Tiere | Pflanzen | Natur

Annika Siems, Meister der Tarnung

andreas.markt-huter - 15.04.2013

„Auch die Stabschrecke ist perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Sie imitiert die Äste, auf denen sie lebt. Diese Anpassung in Farbe und Form nennt man Mimese.“

„Meister der Tarnung“ ist ein beeindruckender Rundgang durch die Welt der Tarnung und Täuschung. Dabei überzeugen die Choreographie der Darstellung ebenso, wie die detailgetreuen Illustrationen.

Petra Wiese, Ein wildes Tier im Park

andreas.markt-huter - 12.03.2013

„Leonie sucht Niki. So nennt sie ein [Eichhörnchen]. „Hallo, da bist du ja“, sagt Leonie. Das [Eichhörnchen] turnt flink auf dem [Baum] herum. Es huscht von [Ast] zu [Ast].“ (3)

Die jungen Leseanfänger begleiten Leonie auf ihrem Spaziergang durch den Wald und erleben ihre Begegnung mit einem Eichhörnchen, das sie Niki nennt. Dabei erfahren sie aber auch viel Wissenswertes über Eichhörnchen, wie z.B. dass sie an den Vorderpfoten nur 4 Zehen haben.

James Harrison, Dorling Kindersley – Das große Tierlexikon

andreas.markt-huter - 18.12.2012

„Das Tierreich ist einfach spannend. Manchmal ist es uns ganz nah, wie das Spinnennetz, das im Morgentau schaukelt. Vieles sehen wir gar nicht, wie die Schleiereule, die in pechschwarzer Nacht auf eine ahnungslose Zwergmaus herunterstößt.“ (13)

Das große Tierlexikon für Kinder aus dem Hause Dorling Kindersley versteht es die jungen Leserinnen und Leser von der ersten Seite weg durch seine spannenden Informationen zu fesseln und durch sein üppiges Bildmaterial zu beeindrucken.

Käthe Recheis, Wölfchen Schlaufkopf

andreas.markt-huter - 03.12.2012

„Wölfchen Schlaukopf wanderte über die Erde. Wo immer etwas nicht so war, wie es sein sollte, brachte er es in Ordnung. Mit Hilfe der Macht, die ihm der große Geist gegeben hatte …“ (16)

Nachdem der Große Geist die Berge, Täler, Seen, Pflanzen und Tiere erschaffen hat, gab es einige Tiere die nicht so richtig glücklich mit ihrem Los waren, allen voran Wölfchen Schlaukopf. Er haderte mit seinem Namen, wollte so stark sein wie ein Bär, so groß wie ein Büffel oder so hoch fliegen können wie ein Adler. Der Große Geist gewährt daraufhin allen Unzufriedenen einen Tag, an dem sie ihre Wünsche äußern können.

Friederun Reichenstetter, Der kleine Fuchs und seine Freunde

andreas.markt-huter - 19.11.2012

„Vor dem Fuchsbau tollen die kleinen Füchse umher. Draußen gefällt es ihnen jetzt viel besser. Was gibt es da nicht alles zu sehen, zu beschnuppern und zu zerbeißen. Wozu hat man schließlich Zähne“ (10)

Im ersten Abschnitte erleben wir anhand der Geschichte eines kleinen Fuchses mit einer dunklen Schwanzspitze die Lebensgeschichte eines Fuchses hautnah mit.

Rex Stone, Der Raubzug des Coelophysis

andreas.markt-huter - 07.11.2012

„Jan und sein bester Freund Tim haben in der Dinosaurier-Bucht eine versteckte Höhle mit versteinerten Dinosaurier-Fußabdrücken entdeckt. Immer wenn sie ihre Füße in die Abdrücke setzen und die Spur verfolgen, gelangen sie in eine Welt mit echten, lebendigen Dinosauriern: in das geheime Dinoversum!“

Gleich zu Beginn werden die wichtigsten Protagonisten des Abenteuerromans genau vorgestellt. Da sind zunächst die beiden 8-jährigen Helden und jungen Dinosaurierforscher Jan Mertens und Tim Cramer sowie deren Freund Wanna, ein kleiner Wannanosaurus aus der Kreidezeit. Auf der anderen Seite wird der Coelophysis kurz beschrieben, eine Dinosaurier der Trias, der in diesem Buch im Mittelpunkt stehen wird.

Inka Friese, Entdecke die Tiere Afrikas

andreas.markt-huter - 12.10.2012

Die Tierwelt Afrikas hat auf Kinder immer schon eine magische Anziehungskraft ausgeübt. Löwen, Leoparden, Elefanten, Giraffen und Co. haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Gleich zu Beginn erfahren die jungen Leserinnen und Leser wie der afrikanische Kontinent auf der Karte aussieht und welche Landschaften in Afrika zu finden sind.

Bernd Penners, Wenn kleine Tiere Schnupfen haben

andreas.markt-huter - 03.10.2012

„Der Bär hat eine Beule / und leider auch die Eule. / Sie machen halbe-halbe / und teilen sich die Salbe.“

In Bernd Penners Geschichten vom Schnupfen und anderen Krankheiten haben die kleinen Mäuschen als Sanitäter und Ärzte alle Hände voll zu tun. Da rinnt schon mächtig viel Schleim, wenn eine große Kuh mit Schnupfen verpflegt werden soll. Und auch wenn die Katze mit Kreuzschmerzen nicht mehr ohne Krücken gehen kann, lassen die hilfsbereiten Mäuschen auch ihre Hilfe zukommen.

Lene Mayer-Skumanz, Psst, ein Mammut

andreas.markt-huter - 27.07.2012

„Es ist also nicht gelogen, wenn Ark „Psst, ein Mammut!“ zischt. Sie sind weithin zu hören. Meistens mampft und gurgelt eine Gruppe am Ostufer des Mückenflusses, der Wind trägt ihre Unterhaltung herüber. (8)

Lena Mayer-Skumanz Abenteuerroman für Kinder spielt in der Steinzeit vor 25.000 Jahren als in der Gegend der heutigen niederösterreichischen Gemeinde Stillfried Grasland und Hügel der Löss-Tundren-Landschaft Rentieren und Mammuts ideale Lebensbedingungen boten.

Markus Paßlick, Das abenteuerliche Leben der Säbelzahntiger

andreas.markt-huter - 03.04.2012

Neben den Dinosauriern erregen auch die Tiere der Eiszeit wie Mammut und Säbelzahntiger das Interesse junger Leserinnen und Leser.

Markus Paßlick gibt in seinem Kindersachbuch „Das abenteuerliche Leben der Säbelzahntiger'' einen überaus interessanten und spannend zu lesenden Einblick in das Leben der großen Raubkatzen die in unseren Breiten in der Vorzeit die Wiesen und Wälder beherrschten.