Kate Petty / Jo Elworthy, Linde, Weide, Apfelbaum
„Finde heraus, wie die Bäume heißen, die es in deiner Umgebung gibt: in der Stadt und auf dem Land, in deinem Garten und im Wald, am Straßenrand, am Flussufer und im Park. In diesem Buch findest du Merkmale, die dir dabei helfen, zu bestimmen, welchen Baum du vor dir hast.“ (3)
Bäume sind faszinierende Riesen, die ruhig und scheinbar unbewegt vor sich hin leben. Meist fallen sie uns gar nicht besonders auf und dennoch sind wir überall von ihnen umgeben und ihre Blätter sind kleine grüne Kraftwerke, die uns das Leben auf unserem Planeten erst ermöglichen. Auch in unseren Regionen gibt es zahlreiche unterschiedliche Baumarten, die sich anhand ihrer Merkmale unterscheiden lassen.
„Die chemischen Elemente sind die wichtigsten Bestandteile aller Dinge, die es gibt. Ihre Kenntnis beantwortet bedeutende Fragen unseres Lebens: Woraus bestehen wir? Was hält uns am Leben?“ (3)
„Willkommen in der Schaltzentrale des Körpers, dem Gehirn. Ohne es geht nichts, keine Empfindung und kaum eine Bewegung. Und deshalb ist eigentlich alles in unserem Körper mit dem Gehirn verbunden.“ (72)
„Das Leben auf der Erde hat sich vor ungefähr 3,5 Milliarden Jahren in den Ozeanen entwickelt. Seitdem sind unglaublich viele verschiedene Lebensformen entstanden, die jeden Winkel unseres Planeten besiedeln. An Land und in den Meeren kommen viele Tier vor, die erstaunliche Fähigkeiten und faszinierende Lebensweisen haben.“ (6)
„Auf einmal zischte es über meinem Kopf. Ein riesiges Monster mit haarigen Beinen stürzte auf mich zu. Es hing an einem Glitzerfaden. Eine Spinne! Zwanzigmal größer als ich. Und Silberfische standen bei ihr sicher ganz oben auf der Speisekarte.“ (27)
„Die Erde ist ständig in Bewegung: Sie dreht sich dabei um die eigene Achse und kreist dabei um die Sonne. Diese erwärmt die Erdatmosphäre und die Meere und versetzt sie dabei in Bewegung, während die Hitze im Kern das zähflüssige Gestein im Erdinneren im ständigen Fluss hält. All dies macht das Leben auf der Erde erst möglich.“ (6)
„Jan sah zu der Plateosaurusherde, die am Horizont verschwand. ‚Wir müssen das Baby dazu bringen, der Herde zu folgen‘, sagte er. ‚Und zwar bevor die Geier angreifen‘.“ (46)
„Während der warmen Jahreszeit ist die Luft über einer Wiese erfüllt von Summen, Zwitschern und Zirpen. Wenn man genau hinschaut, entdeckt man die kleinen Musikanten: Heuschrecken, Bienen, Hummeln oder die zwitschernden Schwalben hoch in der Luft.“ (9)
„Unser Zahlensystem basiert auf zehn Ziffern, richtig? | Klar: 1, 2, 3 … | Halt, Wenn du bei 1 anfängst, endest du mit der 10, aber die ist keine Ziffer, sondern eine zusammengesetzte Zahl. Sie besteht nämlich aus 1 und 0. Die erste Ziffer unseres numerischen Systems ist 0. Sie ist eine Zahl und zeigt eine Quantität an.“ (S. 43)
„Ist die Natur gut oder böse? Weder noch: Die Natur ist. Basta. Die verschiedenen Arten sind das Ergebnis von Millionen Jahren Evolution. Nur wir Menschen teilen die Lebewesen dieser Erde ein in Gut und Böse, halten sie für schrecklich, lieb oder lästig, wie die Mücken.“ (19)