Technik | Wissenschaft

Mickaël Launay, Der große Roman der Mathematik

andreas.markt-huter - 11.10.2018

Titelbild: Mikael Launay, Der große Roman der Mathematik„Lassen Sie sich mitnehmen auf die verschlungenen Wege einer der faszinierendsten und verblüffendsten Wissenschaften, denen die Menschheit sich gewidmet hat. Brechen wir auf zur Begegnung mit den Frauen und Männern, deren überraschende Entdeckungen und fabelhaften Einfälle wir die Geschichte dieser Wissenschaft zu verdanken haben. Schlagen wir gemeinsam den großen Roman der Mathematik auf.“ (9)

Mickaël Launay lädt seine Leserinnen und Leser ein, auf eine ebenso aufregende wie spannende Reise durch die Geschichte der Mathematik, von ihren Anfängen mit geometrischen Formen auf Keramikgefäßen in Mesopotamien oder gar in der Geometrie von Steinkeilwerkzeugen der Steinzeit bis in die abstraktesten Höhen der Mathematik der Gegenwart.

Stephen Law, Philosophie

andreas.markt-huter - 27.09.2018

Stephen law, titelbild: philosophie„Philosophisches Denken ist ein Abenteuer – eine Reise zu den Grenzen des Denkens und Verstehens. Viele finden philosophische Fragen und Themen faszinierend, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Dieses Buch will Einsteigern ein knapper, verständlicher und übersichtlicher Führer sein.“ (10)

In fünf Kapiteln werden den Leserinnen und Lesern die verschiedensten Themenbereiche der Philosophie vorgestellt. Angefangen von der Frage „Was ist die Philosophie?“, über die Geschichte der Philosophie, ihre Disziplinen bis hin zu ihren Werkzeugen und wichtigsten philosophischen Denkern.

Torben Kuhlmann, Edison

andreas.markt-huter - 20.09.2018

titelbild: torben kuhlmann, edison„»Was auch immer mein Vorfahre bei sich hatte, liegt für alle Zeiten auf dem Meeresgrund. Dahin kommt keine Maus. Niemals!« Pete ließ traurig den Kopf hängen. Der Professor zog nachdenklich an seiner Pfeife. Dann blickte er in die Ferne und murmelte mit bedeutsamer Miene: » Na ja, etwas Ähnliches hat man auch mal über eine Maus und den Mond behauptet …«“ (Kuhlmann, Edison)

Hinter den Wänden einer alten Buchhandlung treffen sich die jungen Mäuse in der Mäuseuniversität zu einer Vorlesung beim Mäuseprofessor, um die Neuigkeiten über die Welt und über die Erfindungen und Errungenschaften der Menschen zu erfahren. Auch der junge Mäuserich Pete tauchte eines Tages zu einer Vorlesung des Professors auf, um ihm einen Brief seines Vorfahrens zu zeigen, der bei seiner Überfahrt mit dem Schiff nach Amerika einen Schatz mit sich geführt hat.

Leon Gray, Startschuss für das große Rennen

andreas.markt-huter - 07.07.2018

titelbild: Leon Gray, Startschuss für das große Rennen„Ein Verbrennungsmotor wandelt die im Kraftstoff enthaltene Energie in eine mechanische Drehbewegung um. Das Rallyeauto der Nocke-Brüder hat einen V-12 Motor mit zwölf hohlen Zylindern, in denen sich jeweils ein Kolben auf- und abbewegt.“ (20)

Die beiden Zwillingsbrüder Tom und Tim Nocke beschließen am 50. Reifenheim-Rennen, dem beliebtesten Rallyerennen der Region teilzunehmen. Rekordhalter an Siegen ist ihr Vater Willi Nocke, der das Rennen fünfmal gewinnen konnte, aber vor 15 Jahren bei der Titelverteidigung ums Leben gekommen ist.

Hans-Christoph Liess, Karl Marx und der Fluch des Geldes

andreas.markt-huter - 14.06.2018

Titel: Hans-Christoph Liess, Karl Marx und der Fluch des Geldes„Wer war Karl Marx also wirklich? Die Frage soll in diesem Buch beantwortet werden. Allerdings enthält das Buch nicht eine Antwort auf diese Frage, sondern viele. Sehr unterschiedliche Menschen, die Karl Marx kannten, werden ihre Sicht schildern. Er wird gelobt, beschimpft, kritisiert, bewundert und bemitleidet werden.“ (7)

Anlässlich seines 200. Geburtstags von Karl Marx erzählt Hans-Christoph Liess, anhand seiner engsten Wegbegleiter, die Biographie eines der wirkmächtigsten Philosophen, Ökonomen und politischen Journalisten des 19. Jahrhunderts, dessen Gesellschaftstheorie das 20. Jahrhundert wie keine andere geprägt hat.

Jacqueline Mitton (Hg.), Das Astronomie-Buch

andreas.markt-huter - 07.06.2018

Titel: Jacqueline Mitton, Das Astronomie-Buch„Im Laufe der Geschichte verfolgte die Astronomie stets ihr wichtigstes Ziel: nämlich das Universum zu erklären. In der Antike fragten sich die Astronomen, wie und warum die Planeten sich vor den Hintergrundsternen bewegten, was es mit den rätselhaften Kometen auf sich hatte und warum die Sterne so weit weg waren.“ (S. 12)

Zu allen Zeiten haben der Himmel und die Sterne eine magische Faszination auf die Menschen ausgeübt und sehr früh haben sie versucht den Geheimnissen und Regelmäßigkeiten des Alls zu erkennen und dem Lauf der Planeten und Sterne aber auch dem Verhältnis von Raum und Zeit auf die Spur zu kommen. In vielen Kulturen spiegelten sich in ihren Bewegungen göttliche Zeichen und Hinweise auf die Zukunft wider, die es zu erkennen und entschlüsseln galt.

Laurie Blake, Rasante Fahrt durch den Körper

andreas.markt-huter - 17.05.2018

Laurie Blake, Rasante Fahrt durch den Körper„»Hallo, ich bin Marie. Ihr werdet heute eine Reise in mir machen.« »Du meinst: mit dir?«, fragt Max. „»Nein, eine Reise in ihr«, sagt Jonas. Er zeigt auf einen Computerbildschirm. Dort sehen sie eine Art Libelle aus Metall. Statt Augen hat sie Kameras im Kopf. »Das ist ein winziges Endoskop. Eine ferngesteuerte Kamera, die wir in Maries Körper schicken …«“ (4f)

Fast wie im alten Kinofilm aus den 1960-iger Jahren „Die phantastische Reise“ können Max und Frieda mit Hilfe moderner Technik durch einen Körper reisen. Nur sitzen sie nicht selbst in einem U-Boot, sondern verfolgen die Bilder einer winzigen, Endoskop genannten, Kamera auf einem Computerbildschirm. Dabei erleben sie mit Hilfe eines Helms die Reise so, als wären die Kameras ihre Augen. Begleitet werden sie von ihrem Onkel Dr. Jonas Beck, der im Labor arbeitet.

Cixin Liu, Die drei Sonnen

andreas.markt-huter - 14.05.2018

Titelbild_Cixin Liu, Die drei Sonnen„Und zum allerersten Mal las ein Mensch eine an die Erde gerichtete Botschaft aus dem All. Ihr Inhalt war nicht so, wie die Menschheit ihn sich vorgestellt hatte. Es war eine dreimalige Warnung. Antwortet nicht! Antwortet nicht!! Antwortet nicht!!!“ (379)

Die Astrophysikerin Ye Wenjie musste 1967, während der chinesischen Kulturrevolution, mitansehen, wie ihr Vater, ein angesehener Physikprofessor an der Universität in Peking als Revisionist verdächtigt und von jungen Studentinnen zu Tode geprügelt wurde. Als die als Konterrevolutionärin verurteilte Ye Wenjie zu einem streng geheimen Forschungsprojekt in der Militärbasis „Rotes Ufer“ beordert wird, ergibt sich für sie eine unerwartete Gelegenheit zur Rache.

Anne Pearson, Das alte Griechenland

andreas.markt-huter - 01.05.2018

„Griechenland brachte eine Kultur hervor, die die westliche Zivilisation über Jahrhunderte stark beeinflusst hat. Die Griechen setzten Maßstäbe in Literatur, bildender Kunst, Theater, Philosophie, Politik, Sport und vielen anderen Bereichen.“ (6)

Fast zweitausend Jahre griechischer Kultur, von der ersten Hochkultur der Ägäis in Kreta bis zu Alexander dem Großen umfasst der Streifzug durch die Kunst, Religion und Geschichte des antiken Griechenlands, des mit einem umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bildmaterial dokumentiert wird.

Simon James, Das alte Rom

andreas.markt-huter - 17.04.2018

„Der Sage nach wurde Rom 753 v. Chr. von Romulus und Remus gegründet. Anfangs regierten Könige über die Stadt am Tiber. 509 v. Chr. stürzten Adelige den Etruskerkönig Tarquinius und Rom wurde samt den einverleibten Nachbarstaaten zur Republik. Um 260 v. Chr. war es bereits eine Weltmacht.“ (6)

Das antike Rom kann auf eine tausendjährige Kultur verweisen, in der es für lange Zeit die Geschicke der Mittelmeerwelt beherrscht und seine Kultur weit darüber hinaus verbreitet hat. „Das alte Rom“ gibt einen informativen Einblick in Leben und Alltag der alten Römer von der Zeit der Republik bis in die ausgehende Kaiserzeit.