Spannung

Michael Ende / Wieland Freund, Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe

andreas.markt-huter - 08.06.2019

Michael Ende / Wieland Freund, Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe„»Du müsstest ganz allein und ohne fremde Hilfe ein möglichst gefährliches Verbrechen begehen – und das willst du doch bestimmt nicht.« »Doch«, antwortete Knirps, »wird gemacht. Was soll ich zum Beispiel tun?« (S. 37)

Dem jungen Knirps, der eigentlich Hastrubel Anaximander Chrysostomos heißt, ist Angst unbekannt, weshalb er auch nicht zwischen Gut und Böse zu unterscheiden vermag. Aus diesem Grund verlässt Knirps heimlich eines Nachts kurzerhand den Puppentheaterwagen seiner Eltern, um sich auf den Weg zum gefürchteten Raubritter Rodrigo Raubein zu machen, von dem er das Bösen kennenlernen will.

Irmgard Kramer, 17 Erkenntnisse über Leander Blum

andreas.markt-huter - 06.06.2019

irmgard kramer, 17 erkenntnisse über leander blum„Die Vollendung unseres Masterpieces lag zum Greifen nah. Mehr als ein Jahr Vorbereitung, unzählige Sketche, in jeder freien Minute waren wir über Papier gebeugt gewesen und hatten gekritzelt und gezeichnet, alle wieder auf den Kopf gestellt und von vorne begonnen. Jonas war ein Tüftler. Der gab sich so schnell nicht zufrieden.“ (S. 7)

Jonas und Leander sind beste Freunde und seit ihrer Geburt im selben Krankenhaus, am selben Tag eng miteinander verbunden. Ihre Leidenschaft ist das Malen von Graffitis, die unter ihrem Künstler-Tarnnamen „BLUX“ an allen möglichen Orten in Wien zu entdecken sind. Als sich Leander in „Rapunzel“, die zu einer anderen Gruppe von Graffiti-Sprayer gehört verliebt und Jonas ein Märchen vom chinesischen Pinsel entdeckt, geraten die Dinge aus dem Ruder.

Richard Dübell, Viking Warriors - Der Ring des Drachen

andreas.markt-huter - 30.05.2019

Richard Dübell, Viking Warriors„Jeder Nordmann war bereit, dem Drachen seine Waffen entgegenzuschleudern, aber sie hielten alle inne. Mit einer Geschwindigkeit, die bei einem so riesigen Wesen atemberaubend wirkte, beugte Fafnir den Kopf und brachte ihn ganz nahe an Viggo heran.“ (S. 53)

Nachdem es Viggo gelungen ist als Chronist Leif Erikson und seine Mannschaft auf der Suche nach einem Land im Westen zu begleiten, treffen sie nach der Abfahrt ihres Schiffes die „fröhliche Schlange“ aus Grönland wieder auf Thyra, die sich ihnen mit einem kleinen Boot wagemutig in den Weg stellt, um mit auf die Reise genommen zu werden.

Rhoda Belleza, Rebellin der tausend Sterne

andreas.markt-huter - 23.05.2019

rhoda belleza, rebellin der 1000 sterne„Normalerweise wäre Kara übe die sichere Rückkehr ihrer Schwester erleichtert gewesen, aber die Holos ergingen sich auch in den neuesten Spekulationen: Wo war Josselyn Ta’an, Rhiannons ältere Schwester? Wenn jemand im Universum die Antwort auf diese Frage kannte, dann Kara. Denn Kara war Josselyn.“ (S. 15)

Nachdem die totgeglaubte Prinzessin Rhiannon Ta’an, kurz Rhee genannt, nach Kalu zurückkehrt, um den Thron zu besteigen, stößt sie auf Widerstand in der Bevölkerung. Nero Cimna, kalusianischer Botschafter des Kronregenten, Medienstar und graue Eminenz, spielt ein teuflisches Spiel, um selbst an die Macht zu kommen. Niemand ahnt, dass Kara Prinzessin Rhees ältere Schwester Josselyn, ist und damit die wahre Thronerbin.

Allan Ahlberg, Baby an Bord

andreas.markt-huter - 21.05.2019

allan ahlberg, baby an bord„Einmal, vor vielen Jahren, war da ein Baby in seinem Kinderwagen. Seine Schwestern waren dabei, mit belegten Broten und Saft und Spielsachen und ihre Freunde und ein Drachen und ein Hund oder zwei … am Strand.“

Ein gemütlicher Kinderausflug bei wunderschönem Wetter am Meeresstrand entwickelt sich beinahe zu einer Katastrophe. Aber das Baby hat Glück, dass sich die drei Lieblingsspielsachen seiner Schwestern im Kinderwagen befinden.

Rüdiger Bertram, Finns fantastische Freunde

andreas.markt-huter - 18.05.2019

rüdiger betram, finns fantastische freunde„Wäre ich im Park nicht stehen geblieben, um den verrosteten Kartoffelschäler aufzuheben, hätte mich das Fass ganz sicher erschlagen, und die Geschichte wäre hier schon zu Ende. Zum Glück blieb ich stehen, weil ich immer stehen bleibe, wenn vor mir etwas am Boden liegt, das man vielleicht noch gebrauchen kann.“ (S. 5)

Direkt vor Finns Nase kracht ein blaues Holzfass auf den Kiesweg im Park und wäre das nicht schon merkwürdig genug, hört er im Fass Stimmen, die sich miteinander unterhalten. Aber nicht nur das, die Stimmen machen sich auch noch über Finn lustig und bezeichnen ihn als „totalen Volltrottel“. Als Finn mit dem Kartoffelschäler höflich am Fass anklopft, setzt sich dieses dummerweise in Bewegung und rollt den Hügel im Stadtpark Richtung Teich hinab.

Philip Reeve, Mortal Engines - Krieg der Städte

andreas.markt-huter - 09.05.2019

philip reeve, mortal_engines„Es war ein dunkler, böiger Nachmittag im Frühling, und im ausgetrockneten Bett der Nordsee eröffnete London die Jagd auf eine kleine Schürferstadt. In besseren Zeiten hätte sich London mit so kläglicher Beute gar nicht abgegeben.“ (S. 9)

In einer dystopischen Zukunft, die Erde ist in der Vergangenheit durch eine tödliche Maschine im sogenannten 60-minütigen Krieg an den Rand der Zerstörung gebracht worden, bewegen sich die Städte wie riesige bewohnbare Panzer auf Ketten durch die Landstriche, um - wie Piraten - Jagd auf andere, kleinere Städte zu machen.

Asja Bonitz, Myka und die Versteckschule

andreas.markt-huter - 02.05.2019

asja bonitz, myka und die versteckschule„Eikibufi … Viele sind schon dort gewesen, aber kaum jemand kennt den Namen dieses wunderlichen Waldes. Die Bäume wispern ihn einander manchmal zu, immer dann, wenn sie sich darüber unterhalten, dass es auf der ganzen Welt keinen schöneren Wald geben kann.“ (S. 3)

Die Tiere und Pflanzen des Waldes genießen ihre friedliche und schöne Umgebung und auch die Pilzolotte haben Eikibufi als ihre Heimat ausgewählt. Die Menschen verwechseln sie für gewöhnlich mit ganz normalen Pilzen, doch haben sie neben der Kappe und dem Körper noch außergewöhnliche Fäden, von denen ihnen die längeren als Hände und die kürzeren als Beine dienen, auf denen sie sich fortbewegen können.

Helen Bate, Peter in Gefahr

andreas.markt-huter - 30.04.2019

helen bate, peter in gefahr„Ich heiße Peter und ich erzähle euch eine Geschichte, die mir genauso passiert ist. Ihr werdet erfahren, warum die Dinge in dieser kleinen Blechdose etwas ganz Besonderes sind. Ich war ein ganz normaler Junge und lebte mit meiner Mama, meinem Papa und Rosa, die bei uns wohnte und Mama half, in einer Stadt, die Budapest heißt.“ (S. 7)

„Peter in Gefahr“ erzählt die wahre Geschichte von Peter und seiner Familie, die während des Zweiten Weltkriegs in Budapest gelebt und sich nach dem Kriegseintritt Ungarns in einem Zimmer im Dachboden versteckt gehalten hat, um dem drohenden Abtransport in ein Konzentrationslager zu entgehen.

S. J. Kincaid, Diabolic. Durch Wut entflammt

andreas.markt-huter - 27.04.2019

s. j. kincaid, durch wut entflammt„Jemand hatte mich vergiftet. Das wusste ich schon nach dem ersten Schluck. Und das bedeutete: Es würde Tote geben. Ich sah mich im überfüllten Audienzsaal nach dem bedauernswerten Idioten um. Wer war hier so blöd, eine Diabolic vergiften zu wollen?“ (S. 14)

Nach dem Tod Kaiser Randevalds besteigt sein Sohn Tyrus von Domitrian den Thron und erklärt öffentlich sich mit der Diabolic Nemesis vermählen zu wollen. Zahlreiche Grandiloquay, die Senatoren der aristokratischen Familien der Helioniker, sehen die Machtübernahme von Tyrus als Angriff auf ihre Tradition und Kultur und planen den Sturz und die Ermordung des jungen Herrschers und seiner gefürchteten Diabolic.