Roman

Marliese Arold, Völlig schwerelos

andreas.markt-huter - 25.01.2010

arold_schwerelos.jpgMarliese Arold beschreibt in ihrem Buch 'Völlig schwerelos', wie Miriam mit ihrem Körper unzufrieden ist und durch eine Abmagerungskur versucht, ihr Wunschgewicht zu erreichen. Doch schon bald rutscht sie in die Magersucht ab.

Miriam ist 15 Jahre alt, besucht die achte Klasse und findet sich zu dick. Bis zur Klassenfahrt nach London will sie unbedingt acht Kilogramm weniger wiegen, denn es soll der charmanteste Lehrer der Schule und der Schwarm aller Mädchen die Klassenfahrt begleiten.

La Fleur, Mich gibt's auch noch!

andreas.markt-huter - 09.11.2009

Buch-Cover

Was passiert eigentlich, wenn die Welt über uns zusammenbricht und wir alles, was wir lieben, über Nacht verlieren. Suzanne LaFleur beschreibt genau eine solche Tragödie aus der Sicht eines elfjährigen Mädchens.

Aubrey hat bei einem schweren Autounfall ihren Vater und ihre siebenjährige Schwester Savannah verloren. Ihre Mutter wird vom Unglück dermaßen aus der Bahn geworfen, dass sie nach der Beerdigung, ohne ein Wort zu verlieren, mit dem Auto verschwindet. Zurück bleibt ihre Tochter Aubrey, die sich nach Außen nicht anmerken lässt, dass sie allein in ihrer Wohnung in Virginia lebt. Schließlich bemerkt ihre Großmutter, dass etwas nicht stimmt und nimmt ihre Enkelin kurzerhand mit zu sich nach Hause nach Vermont.

April Henry, Breakout

andreas.markt-huter - 27.10.2009

Buch-Cover

Der spannende Jugendroman beginnt mit der vermeintlichen Entführung der Hauptfigur. Cassie wird von zwei Unbekannten in einen Transporter gezerrt, gefesselt und verschleppt.

Cassie ist außer sich und glaubt sich in einem bösen Traum, der jedoch zur noch brutaleren Wahrheit wird, als der Wagen vor dem Haus ihrer Mutter und ihres Stiefvaters hält und dem Mädchen schlagartig bewusst wird, dass das Geschehene im Sinne ihrer Eltern, zumindest sehr zum Wohlgefallen ihres Stiefvaters, vor sich gegangen ist. Cassie soll nämlich in ein Erziehungscamp in Mexiko gebracht werden, angebliche Drogenprobleme ihrer Teenagertochter haben die besorgte Mutter schließlich zu diesem folgenschweren Schritt veranlasst.

Helen Vreeswijk, Chatroom-Falle

andreas.markt-huter - 13.10.2009

Buch-Cover

Was für die Einen unverständliches Neudeutsch ist, gehört für Andere bereits zur alltäglichen sozialen Wirklichkeit: der Chatroom. Dass die Kommunikation mit Menschen, die man nur aus dem virtuellen Chatroom kennt, auch Gefahren bergen kann, vermittelt Helen Vreeswijk in ihrem Jugendroman Chatroom-Falle überaus eindringlich.

Irgendwo in der niederländischen Provinz werden zwei Mädchen gefunden, die kaum ansprechbar sind. In einem Rückblick erfahren die Leser, was bisher passiert ist. Die beiden 15-jährigen Freundinnen Floor und Marcia stecken aus unterschiedlichen Gründen in persönlichen Schwierigkeiten. Während sich Floor nicht für besonders attraktiv hält, gerät das Familienleben bei Marcia zunehmend aus dem Ruder.

Martha Brooks, Mistik Lake

andreas.markt-huter - 12.10.2009

Buch-Cover

Der Jugendroman Mistik Lake erzählt von der siebzehnjährigen Odella, die sich auf die Suche nach Wahrheiten aus dem Leben ihrer Mutter begibt. Die berührende Geschichte dieser Jugendlichen, die durch das Verstehen und Begreifen der  Vergangenheit ihrer Vorfahren heranreift zu einer erwachsenen Frau, ist eingebettet in die gefühlvolle Beschreibung der Menschen, für die der See und der gleichnamige Ort Mistik Lake von Bedeutung sind.

Das Buch beginnt mit einer von zahlreichen Rückblenden, nämlich in den Winter 1981, in dem ein Unfall auf dem zugefrorenen Mistik Lake passierte. Die damals 16-Jährige Sally überlebte als Einzige und hat seit diesem Schicksalsschlag  mit Selbstvorwürfen und Depression zu kämpfen.

Mirjam Pressler, Nathan und seine Kinder

andreas.markt-huter - 26.08.2009

Buch-Cover

Eine Geschichte, gut erzählt, zieht einen immer wieder in ihren Bann, auch wenn man sie bereits zu kennen glaubt.

Mirjam Pressler hat sich zur Aufgabe gesetzt das Theaterstück der Aufklärung Lessings "Nathan der Weise" für Jugendliche zu erzählen. Dabei geht sie über das Stück hinaus, und erweckt gekonnt das Jerusalem zur Zeit des 3. Kreuzzuges wieder zum Leben.

Ingo Siegner, Eliot und Isabella und die Abenteuer am Fluss

andreas.markt-huter - 16.08.2009

Buch-Cover

Was passiert, wenn eine kleine Ratte aus der Stadt, noch dazu eine intellektuelle Ratte die am liebsten liest, von einem Unwetter aufs Land gespült wird. Das kann nur der Auftakt für jede Menge Abenteuer sein.

Eliot ist eine kleine Ratte, die auf dem Rathausturm im Zentrum einer Stadt lebt und die am liebsten in ihrem Sessel sitzt und liest. Sie ist eine richtige Stadtratte, die um nichts in der Welt die Vorzüge der Stadt aufgeben würde, um auf dem Land zu leben, obwohl es auch in der Stadt ein paar Gefahren gibt, wie z.B. Katzen oder die gefürchtete Rattenbande von Bocky Bockwurst. Eines kann sie besonders gut: sich Gedichte ausdenken.

Carolin Philipps, Made in Vietnam

andreas.markt-huter - 07.06.2009

Buch-Cover

In einer Geschichte, die unter die Haut geht, erzählt Carolin Philipps von der Ausbeutung von vietnamesischen Arbeitern, von Jugendarbeit, von den unsäglichen Arbeitsbedingung in den Fabriken, von erdrückender Not in den Familien - und von den Markenturnschuhen, die wir so gerne, gedankenlos, an den Füßen tragen.

Lan ist 14 Jahre alt und arbeitet schon seit einiger Zeit in einer Fabrik, in der Turnschuhe hergestellt werden. Die Umstände, unter denen die Menschen dort arbeiten müssen, sind katastrophal. Es gibt keine Pausen, einen freien Tag nur alle paar Wochen (wenn überhaupt), unbezahlte Überstunden. Die Hitze ist schier unerträglich und vom beißenden Gestand des Klebstoffes bekommt Lan in den ersten Wochen, in denen sie in der Fabrik arbeitet, fürchterliche Kopfschmerzen.

Sabine Dillner, Die Piratin- Das Leben der Grania O`Malley

andreas.markt-huter - 25.04.2008

Buch-CoverMomentan überwschwemmt eine Fülle von Piratenbüchern den Buchmarkt. Wir haben in der Bibliothek der HS Fieberbrunn einige davon für unsere Bücherei gekauft, unter anderem auch diesen Titel. Ich habe dieses besondere Buch gelesen, weil ich in starken Frauengestalten wichtige Vorbilder für unsere Schülerinnen sehe.

Wir Bibliothekare versuchen nun seit einiger Zeit Abenteuerbücher bzw. historische Biographien, die in dieses Genre passen, den Schülern schmackhaft zu machen. Wir haben unseren Ständer für neue aktuelle Bücher mit Abenteuerbüchern und Piratengeschichten bestückt und möglichst auffällig platziert.

Wolfgang Kindler, Dich machen wir fertig

andreas.markt-huter - 08.08.2007

Buch-Cover

Wolfgang Kindler lebt mit seiner Familie in Recklinghausen, ist Lehrer, auch in der Lehrerausbildung tätig und Berater für Schulen und einzelne Klassen, besonders wenn es um Mobbing in der Schule geht. Auslöser für seine jahrelange, intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Mobbing war eine Situation in seiner eigenen Lehrerlaufbahn, in der er Mobbing nicht erkannt und dadurch dem Opfer mehr schadete als nützte.