Unterhaltung

Sabine Dahm, Können Fische pupsen?

andreas.markt-huter - 19.04.2011

Buch-Cover

Wohl keine Kindersendung im deutschsprachigen Raum ist so bekannt, wie "Die Sendung mit der Maus", in der neben unterhaltsamen Zeichentrickfilmen auch erklärt wird, wie Dinge aus unserem Alltag eigentlich funktionieren.

Anlässlich des 40. Geburtstags der Sendung mit der Maus hat Sabine Dahm überaus spannende, witzige und oft erstaunliche Frage zu den verschiedensten Themenkomplexen zusammengestellt und kindergerecht beantwortet.

Mauri Kunnas, Ich bin`s, Robin Hood!

andreas.markt-huter - 14.04.2011

Buch-Cover

Es gibt literarische Figuren wie z.B. Odysseus oder Don Quichote, die Teil unseres allgemeinen Bildungsgutes geworden sind, auch wenn wir uns oft gar nicht mehr erinnern können, wann wir das erste Mal von ihnen gehört haben.

Einer dieser großartigen heroischen Heldengestalten ist auch Robin Hood, dessen Name synonym für einen Kämpfer für die Armen und Unterdrückten steht, der die Reichen und Mächtigen bestiehlt, um es den Armen und Hilflosen wieder zurückzugeben.

Talus Taylor, Barbapapa und der Baum

andreas.markt-huter - 14.04.2011

Buch-Cover

1970 erschien das erste Buch von der Familie Barbapapa, seitdem begeistern die Barbapapas vor allem auch durch die bekannten Zeichentrickfilme die Kinder weltweit.

Dem schweizerischen Atlantis/Orell-Füssli-Verlag ist es zu verdanken, dass die Bücher über die Familie Barbapapa für die Kinder im deutschsprachigen Raum wieder zugänglich sind. Und auch wenn die Barbapapas mittlerweile vor bereits mehr als 40 Jahre entstanden sind, haben sie doch nichts von ihrem liebenswerten Charme verloren, mit dem sie der Umwelt und den Tieren stets hilfreich zur Seite stehen.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis

andreas.markt-huter - 13.04.2011

Buch-Cover

Der Mythos vom sagenhaften Atlantis, das vor vielen tausend Jahren im Meer versunken ist, hat die Phantasie nicht nur zahlreiche Forscher und Abenteurer angeregt. Ein wesentlicher Grund dafür dürften auch die unermesslichen Schätze sein, die der versunkenen Stadt nachgesagt werden.

Der kleine Drache Kokosnuss hat in der Kiste seines Opas Jörgen eine alte Seekarte gefunden, auf der das Inselreich Atlantis eingezeichnet ist. Als er bei einem Angelausflug seinen Papa Magnus nach Atlantis befragt, zeigt sich dieser jedoch wenig interessiert.

Saskia Hula, Attila - König der Angeber

andreas.markt-huter - 12.04.2011

Buch-Cover

Der französische Philosoph und Romancier Honorè de Balzac bemerkte einmal etwas wehmütig: "So ist die Welt! Wer sich zur Schau stellt, über den wird geredet.'

Was soll man machen, wenn jemand einfach alles besser kann und besser weiß als man selbst, wenn jemand auf alles was man erzählt, immer noch eine Steigerung drauf zu setzen weiß und damit bei anderen scheinbar noch Erfolg hat?

Angelika Diem, Gut so, Hexe Pollonia

andreas.markt-huter - 12.04.2011

Buch-Cover

Wenn eine Hexe zu einer Versammlung lädt, will sie sich natürlich keine Blöße geben, ganz besonders nicht, wenn sie von einer Kollegin provoziert und verunsichert wird.

Die kleine Hexe Pollonia erhält eines Tages die erfreuliche Nachricht, dass sie für die große Ehre ausgewählt worden ist, das nächste Hexentreffen auszurichten. Es dauert aber nicht lange und schon erscheint Pollonias Kusine Hiberia Majoran und beginnt über Pollonias kleines Häuschen zu lästern.

Monika Helfer / Michael Köhlmeier, Rosie und der Urgroßvater

andreas.markt-huter - 21.03.2011

Buch-Cover

"Geschichten haben meist selber eine Geschichte. Wir fantasieren uns die Welt. Wir wollen verstehen, wo wir selber in ihr vorkommen. Wir wollen verstehen, was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen können." (133)

Rosie, ein junges jüdisches Mädchen, lebt mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter in einem reinen Frauenhaushalt in New York. Sie liebt es ihren Urgroßvater in Williamsburg, auf der anderen Seite des East River zu besuchen und seinen Geschichten aus der Vergangenheit und dem weit entfernten Ort Hohenems in Vorarlberg zu lauschen, von wo er vor langer Zeit nach Amerika ausgewandert war.

Stefan Wolf, TKKG - Angst in der 9a

andreas.markt-huter - 22.02.2011

Buch-Cover

"Lass den Helden in deiner Seele nicht sterben!", forderte schon der Deutsche Philosoph Friedrich Nitzsche. Und auch in der Kinder- und Jugendliteratur sind Helden seit eh und je sehr gefragt.

Auch wenn die Detektivgeschichten von Stefan Wolf rund um die berühmten vier Helden Tim, Karl, Klößchen und Gaby, kurz TKKG, mittlerweile schon mehr als 30 Jahre alt sind, haben sie doch noch nichts an ihrer Spannung verloren. Um den veränderten Sprachgebrauch der heutigen Zeit anzupassen, wurde der Band 6 "Angst in der 9a" von Herbert Friedmann nach der Erstausgabe des 2007 verstorbenen Autors Stefan Wolf neu geschrieben.

Oscar Brenifier, Freiheit - Was ist das?

andreas.markt-huter - 22.02.2011

Buch-Cover

Wie beim kindlichen Denken steht auch am Beginn des philosophischen Denkens die Lust am fragen. Und so bleibt der Mensch von Kindheit an - im Grunde seines Herzen - doch immer ein philosophischer Mensch.

Oscar Brenifier setzt sich im Band Freiheit - Was ist das? seiner Reihe "Philosophieren mit neugierigen Kindern" auf seine unvergleichliche Art mit den verschiedenen Aspekten und Fragen der Freiheit auseinander.