Roman

Terry Miles, Rabbits - Spiel um dein Leben

andreas.markt-huter - 03.12.2022

terry miles, rabbits - spiel um dein leben„Es gibt keine offizielle Teilnehmerliste, keine Aufnahmegebühr, kein Handbuch, und wer immer das Spiel leitet, spricht nicht. Woher weißt du also, ob du spielst? Die gute Nachricht ist: Wenn du Rabbits spielst – und zwar richtig spiest –, wirst du es irgendwie merken. Etwas wird seltsam sein. Etwas wird anders sein. Etwas wird falsch sein. Und alles wird gefährlich sein.“ (S. 159)

K. ist Mitte zwanzig und verfügt über die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Muster und Verbindungen zu erkennen. Seine ersten Erfahrungen mit dem Untergrundspiel „Rabbits“ macht er in seiner Jugend. Gemeinsam mit zwei Freundinnen Emily und Annie Connors gerät er mitten in das Spiel. Dabei wird K. schwer verletzt und Annie kommt ums Leben. Seit dieser Zeit verfolgt ihn das Spiel bis in seine Träume.

Kate Allen, Tage der Mondschnecke

andreas.markt-huter - 01.11.2022

kate allen, tage der mondschnecke„An dem Morgen, als der große Weiße Hai nach Rockport gebracht wurde, steckten mein bester Freund und ich gerade unsere Finger in die Wechselgeldschlitze sämtlicher Münztelefone der Stadt. Während des Sommers kamen wir dabei durchschnittlich auf zwei Dollar pro Tag, die wir für gewöhnlich gegen Süßigkeiten austauschten.“ (S. 10)

Gerade als die dreizehnjährige Lucy mit ihrem besten Freund Fred unterwegs ist, um die öffentlichen Telefone nach Münzen abzusuchen und sich damit Gelatine-Kaubonbons zu kaufen, erreicht sie die Meldung, dass ein Fischer einen riesigen Hai an Land gezogen hat. Als sie sich ihren Weg durch eine Menschenmenge am Strand bahnen, erblicken sie den Weißen Hai, der Lucy sofort an ihre an einem Blutgerinnsel verstorbene Mutter erinnert.

Femi Fadugba, The Upper World – Ein Hauch Zukunft

andreas.markt-huter - 22.10.2022

femi fadugba, the upper world„Es braucht schon eine beeindruckende Mischung aus Dämlichkeit und Pech, um mitten in einen Bandenkrieg zu geraten, obwohl man nicht einmal Mitglied einer Gang ist. Ich schaffte das in weniger als einer Woche. Und das war noch vor der Sache mit dem Zeitreisen.“ (S. 11)

Der schmächtige jugendliche Esso interessiert sich für Mathematik, Geometrie und Physik und versucht den rivalisierenden Banden seines Viertels möglichst aus dem Weg zu gehen. Dennoch gerät er eines Tages bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Gangs unverschuldet zwischen die Fronten. Fünfzehn Jahre später versucht Rhia, eine Vollwaise, die ihre Mutter nie kennengelernt hat, ihren Traum von einer Karriere als Fußballerin zu verwirklichen.

Wolfgang Kuhn, Mit Jeans in die Steinzeit

andreas.markt-huter - 06.10.2022

wolfgang kuhn, mit jeans in die steinzeit„»Wenn aber gleich eine ganze Menge von Feuersteingeräten nebeneinander entdeckt werden, dann muss da irgendwo in der Nähe doch noch eine unbekannte eiszeitliche Wohnstätte oder sogar eine Höhle sein, die den Eiszeitmenschen als Unterschlupf und zum Bemalen ihrer Felswände gedient haben könnte und deren Eingang seit vielen Jahrtausenden verschüttet ist. Stell dir nur einmal vor, wenn wir die entdecken!«“ (S. 19)

Die dreizehnjährige Isabella darf ihre Sommerferien bei ihren Verwandten in Südfrankreich verbringen und freut sich schon, nach drei Jahren ihre gleichaltrige Cousine Suzanne und ihren gleichaltrigen Cousin Regis und ihren fünfzehnjährigen Cousin Philippe wieder zu treffen.

Ursula Poznanski, Shelter

andreas.markt-huter - 29.09.2022

ursula poznanski, shelter„»Das wäre doch ein Riesenspaß, oder? Witziger, als jetzt noch ins Shriek zu pilgern.« Er beugte sich vor. »Wir könnten uns was überlegen. Etwas echt Abgedrehtes, das bringen wir dann unters Volks – mal sehen, ob irgendetwas kleben bleibt.« Darya zog die Nase kraus, was hinreisend aussah. »Du meinst, wir entwickeln unsere eigene Verschwörungstheorie?« »Genau!«“ (S. 12)

Auf einer Geburtstagsparty kommen fünf Freunde auf die verrückte Idee, sich eine Verschwörungstheorie auszudenken und zu beobachten, wie sich die Geschichte in den sozialen Medien verbreitet und welche Reaktionen sie unter den Menschen auslöst.

Catherine Fisher, Stella und der Mondscheinvogel

andreas.markt-huter - 24.09.2022

catherine fisher, stella und der mondscheinvogel„Er warf einen Blick auf das Paket, dann richtete er die Augen auf sie. »Ich muss da raus. Ich muss nachsehen, ob sie es sind. Kann ich dir vertrauen?« Sie zuckte mit den Schultern. »Ja, schon, aber ich …« »Bist du ein ehrliches Mädchen? Du siehst zumindest so aus.« Mit einer plötzlichen, entschlossenen Bewegung streckte er ihr das Paket hin. »Sei so gut und pass kurz
darauf auf. Es dauert nicht lange.«“ (S. 15)

Stella Rhys ist eine Vollwaise, deren Eltern in Indien verstorben sind. Ihre ersten zwölf Jahre hat sie im Waisenhaus St. Mary’s verbracht, bis sie von ihrer Großtante Grace entdeckt und aufgenommen worden ist. Doch auch ihre Großtante verstirbt überraschend und so soll Stella nun bei der Familie von Captain Arthur Jones, einem langjährigen Freund ihres verstorbenen Vaters in, der Villa Plas-y-Fran in Wales leben. Als sie am Bahnhof auf ihren Zug zu ihrem neuen Zuhause wartet, wird sie im Warteraum von einem mysteriösen Herrn um Hilfe gebeten.

Val Emmich, Du bist der Sturm, du bist das Licht

andreas.markt-huter - 22.09.2022

val emmich, du bist der sturm, du bist das licht„Mac Durant, aka Inbegriff aller Sehnsüchte: gut aussehend, klug, charmant, beliebt, Top-Athlet, Zu-perfekt-um-wahr-zu-sein-Herzensbrecher und Idealbesetzung jeder Teenie-Rom-Com, die du je gesehen hast. Und dann dieser geradezu absurd passende Name. Mac Durant. Was zum Teufel macht er hier?“ (S. 13)

Tegan Everly verschwindet nach einer Auseinandersetzung mit ihrer Mutter aus dem Haus und flüchtet ins örtliche Edison-Museum, während vor der Tür ein schrecklicher Schneesturm wütet. Zu ihrem Erstaunen bleibt sie im Museum aber nicht lange allein.

Ursula K. Le Guin, Grenzwelten

andreas.markt-huter - 15.09.2022

ursula le guin, grenzwelten„Meer – Wald. Das war’s, was auf New Tahiti zur Auswahl stand. Wasser und Sonne oder Dunkelheit und Laub. Aber jetzt waren Männer gekommen, um der Dunkelheit ein Ende zu bereiten und das Durcheinander an Bäumen in saubere, gesägte Bohlen zu verwandeln, die auf der Erde kostbarer waren als Gold.“ (S. 22 f)

„Grenzwelten“ bietet zwei Science-Fiction-Romane aus Ursula K. Le Guins „Hainish-Zyklus“ aus den Jahren 1976 und 2000 in einer Neuübersetzung von Karen Nölle. Im Zentrum beider Romane steht die Auseinandersetzung mit Ausbeutung und Unterdrückung fremder Welten und Kulturen für den eigenen Gewinn.

Patrick Hertweck, Tara und Tahnee

andreas.markt-huter - 10.08.2022

patrick hertweck, tara und thanee„Am Abend stand Tahnee Fitch am Fenster der vom Ofenfeuer nur dürftig erwärmten Blockhütte und knetete ungeduldig die Hände. Tahnee war elf Jahre alt und wartete auf ihren Vater. Allmählich machte sie sich Sorgen. Schon vor Sonnenaufgang war er in die Wälder aufgebrochen und eigentlich wollte er spätestens am frühen Nachmittag zurück sein. Nun dämmerte es bereits und noch fehlte jede Spur von ihm.“ (S. 7)

Die Geschichte spielt im amerikanischen Wilden Westen im Jahr 1856, knapp nach dem Ende des kalifornischen Goldrausches. Es ist eine Zeit der Gesetzlosigkeit, in der das Recht auf der Seite steht, der mehr Geld hat oder schneller zur Waffe greifen kann. Mitten drin wird das Leben zweier elfjähriger Mädchen auf eine harte Probe gestellt.

Ali Benjamin, Die Suche nach Paulie Fink

andreas.markt-huter - 23.06.2022

ali benjamin, die suche nach paulie fink„Wenn das hier wirklich eine Fernsehserie gewesen wäre, so wie alle taten, dann hätte es locker eine Million guter Auftakte für die erste Folge gegeben. Sie hätte zum Beispiel im Juni anfangen können, als ich eines Tages von der Schule heimkam und Mom mich mit den schicksalshaften Worten Caitlyn wir ziehen um begrüßte. Nicht etwa Hättest du was dagegen, wenn wir …?“ (S. 17)

Caitlyn Breen fällt es schwer ihre alten Freundinnen und ihre alte Schule zu verlassen und nach Mitchell in Vermont zu übersiedeln, wo sie als neue Mitschülerin in die 7. Klasse der Mitchell School starten muss. Nicht leichter wird ihr Schulstart, nachdem sie heimlich mit dem allseits bewunderten Paulie Fink in Konkurrenz tritt, der nach den Sommerferien aus unerwarteten Gründen nicht mehr in die Klasse zurückgekehrt ist.