Roman

Inge Meyer-Dietrich, Bin noch unterwegs

andreas.markt-huter - 07.09.2010

Buch-Cover

Inge Meyer-Dietrichs Jugendroman 'Bin noch unterwegs' schildert das Leben einer gut bürgerlichen "harmonischen' Familie mit brüchiger Fassade. Laura, die 16-jährige Tochter des Hauses, fühlt sich mit ihren Sorgen allein gelassen und flieht, ohne zu wissen, wohin.

Sie ignoriert die verzweifelten Anrufe ihrer Eltern, registriert aber mit Genugtuung, dass sie ihnen doch etwas bedeutet.

Thomas Thiemeyer, Der Palast des Poseidon

andreas.markt-huter - 01.09.2010

Buch-Cover

"Das Dampfschiff Kornelia stampfte und rollte durch die aufgewühlte See. Turmhohe Wellen schlugen gegen die Flanken und ließen den Schiffsrumpf dröhnen wie eine gusseiserne Glocke." (7)

Mit einem schrecklichen Sturm kurz vor Santorin wirft Thomas Thiemeyer die Leserinnen und Leser bereits in seinem Prolog mitten hinein in die Geschichte. Das Frachtschiff Kornelia ist bereits das dritte Schiff des griechischen Reeders Stavros Nikodemes, das innerhalb kurzer Zeit vor Santorin versinkt. Nur Kapitän Dimitrios Vogiatzis gelingt es, sein Leben zu retten. Kapitän und Reeder fahren nach Berlin, um sich verzweifelt an den exzentrischsten Forscher Carl Friedrich Donhauser, genannt Humboldt, zu wenden. Neugierig gemacht, nimmt der Abenteurer den Auftrag an, die Schiffskatastrophe zu klären.

Hans Bär, Sophie in Europa

andreas.markt-huter - 01.09.2010

Buch-Cover

Bereits Matthias Claudius hat vor beinahe dreihundert Jahre bemerkt: "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen." Und auch heute noch gilt: Länder lassen sich am besten auf Reisen kennen lernen.

Die junge Sophie spielt mit ihren Kuscheltieren Reisebüro. Teddy Patzke und die Stoffmaus Pinto kommen als erste in ihr Reisebüro mit dem Namen "Hoppla-Reisen". Ihre kleine Rundfahrt durch Europa sollte die beiden Kuscheltiere von Dänemark nach Italien, Holland und nach Lettland führen. Mit Hilfe ihres Computers sucht Sophie so viel Wissenswertes über diese Länder wie möglich zusammen.

Fabian Lenk, Der Meisterdieb

andreas.markt-huter - 19.08.2010

Buch-Cover"Der Meisterdieb! Seit einem Jahr stiehlt er immer wieder teuren Schmuck und andere wertvolle Dinge aus der Nürnberger Burg. Und niemand kann den Meisterdieb schnappen." (5)

Fabian Lenk siedelt seine Kriminalgeschichte für Kinder in Nürnberg, zurzeit von Kaiser Friedrich I, auch Barbarossa genannt, an. Im Mittelpunkt der Handlung steht die elfjährige Johanna, die ihren Vater den Goldschmied Hartwin auf die kaiserliche Burg begleitet. Hartwin hofft dem Kaiser seine Aufwartung machen zu dürfen, um diesem seine Arbeiten zu präsentieren.

Lilli Thal, Joran Nordwind

andreas.markt-huter - 26.07.2010

Buch-CoverJoran ist ein junger Schmetterling, genauer gesagt ein Bläuling, der gerade dem Puppenkokon entstiegen ist, um sich mit seinen Freunde Jauk, Jugo und Jorn auf den Weg zu den jungen Bläuling-Mädchen zu machen, als er bereits mitten in Schwierigkeiten steckt. Wespen verfolgen ihn und nehmen ihn trotz Wendigkeit und Witz schließlich gefangen.

Was er jetzt erleben muss, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Die Wespen entpuppen sich als Sklavenhändler, die ihn an das "Steinerne Reich' verkaufen, das tief unter der Erde verborgen liegt. In diesem Reich der Käfer, wo Schmetterlinge Sklavendienste verrichten müssen, herrscht König Leobard als Tyrann mit absoluter und grausamer Gewalt.

John Green, Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen

andreas.markt-huter - 18.07.2010

Buch-Cover

Wer erinnert sich nicht an die erste Liebe und die dazugehörige Berg- und Talfahrt der Gefühle, von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt? Vor allem in der Jugendliteratur kommt der ersten Liebe traditionell eine herausragende Bedeutung zu.

John Green nimmt sich in seinem Beziehungsroman "Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen] mit viel Witz und Ironie das Thema Liebe vor, das auch in den Zeiten höchster wissenschaftlicher Erkenntnisse nichts von seinem Charakter eines Mysteriums verloren hat.

Marianne Musgrove, Als Opa alles auf den Kopf stellte

andreas.markt-huter - 25.05.2010

Buch-Cover

Die Geschwister Elizabeth und Thalia Mackenzie haben ihre Eltern bei einem Bootsunfall verloren. Seitdem leben die beiden bei ihrem Großvater, den sie liebevoll "Pirat" nennen. Als ihr Großvater eines Tages unerwartet von der Leiter fällt, bemerken die beiden Mädchen, dass er sich verändert hat.

Vor allem die Erklärung seines Leitersturzes erscheint alles andere als vernünftig. Er habe die Batterie im Rauchmelder wechseln wollen, erzählt er den beiden Mädchen, obwohl er doch selbst den Rauchmelder an das Stromnetz angeschlossen hatte.

Kenneth Oppel, Sternenjäger

andreas.markt-huter - 09.05.2010

Buch-Cover

Während die Suffragetten in England für politische Mitbestimmung demonstrieren, werden anderswo insgeheim die letzten Vorbereitungen für den ersten bemannten Flug in den Weltraum getroffen.

Kenneth Oppel zeichnet in seinem Roman Sternenjäger eine Welt, in der Fantasy, Science-Fiction und Historisches den außergewöhnlichen Hintergrund für eine Liebesgeschichte im Weltraum bilden.

Markus Zusak, Die Bücherdiebin

h.schoenauer - 06.05.2010

Buch-Cover

Den besten Stoff geben allemal die Bücher her, ein Buch über Bücher ist also automatisch voll beladen mit Stoff, Gedanken und Abenteuern.

Das höchste Abenteuer freilich ist der Tod. Dieser ist im gewissen Sinn ein Büchersammler, weil er die Menschen der Reihe nach aus dem Regal des Lebens holt und auf seine Art fertig liest und quasi fertig macht. Jeder Mensch geht nämlich als Buch durch die Welt und ist dadurch einmalig und einzigartig wie ein Buch.