Unterhaltung

Inka Friese, Wir lernen Englisch

andreas.markt-huter - 07.06.2011

Buch-Cover

"Englisch lernen ist nicht schwer, aller Anfang aber sehr!" Dabei haben gerade die ersten Gehversuche in einer neuen Sprache viel Spannendes und Unterhaltsames bieten.

Inka Frieses Wir lernen Englisch aus der Reihe: "Wieso? Weshalb? Warum?" bietet mit Hilfe des audiodigitalen Lernsystems tiptoi die Möglichkeit mit allen Sinnen spielerisch und interaktiv eine neue Sprache kennen zu lernen. Mehr als 600 Geräusche und Texte bieten eine große Palette an Möglichkeiten sich mit der englischen Sprache auseinander zu setzen.

Daniela Betz, Unterwegs mit der Feuerwehr

andreas.markt-huter - 05.06.2011

Buch-Cover

Die Feuerwehr hat schon immer die Fantasie von Kindern angeregt und so erfreuen sich Bilderbücher zum Thema Feuerwehr ungebrochener Beliebtheit bei den jüngsten Leserinnen und Lesern.

Das Kindersachbuch "Unterwegs mit der Feuerwehr' aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? von Daniela Betz ist neu herausgegeben und um das audiodigitale Lernsystem tiptoi erweitert worden.

Max Kruse u.a., Ich kann lesen! Kunterbunte Geschichten zum ersten Lesen

andreas.markt-huter - 30.05.2011

Buch-Cover

"So ein Lesestündchen ist schon was Schönes!", sagt Dr. Brumm. "Morgen lese ich den nächsten Buchstaben."

Ich kann lesen! bietet eine wunderbare Sammlung mit Texten aus beliebten Kinderbüchern, die zum weiterlesen ermuntern. Es finden sich zahlreiche Kinderbuchautoren wie Max Kruse, Otfried Preußler oder Ursula Wölfel  und bekannte Geschichten wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis oder Siebenundzwanzig Suppengeschichten.

Kathrin Schärer, So war das! Nein, so!

andreas.markt-huter - 19.05.2011

Buch-Cover

Wenn mehrere Kinder miteinander spielen, dauert es oft nicht lange, bis es zu ersten Streitereien kommt. Wenn nach der Ursache gefragt wird, haben natürlich immer die anderen die Schuld.

Spielen und Streiten liegen bei Kindern oft nah beieinander, überschneiden sich doch die verschiedenen Grenzbereiche und Betrachtungsweisen bei Kindern nicht unerheblich. Kathrin Schärer hat so einen Streit unter Freunden zum Thema genommen und auf ihrer unverwechselbar Weise bearbeitet.

Sophia Bennett, Wie Zuckerwatte mit Silberfäden

h.schoenauer - 16.05.2011

Buch-Cover

Noch immer ist das Vorurteil weit verbreitet, dass Mode etwas Überflüssiges sei, das nur von jenen betrieben wird, die sich nicht um das echte Leben kümmern wollen. In Wirklichkeit ist Mode natürlich eine Kommunikationsform wie Literatur oder Politik, es gibt Spielregeln, geheime Codes und jede Menge irrealer Tagesaktualitäten.

In Sophia Bennetts Roman "Wie Zuckerwatte mit Silberfäden", im Original einfach Fäden genannt, wird gezeigt, was hinter den Laufstegen der Models und Hochglanzbildern der Magazine abläuft. Die Ich-Erzählerin Nornie und ihre Freundinnen interessieren sich für Mode, zumal Nornies Mutter und Großmutter bereits in dieser Branche groß geworden sind.

Richard Harland, Liberator

andreas.markt-huter - 27.04.2011

Buch-Cover

Karl Marx bezeichnet einmal Revolutionen als die Dampfmaschinen der Geschichte' und verwies damit auf die enge Verbindung zwischen industrieller und sozialer Revolution.

Im Fortsetzungsband des utopischen Fantasyromans Worldshaker steht die Zeit nach der Revolution im Mittelpunkt des Geschehens. Die Mächtigen und Unterdrücker sind von den sogenannten "Dreckigen' gestürzt worden, die im schmutzigen und lärmenden Maschinenraum des riesigen Juggernauten ihre Sklavenarbeit verrichten mussten. Die treibenden Kräfte der Revolution waren die selbstbewusst auftretende "Dreckige' Riff und Col Porpentine, dem Enkel des Oberbefehlshabers, die sich ineinander verlieben.

Ute Krause, Osman - Der Dschinn in geheimer Mission

andreas.markt-huter - 24.04.2011

Buch-CoverAnknüpfend an den ersten Band Osman- der Dschinn in der Klemme befreien die Geschwister Fanni und Anton den Dschinn Osman aus seiner Flasche, erleben mit ihm zahlreiche Abenteuer und begeben sich auf ein Zeitreise in das alte Istanbul.

Versehentlich zerbricht Fanni die Dschinnflasche,  und Osman kann nun nicht mehr zurück verschwinden und muss bei Fanni, die ihn aus der Flasche befreit hat und somit seine neue Herrin ist, bleiben.

Emma Kennedy, Wilma und das Rätsel der gefrorenen Herzen

andreas.markt-huter - 19.04.2011

Buch-Cover

Seit Conan Arthur Doyle seinen Helden Sherlock Holmes vor mehr als 120 Jahren erstmals der Verbrecherwelt das Fürchten lehren ließ, erfreuen sich Detektivromane bei Jung und Alt einer anhaltenden Beliebtheit.

Emma Kennedy steht mit ihrem Detektivroman für Kinder ganz in der Tradition des großen Detektiven, die sich durch wissenschaftliche Untersuchungen, detailgenaue Beobachtungen und rationale Schlussfolgerung auszeichnet. Kennedys unangefochtener Meisterdetektiv im Roman heißt Theodore P. Goodman, die Heldin der Geschichte ist jedoch das kleine zehnjährige Waisenkind Wilma Tenderfoot.

Sandra Grimm, Was hast du in deiner Windel?

andreas.markt-huter - 19.04.2011

Buch-Cover

Es gibt zahlreiche Abschnitte im Leben eines Menschen. Einer der ersten, über den sich alle freuen, beginnt wohl dann, wenn Kinder beginnen sauber zu werden.

Hase Henri und Schaf Sari pflücken gerade Löwenzahn als sie plötzlich ein merkwürdiges Geräusch hören. Mops, der am Zaun schläft, hat gerade eine dicke Wurst in seine Windel gemacht und zeigt sie voll Stolz her. Jetzt kann sich auch Schaf Sari nicht mehr zurück halten und führt vor, was sie kann.