Spannung

Michael Stuhr, Die Sklaveninsel

andreas.markt-huter - 15.03.2010

Buch-Cover

Ranji ist ein Privilegierter. Er gehört zu den zehn reichsten Familien einer indonesischen Insel und genießt den Wohlstand. Seine Mutter kandidiert als Premierministerin, sie möchte Missstände wie Korruption und Kinderarbeit bekämpfen.

Die Situation ändert sich blitzartig, als Ranji von einem falschen Sicherheitsmann entführt und in ein verdrecktes Zimmer gesperrt wird. Zuerst ist Ranji entsetzt: Solche Zustände hat er noch nie erlebt, er wusste gar nicht, dass es sie gibt. Bald setzen sich sein Überlebenswille und sein Kämpfergeist durch und er unternimmt einen Fluchtversuch.

Tanya Landman, Apache

andreas.markt-huter - 15.03.2010

Buch-Cover

Karl Mays Winnetou zählte früher ganz selbstverständlich zur Pflichtlektüre der meisten lesenden Buben, von denen sich ein jeder als großer Amerika- und Indianer-Experte fühlte.

Tanya Landmans Pendant zu Winnetou ist die junge Apachin Siki, die sich nach der Ermordung ihres kleinen Bruders durch mexikanische Soldaten entschließt eine Kriegerin zu werden und den Tod ihres Bruders zu rächen. Auch die Familie des großen Kriegers Golakha, der Siki zu Kriegerin ausbilden wird, kommt bei dem Massaker ums Leben.

Rick Riordan, Percy Jackson - Diebe im Olymp

andreas.markt-huter - 08.03.2010

Buch-Cover

Nach dem Abklingen der Harry-Potter-Mania schien sich eine große Lücke aufzutun, lange war keine Nachfolger in Sicht. Mit Rick Riordans "Percy Jackson", dessen erste Abenteuer in heimischen Kinos gezeigt wurden (Kinostart war im Feber 2010), scheint endlich wieder ein jugendlicher Held das nötige Potenzial mitzubringen, um Groß und Klein nicht nur zu einem Kinobesuch, sondern auch zur Lektüre 400 Seiten starker Bände zu verführen.

Der 12-jährige Percy Jackson führt ein klassisches Außenseiterdasein an einer amerikanischen Schule. Er kämpft ständig gegen eine Vielzahl von Problemen, darunter Legasthenie, ADHS und damit einhergehend einem oftmals impulsiven Verhalten, das ihm einen jährlichen, unfreiwilligen Schulwechsel beschert. Zu seiner Mutter Sally hat Percy ein inniges Verhältnis, sein Stiefvater Gabe hingegen ist ein übler Zeitgenosse, nicht nur, was dessen Körpergeruch und Haltung gegenüber seinem Stiefsohn und seiner Frau betrifft.

Roddy Doyle, Wildnis

andreas.markt-huter - 01.03.2010

doyle_wildnis_1.jpgEinen Großteil unseres Lebens verbringen wir beim Suchen. Das können nun Schlüssel sein, die wir verlegt haben, der Sinn des Lebens, unsere Familie oder wir selbst. Am Ende besteht immer die Hoffnung, dass wir vielleicht mehr finden, als wir ursprünglich gesucht haben.

Roddy Doyles Buch Wildnis ist so ein Buch, in dem die Suche die entscheidende Rolle spielt. Eine Familie gerät in die Krise und versucht sich neu zu orientieren. Sandra lebt in Dublin und hat zwei Söhne, den zwölfjährigen Johnny und den zehnjährigen Tom. Ihr Ehemann Frank hat aus seiner ersten Ehe die achtzehnjährige Gráinne mit gebracht, die sich in einer tiefen Krise befindet, welche die Beziehung zu Sandra zunehmend belastet. Gráinnes Mutter hat die Familie vor langer Zeit verlassen, ohne sich in all den Jahren mit ihrer Tochter in Verbindung gesetzt zu haben.

THiLO, Mord in der Domstadt

andreas.markt-huter - 26.02.2010

Buch-Cover

Kinderkrimis, in denen jugendliche Detektive rätselhafte Verbrechen aufklären, sind ein überaus beliebtes Genre in der Kinderliteratur. Nicht zuletzt deshalb, weil sie junge Helden anbieten, mit denen sich die kindliche Fantasie identifizieren kann.

Die jugendlichen Jennifer Maibaum und Paul Weiß übernehmen die Reparatur und den Verkauf von Elektroartikeln aller Art. Eines Tages finden sie in ihrem Schaukasten ein Päckchen, in dem sich ein geheimnisvolles winziges, schneeweißes Handy befindet. Auf der Zeitung, in der das Telefon eingewickelt worden ist, finden die beiden die Überschrift "Sumpfleiche am Rhein entdeckt" (27).

Magnus Myst, Das verboten gute Buch

andreas.markt-huter - 26.02.2010

Buch-Cover

Der irische Schriftsteller und Satiriker Jonathan Swift schrieb einmal über das Lesen "Wenn ich ein Buch lese, ein gescheites ebenso wie ein törichtes, ist es mir, als lebte es und spräche mit mir."

Was Swift noch als Metapher gemeint hat, wird im Roman Das verboten gute Buch des geheimnisvollen Autors Magnus Myst zur abenteuerlichen Realität. Die beiden Helden Frick und Behti sind Feenklumpen und begrüßen gleich zu Beginn den Leser dem im Buch eine zentrale Rolle zugedacht wird:

Michelle Lovric, Melodie der Meerjungfrauen

andreas.markt-huter - 24.02.2010

Buch-Cover

Venedig, die alte Stadt im Meer, bildet die historische Kulisse für eine gruselige Geschichte, die am Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Schreckliche Vorzeichen kündigen den drohenden Untergang der Stadt an, die von ihrer finsteren Vergangenheit eingeholt wird.

Michelle Lovric lässt die Geschichte wie einen Gruselfilm beginnen: Dichter Nebel liegt über der Stadt Venedig. Eine Familie will ihre Tochter in San Donata taufen lassen und obwohl sich der Gondoliere lange weigert, die Familie mit seiner Gondel über zu setzen, machen sie sich schließlich auf den Weg. Es kommt zum großen Unglück, bei dem alle, bis auf das Baby, ums Leben kommen. Schnitt - Elf Jahre später.

Neubauer / Wittenburg, Drei Detektive, vier Pfoten und das Monster im Schulkeller

andreas.markt-huter - 23.02.2010

Buch-Cover

"Wenn Kinder lesen lernen, erhoffen sie sich, dass sich ihnen eine aufregende und spannende Welt eröffnet. Grund genug, das Lesetraining mit unterhaltsamen Kriminalgeschichten zu verknüpfen, wo die jungen Leser durch genaues Lesen und Beobachten selbst als Detektive mitwirken können.

Der Sammelband 3 Detektive, 4 Pfoten ... und das Monster im Schulkeller verbindet vier Lesekrimis in einem Band sondern auch fächerübergreifend Deutsch und Mathematik. Das Detektivteam wird in einem Steckbrief zu Beginn des Buches kurz vorgestellt, wo die Hobbys, Wünsche und Stärke der Schüler Jo, Hannes, Paula und von Frau Meier, der Hündin des Hausmeisters, aufgelistet sind.

Franziska Gehm, Bissige Gäste im Anflug

andreas.markt-huter - 16.02.2010

Buch-Cover

Der ausgebildete Vampirjäger weiß: Vampire können nicht sterben und so erleben Vampirgeschichten , seit Bram Stoker vor mehr als 100 Jahre seinen "Dracula" schrieb, in regelmäßigen Abständen ihre Renaissance.

Die Liebesromanze "Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen" löste einen wahren Vampir-Hype und Begeisterungsstürme unter Jugendlichen aus. Da liegt Franziska Gehm mit ihrer Kinderbuchreihe Die Vampirschwestern gerade voll im Trend. Der erste Band Eine Freundin zum Anbeißen ist im Jänner 2008 erschienen. Zwei Jahre später ist"mit Bissige Gäste im Anflug der bereits sechste Band der Reihe auf dem Buchmarkt erschienen, der wohl auch nicht der Letzte bleiben wird.

Renée Holler, Das Orakel des Schamanen

andreas.markt-huter - 15.02.2010

Buch-Cover

Historische Kinderbücher, die auf unterhaltsame Weise Wissen vermitteln, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten neben spannender Unterhaltung auch Einblicke in das Leben vergangener Zeiten.

Der Ratekrimi "Das Orakel des Schamanen" spielt in der ausgehenden Eiszeit um ca. 12.000 v. Chr. Die Zeiten für die Eiszeitjäger werden immer härter. Die Mammut- und Rentierherden sind ausgeblieben und auch sonst wird die Sippe der Rentierleute nicht vom Jagdglück verfolgt. Als sich die Männer wieder einmal auf der Jagd befinden, entdecken die drei Kinder Aya und ihre beiden Cousins Lur und Toki, dass sich jemand über ihre Fleischvorräte hermacht. Gemeinsam beschließen sie, der Sache nach zu gehen.