kinney, Gregs Tagebuch - Ich war's nicht!

andreas.markt-huter - 18.01.2011

Buch-Cover

Jeff Kinney zeigt am Beispiel seines Serienhelden Greg die Erlebnisse und Gefühle eines Jugendlichen in Form von Tagebucheinträgen in einer amüsanten Art und Weise auf. Das Buch "Ich war's nicht!' ist der 4. Band aus der "Gregs Tagebuch'-Reihe.

Die Sommerferien beginnen und Greg Heffley hat schon eine genaue Vorstellung, wie er sie verbringen möchte. Er will einfach nur lange schlafen, Computerspiele spielen, fernsehen und das alles am liebsten bei zugezogenen Vorhängen. Doch seine Mutter verfolgt einen ganz anderen Plan. Sie ist nämlich der Meinung, dass sich Kinder in ihren Ferien mit etwas Sinnvollem beschäftigen sollen, so auch ihr Sohn Greg.

Kirsten Boie, King - Kong, das Glücksschwein

andreas.markt-huter - 13.01.2011

Buch-Cover

Ein Glücksschwein muss nicht immer rosa und aus Plastik oder Marzipan sein. Im neuesten Buch von Kirsten Boie erweist sich das Meerschweinchen King - Kong als Glücksbringer.

Die Geschichte könnte nicht schlechter beginnen. Auf dem Heimweg von Omas Kaffeekränzchen bleibt das Auto von Jan Arnes Papa mitten auf der Autobahn stehen - Totalschaden, wie der Automechaniker feststellt. Und Geld für einen neuen Wagen ist auch keines vorhanden. Kein Wunder, dass Papas Laune auf den Nullpunkt sinkt und er sogar droht, Jan Arnes Meerschweinchen zu schlachten, weil es schon wieder so stinkt.

Judy Blundell, Die Lügen, die wir erzählten

andreas.markt-huter - 14.12.2010

Buch-Cover

"Es zieht die Lüge nach unten, wie die Wahrheit nach oben reißt mit tausend Schwingen, die ihr wachsen', schrieb einst der deutsche Dramatiker Emil Gött.

Judy Blundells Jugendroman Die Lügen, die wir erzählten kreist um die zentralen Themen Wahrheit und Lüge, Recht und Unrecht, woran die Protagonisten des Romans, bei ihrem Versuch höher hinauf zu fliegen, als aus eigener Kraft möglich, letzten Endes scheitern.

Johanna Nilsson, Ich hau erst mal ab

andreas.markt-huter - 30.11.2010

Buch-Cover

Janis ist siebzehn und hat gerade miterleben müssen, wie ihre beste Freundin Emelie sieben ihrer Mitschüler und schließlich sich selbst vor ihren Augen erschießt. Völlig aus der Bahn geworfen von diesem existentiellen Erlebnis, packt sie ihre Sachen zusammen und fährt ziellos mit dem Auto ihres Bruders Richtung Norden los.

Während ihrer Fahrt in den Norden Schwedens lässt sie ihre Erinnerungen an Emelie Revue passieren und macht sich Vorwürfe, zu sehr mit sich selbst beschäftigt gewesen zu sein und das zunehmende Leiden ihrer Freundin unter ihren Mitschülern zu wenig ernst genommen zu haben.

Kirsten Boie, Der durch den Spiegel kommt

andreas.markt-huter - 21.10.2010

Buch-Cover

"Nicht jeder ist ein Held, der seinen Bogen spannt. Am Tag erst der Gefahr wird Heldenmut erkannt", bemerkte vor knapp 1000 Jahre der jüdische Philosoph Avicebron.

Kirsten Boies Kinderroman Der durch den Spiegel kommt handelt von einem Helden, der gar kein Held sein will. Genauer gesagt, ist der Held kein Held sondern eine Heldin. Es die Geschichte der 10-jährigen Anna, die sich alles vieles sieht, nur nicht als tapfere Heldin.