Tiere | Pflanzen | Natur

Virginie Aladjidi, Mammut, Urmensch, Höhlenbär

andreas.markt-huter - 30.07.2021

virginie aladjidi, mammut, urmensch, höhlenbär„Die Steinzeit begann mit dem Auftreten der Gattung Homo vor etwa drei Millionen Jahren und endete in Europa mit der Bronzezeit zwischen 3300 und 1800 v. Chr., als die Menschen anfingen, vor allem Metall statt Stein zu verwenden.“

„Mammut, Urmensch, Höhlenbär“ zeigt, wie das Leben von Mensch und Tier während der Steinzeit ausgesehen hat, wie sich der Mensch entwickelt, welche Werkzeuge er verwendet hat und mit welchen Tieren er während dieser Zeit seinen Lebensraum geteilt hat.

Antje Damm, Die Wette

andreas.markt-huter - 16.07.2021

anje damm, die wette„Einmal in der Woche besucht Lilo ihren Freund Hein in seiner Gärtnerei. Lilo liebt Pflanzen und ganz viel über sie. »Sie brauchen Liebe und man muss sie gut behandeln, damit sie wachsen«, sagt sie. »Hauptsache, sie kriegen genug Wasser!«, antwortet Hein. »Wetten wir?«, fragt Lilo.

Die kleine Lilo kennt sich mit Pflanzen aus und ist überzeugt, dass es wichtig ist, dass sie sich wohlfühlen. Ihr alter Freund Hein hält nicht viel davon. Für ihn brauchen Pflanzen nur Wasser und sonst nichts. Mit einer Wette beschließen die beiden zu zeigen, wer Recht hat.

Jörg Fischer / Christian Noß, Woozle Goozle Geniale Tiere

andreas.markt-huter - 08.07.2021

jörg fischer, woozle goozle - geniale tiere„Es ist mal wieder so weit! Der große Erfinder-Wettbewerb von Woozlingen findet statt. Woozle Goozle will natürlich unbedingt gewinnen. Dafür muss er aber eine supergeniale Maschine bauen. Kein Problem, er ist ja Erfinder!“ (S. 4)

Woozle Goozle aus der gleichnamigen TV-Serie sucht mit Hilfe seines Supercomputers Knorki 3001 nach Ideen, um seiner Erfindung den richtigen Pfiff zu geben. Sein Roboter hat die geniale Idee, wie die Erfinder von den genialen Tricks der Tiere zu lernen.

John Hare, Tief im Ozean

andreas.markt-huter - 03.07.2021

john hare, tief im ozeanDie Tiefsee unserer großen Meere ist ähnlich unbekannt wie der Weltraum. Doch immer wieder gelingt es einen Teil dieser Geheimnisse zu lüften, neue Tierarten zu entdecken und das Puzzle unserer Vorstellung über die Welt in den riesigen Tiefen der Ozeane ein wenig zu erweitern.

Bereits in seinem ersten Kinderbuch hat John Hare die unbekannte Welt des Mondes zum Thema gemacht. Diesmal lässt er seine junge Forschergruppe einen Ausflug in die Tiefen des Ozeans unternehmen, wo sich ihnen eine geheimnisvolle und magische Umgebung eröffnet.

Xenia Joss, Schlau, schwarz und kunterbunt

andreas.markt-huter - 29.06.2021

xenia joss, rabenvögel„Die großen schwarzen Vögel fallen auf, ganz gleich, ob als einzelnes Tier oder als Schwarm. Die Menschen haben sie immer schon beobachtet, haben ihr Verhalten gedeutet und haben ihnen Bedeutungen zugeschrieben, teils verehrend, oft verachtend.“ (S. 1)

Ihre weite Verbreitung macht die Rabenvögel allgemein bekannt und auch in der Mythologie und Literatur spielen Raben immer wieder eine wichtige Rolle. So deuteten römische Priester aus ihrem Flug die Zukunft und ließ Noah einen Raben ausfliegen, um das Ende der Sintflut zu erkunden. Die Begleiter des Göttervaters Odin waren zwei Kolkraben und auch der Rabe Abraxas Ottfried Preußlers Kleiner Hexe sowie Michael Endes Rabe Jakob Krakel spielen eine bedeutende Rolle.

Lilo Neumayer, Eselfrühling

andreas.markt-huter - 22.06.2021

lilo neumayer, eselfrühling„Auf dem Bauernhof der Familie Schnecksberger wohnen viele Tiere. Und es gibt sogar eine kleine Eselprinzessin! Eselchen Mimi wohnt im Stall, zusammen mit den Hühnern, den Kühen, den Kaninchen und natürlich mit ihrer Mama.“

Die Tiere haben den Winter und den glitzernden Schnee genossen. Die kleine Eselin Mimi und Stupsi der Hund haben sich im glitzernden Schnee gewälzt. Aber dann ist es immer wärmer geworden und der Schnee hat zu schmelzen begonnen. Nun freuen sich alle auf den Frühling und die wärmende Sonne.

Sonja Danowski, Im Garten mit Flori

andreas.markt-huter - 15.06.2021

sonja danowski, im garten mit flori„Endlich sind Ferien. An so einem Tag möchte man vor Freude kopfstehen oder hüpfen wie und Hund Flori. Es klingelt, Linns Mama eilt zum Telefon. »Hallo, Theo!« » Oh nein! Hast du Schmerzen? Ich komme gleich vorbei und bringe dir dein Waschzeug und deinen Schlafanzug!«

Linns Opa hat sich bei der Gartenarbeit verletzt. Er ist über eine Wurzel gestolpert und hat sich den Fuß gebrochen. Mama muss ihm Waschzeug und Schlafanzug ins Krankenhaus bringen. Linn begleitet sie und verspricht Opa, sich um seinen Garten zu kümmern, bis er wieder heimkommt.

Ben Still, u.a. Das Physik-Buch

andreas.markt-huter - 10.06.2021

ben still, das physikbuch„Es ist schade, dass wir in der Schule oft nicht erfahren, wie Konzepte und Ideen in der Wissenschaft entstanden sind. Es wird von uns erwartet, dass wir sie fraglos akzeptieren. Aber so ist die Physik nicht, so ist die gesamte Wissenschaft nicht. Wir fragen uns, wie die Welt funktioniert, und wir entwickeln Theorien und Hypothesen. Gleichzeitig machen wir Beobachtungen und führen Experimente durch, revidieren und verbessern das, was wir wissen.“ (S. 9)

Die Physik hat aus Beobachtungen, Versuchen, und Irrtümern Hypothesen und Theorien entwickelt, die unsere Vorstellungen vom Aussehen und Wesen der Welt und was sie zusammenhält im Laufe der Geschichte auf vorher unvorstellbare Weise verändert hat. Das Physik-Buch bietet einen Überblick über die Entwicklung dieser Ideen von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Karsten Brensing / Katrin Linke, Die spannende Welt der Viren und Bakterien

andreas.markt-huter - 08.06.2021

karsten brensing, die spannende welt der viren und bakterien„Anfang 2020 erlebten Schüler auf der ganzen Welt eine große Überraschung: Coronaferien. Doch anders als bei Hitzefrei wurde nicht gejubelt. Die Welt hielt den Atem an und erwartete die größte Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Grund: ein Virus, das im Verhältnis zu uns nicht größer ist als eine Maus zur Erde.“ (S. 8)

Seit Beginn der „Corona Krise“ hat sich das Leben der Menschen weltweit verändert. Grund genug, sich über das Wesen von Viren und Bakterien sowie deren Gefahren aber auch über deren Nutzen für uns Menschen etwas näher zu informieren.

Henrike Wilson, Eichhörnchen zieht um

andreas.markt-huter - 05.06.2021

henrike wilson, eichhörnchen zieht um„Die Sonne scheint. Und es riecht nach Frühling. Jetzt aber nichts wie raus aus meinem Haus. Nanu – Blumen? Direkt vor meiner Tür? Wie kann das sein? »Das war der Sturm letzte Nacht. Der hat deinen Baum entwurzelt. Hast du denn gar nichts gemerkt?«“

Eine Katastrophe ist passiert. Während Eichhörnchen geschlafen hat, wurde ist sein Baum von einem fürchterlichen Sturm hat umgeworfen worden. Nur gut, dass er die Haselmaus trifft, die ihn zu sich in ihre Höhle einlädt. Eichhörnchen nimmt dankend an.