Tiere | Pflanzen | Natur

Susa Hämmerle, ABRA ZACK!

andreas.markt-huter - 09.08.2024

susa hämmerle, abra zack„»Abra zack!«, ruft Abra und hüpft aus der Hängematte. Sie hat gerade beschlossen, dass sie eine Anfangsparty machen will. Aber wo? Unter dem Aha-Baum? Oder beim Abendrotbach? Nein, dort ist zu viel Ameisengewimmel!“ (S. Aa)

Die fröhliche Abra macht sich auf die Suche nach dem richtigen Ort für ihre Anfangsparty und durchstöbert dabei das ganz Alphabet von A wie Anfangsparty, Aha-Baum, Abendrotbach und Ameisengewimmel bis Z wie Zig Gäste, Zuckerwatte, Zi-Zeppelin Zählsekunden, Zimteiszeppelin und zack.

Das H tritt sogar in einem schwarz-gelben Hummelkostüm auf und auf dem Gipfel eines Gugelhupfs findet sich selbstverständlich ein G. Das K hat Löcher wie ein Schweizerkäse und das T zeigt sich als Tankestelle mit einem Tischtennistisch auf dem Dach. Am Ende kann die Party endlich mit all ihren außergewöhnlichen Partygästen endlich steigen.

Rachel Bright, Kleine Pandas, großes Versprechen

andreas.markt-huter - 02.08.2024

rachel bright, kleiner panda, großes versprechen„Am Berg, wo Wolken schwebten wie Schleier zart und fein, / da rollten sich zwei Pandas auf Blätterkissen ein. / Die Augen fest geschlossen, die Köpfe dicht an dicht, beschützt von ihrer Mama, ein Lächeln im Gesicht. // Das Pandamädchen Nima war ruhig und rücksichtsvoll, und ihre Schwester Ketu fand Abenteuer toll.“

Die Pandamädchen Nima und Ketu haben ganz unterschiedliche Charaktere, doch eines verbindet die beiden gleichermaßen: ihr unverrückbarer Willen einander zu helfen und nie im Stich zu lassen.

Während es Nima, die die Ruhe und Sicherheit liebt, leichtfällt, sich an das Versprechen zu halten, kann sich die abenteuerlustige und neugierige Ketu einfach nicht zurückhalten und beschließt heimlich, während Mama schläft, den Berg zu besuchen.

Dave Eggers, Die Augen und das Unmögliche

andreas.markt-huter - 29.06.2024

dave eggers, die augen und das unmögliche„Ich heiße Johannes und bin ein Hund. Und ich habe euch gesehen. In meinem Park, in dem ich lebe. Wenn ihr schon mal hier wart, in diesem riesengroßen grünen, windigen Park am Meer, habe ich euch gesehen. Ich sehe alle Menschen, die herkommen. Sie wandern, laufen, fahren auf Rädern, reiten auf Pferden, halten nach den Bisons Ausschau, machen Picknicks oder tragen komische Umhänge und schießen mit Pfeilen. Wenn ihr schon mal hier wart, wart ihr da, wo ich lebe, da, wo ich Die Augen bin.“ (S. 13)

Johannes ist ein freilaufender Hund, der die Aufgabe übernommen hat, einen Stadtpark am Meer zu observieren und alle möglichen Auffälligkeiten an drei Bisons, die Ältesten, weiterzuleiten. Als er eines Tages in Gefangenschaft gerät, macht er eine tiefe Erfahrung, die einen wegweisenden Entschluss in ihm wachsen lässt.

Elisabeth Steinkellner, Heupferdchen, hüpf!

andreas.markt-huter - 27.06.2024

elisabeth steinkellner, heupferdchen hüpf„Das kleine und das große Heupferd / hüpfen aus dem Haus, / müssen dies und das besorgen / für den Abendschmaus. // »Komm schon, Kleines«, sagt das Große. / »Wieso bleibst du sitzen?« / Kleines Heupferd sieht die Sonne / durch die Wolken blitzen.“

Interessen und Zeitgefühl unterscheiden sich bei Kindern und Erwachsenen ganz erheblich. Elisabeth Steinkellner macht diese unterschiedliche Blickweise auf die Umwelt zum Thema eines farbenfrohen Bilderbuches für die ganz kleinen Leserinnen und Leser.

Heupferd Mama macht sich mit ihrem Kind auf den Weg, um für das Abendessen einzukaufen. Während Mama nur ihr Ziel im Kopf hat, entdeckt das kleine Heupferdchen an jeder Ecke und Biegung etwas Neues. So zeigt es sich ganz fasziniert von der Sonne, die durch die Wolken scheint. An einer anderen Stelle finden sich Blätter, auf denen sich fantastisch balancieren lässt.

Jack Challoner u.a., Meilensteine der Wissenschaft

andreas.markt-huter - 20.06.2024

meilensteine der wissenschaft„Über 500 Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Karten zeigen die wichtigsten Errungenschaften in Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Astronomie, Medizin und Technik: von den ersten Himmelsbeobachtungen über die Entdeckung der Röntgenstrahlen bis zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms. Komplexe Experimente und Funktionsweisen werden verständlich illustriert und mehr als 120 kluge Köpfe der Wissenschaft in Kurzporträts vorgestellt.“ (Buchrücken)

In zehn Kapiteln werden wesentliche Entwicklungen und Erfindungen in den Bereichen Technik, Wissenschaft, Ernährung und Medizin in verschiedenen Epochen der Menschheit vorgestellt, die sukzessive kürzere Zeiträume umfassen. Beginnend mit der Erfindung des Faustkeils vor ca. 1,5 Millionen Jahren endete die Reise bei der künstlichen Intelligenz in unserer Gegenwart.

Erwin Moser, Der Wunschhase

andreas.markt-huter - 09.05.2024

erwin moser, der wunschhase„Es waren einmal zwei Hasen, das waren so richtige Angsthasen. Sie hatten vor allem Angst. Das begann schon am Morgen, wenn sie aufwachten. »Hoffentlich regnet es heute nicht!« Das war das Erste, was sie zueinander sagten, noch vor »Guten Morgen«, denn sie fürchteten sich vor dem Blitz und dem Donner und dem Wasser.“ (S. 8)

Erwin Mosers Geschichten handeln von Hasen, Luchsen und Füchsen, von Fröschen, Kellerasseln und Schmetterlingen, von Krebsen und Quallen, von Mäusen, Störchen und Kirschen, Hühnern, Habichten, Hamstern, von Schildkröten, Schnecken und Steinen. Alle erzählen von fantastischen Abenteuern und Mut und davon, wie sich die Schwachen gegen die Starken durchsetzen können.

Cameron Spires, Na dann, gute Nacht!

andreas.markt-huter - 02.05.2024

cameron spires, na dann, gute nacht„Das ist ein Buch. Du kannst es noch nicht lesen. Halt dich einfach an die Bilder. Der Text ist für deine Eltern. Die sollen auch mal wieder was zu lachen haben“ Diese etwas überraschende Einleitung in ein Bilderbuch für die Allerkleinsten gibt bereits die Richtung des Buches vor: Die fröhlichen bunten Bilder sind zum Betrachten für die Kinder, während die sarkastischen Begleittexte dem Aufmuntern überforderter Eltern dienen, die es im Grunde nicht erwarten können, bis ihr Kind endlich schläft.

Dass die Abende und Nächte mit Kleinkindern nicht immer leicht sind, haben wohl schon alle Eltern erfahren müssen, denen im ersten Lebensjahr ihres Kindes der Schlafmangel ins Gesicht geschrieben steht. All diesen Kindern und Eltern hat Cameron Spires sein fröhliches Kinderbuch gewidmet, das sich, für Kinder unbemerkt mit seinen spitzen Texten an die Eltern richtet.

Katja Alves, Mafalda mittendrin - Zwei Mäuse auf der Flucht

andreas.markt-huter - 16.04.2024

katja alves, mafalda mittendrin„»Cosimo, wo sind wir?« »Wir sitzen in einem miefigen Pappkarton auf einer Reise ins Ungewisse.« »Haha, sehr witzig.« »He, Claus! Was machst du?!« »Nichts … Uh, dieses Schaukeln ist ja nicht auszuhalten. Gleich kommt mein Frühstück hoch …« »UNTERSTEH DICH!«“ (S. 7)

Mafaldas Beckmanns Bruder Flynn darf die beiden Wüstenrennmäusen Cosimo und Claus seines Freundes Henrik für eine Projektarbeit für die Schule beobachten. Malfalda ist ganz begeistert von den niedlichen Nagern und will sie unbedingt ihrer besten Freundin Selin zeigen, was Henrik rigoros ablehnt, bis er für den Besuch der Skate-Academy jemanden braucht, der sich um seine beiden Mäuse kümmert. Keine Frage, dass Mafalda diese Gelegenheit beim Schopf packt.

Madlen Ottenschläger, Metti Meerschwein und das Ostergeheimnis

andreas.markt-huter - 25.03.2024

madlen ottenschläger, metti meerschwein und das ostergeheimnis„Es war bitter-brrrr-kalt. Neben dem Bauernhof wuchsen schneeweiße Berge in den Himmel und kitzelten die winterlichen Wolken. Es gab Felder und Wälder und … WUUUSCHHHH! Was war das denn? Na, das war natürlich Metti Meerschwein. Schneeballschnell flitzte Metti aus dem Hasenstall. Dann machte sie einen Purzelbaum.“

Metti Meerschwein lebt in einem Hasenstall auf einem Bauernhof, wo sie gemeinsam mit ihren Hasenfreunden ihren ersten Winter erlebt. Voller Freude stürmt sie aus dem Haus und entdeckt ein wunderschönes Schneeglöckchen das aus dem Schnee sprießt. Ein sicheres Zeichen, dass endlich der Frühling vor der Türe steht.

Michal Figura u.a., Wölfe - Wahre Geschichten

andreas.markt-huter - 14.03.2024

michal figura, wölfe„Dieses Buch erzählt wahre Geschichten über Wölfe – zum Beispiel über Szelina, Luna, Kampinos, Jung oder Miko. Erzählt werden sie von Michal Figura, der seit 20 Jahren Wölfe und Luchse aufspürt und zu ihnen forscht. Die Wolfsfamilien von Grapa und Halna, von denen ihr hier lesen werdet, leben gleich hinter seinem Haus. Wir haben versucht, seine Geschichten so getreu wie möglich wiederzugeben.“ (S. 4)

Das Kindersachbuch „Wölfe – Wahre Geschichten“ führt die jungen Leserinnen und Leser ganz nah an den wissenschaftlichen Alltag der Wildtierforschung heran und zeigt, wie die unterschiedlichsten Spuren Auskunft über die Wanderbewegungen und Verhaltensweisen der Wölfe geben können.