Roman

John Green, Eine wie Alaska

andreas.markt-huter - 16.06.2007

Buch-Cover

Den Name hat sich die 17-jährige Heldin des Buches selbst im Alter von sechs Jahren ausgesucht. Erzählt wird die Geschichte vom gleichaltrigen Miles, ein unscheinbarer braver Junge, der die Schule gewechselt hat, um das "Vielleicht' zu finden. Seine "Spezialität' sind die "letzten Worte' bedeutender Persönlichkeiten, seine bevorzugten Lektüren sind Autobiographien von Schriftstellern, Wissenschaftlern oder Politikern.

Siobhan Dowd, Ein reiner Schrei

andreas.markt-huter - 15.12.2006

dowd_schrei.jpgSo, in den ersten Seiten lässt sich der Roman ja wie eine dieser bigotten irischen Idyllen an, die als sattgrüner Dotter auf unseren Glücksvorstellungen liegen, aber als gelernte Irlandillusionisten wissen wir sofort, das geht wie immer bei irischen Romanen ganz anders aus.

Michelle, Shell gerufen, muss nach dem Tod der Mutter ins Familienmanagement springen, Vater wird irisch verlässlich ein Säufer, die jüngeren Geschwister sind anstrengend und infantil, und mit der Freundin geht es vor allem darum ,die richtige Körbchengröße für den neuen BH ausfindig zu machen.

Rosmarie Thüminger und Ingeborg Rotach, Laura und Simone

h.schoenauer - 27.10.2004

Buch-Cover

Was die reifen Großen können, können die Jugendlichen auch, nämlich ihre Gedanken mit einem gepflegten Briefverkehr austauschen.

Die Tiroler Autorin Rosmarie Thüminger und die Zürcher Autorin Ingeborg Rotach haben offensichtlich die Patenschaften für ihre literarischen Briefkinder übernommen. Und so flitzen die Briefe zwischen der 13-jährigen Laura aus Innsbruck und der gleichaltrigen Simone aus Zürich nur so hin und her.

Buch-Cover Hanna Jansen, Über tausend Hügel wandere ich mit dir

andreas.markt-huter - 21.09.2004

Buch-CoverDas Buch "Über tausend Hügel wandere ich mit dir" erzählt die Geschichte der Jeanne d´Arc Umubyeyi aus Ruanda, einem kleinen Land im Herzen Afrikas, für die 1994 die Welt zusammen brach.

Als der ruandesische Präsident Habyarimana in seinem Flugzeug abgeschossen wurde, war sie gerade acht Jahre alt. Was darauf folgte, scheint nur schwer vorstellbar. Von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen, kommt es zu Massenmorden, Vertreibungen und Plünderungen. Bisher friedliche Hutu bringen ihre Tutsi-Nachbarn um und bewaffnete Bauern und Milizen durchstreifen das Land und ermorden wahllos Männer, Frauen und Kinder.