Bernadette Vermeij, Wir bauen eine Hütte!
„Voll guter Laune hüpft Häschen aus dem Bett. Er hatte heute Nacht einen wunderschönen Traum: Darin hat er eine Hütte gebaut, zusammen mit all seinen Freunden. Eine Hütte bauen! Das mach ich!, denkt Häschen.“
Das Häschen ist ganz begeistert von seiner Idee eine Hütte zu bauen. Rasch putzt es sich die Zähne und wäscht seine Ohren. Diese Ohren sind zwar etwas ganz Besonderes. Sie sind lang und weich nur leider kann er mit ihnen nicht besonders gut hören, was bei seinem Hüttenbau nicht ohne Probleme bleiben wird.
„In diesem Buch werden jede Menge spannende Fragen gestellt und beantwortet. Bloß welche der beiden Antworten ist die richtige? Weißt du es?“
„Es gibt jede Menge Luftlöcher am Himmel, weit jenseits der Wolken. Die Menschen auf der Erde können sie leider nicht sehen. Erstens ist Luft für sie unsichtbar. Und zweitens sind Löcher für sie unsichtbar. Luftlöcher sind also doppelt unsichtbar.“ (S. 7)
„Zweige peitschten Amy ins Gesicht, sie rutschte aus und fiel mit einem Aufschrei hin, stand nass wieder auf und kämpfte sich weiter zwischen den rauschenden Bäumen hindurch. Regenblind, mit eingezogenem Kopf, lief sie rutschend den Weg entlang, während das Unwetter ringsum donnerte und toste wie ein aufgewühltes Meer.“ (S. 12)
„Eliot freut sich riesig, denn die Ferien haben begonnen. Gleicht bricht er auf zu Isabella, dem tollsten Rattenmädchen der Welt. Gemeinsam wollen sie wandern, über die Berge bis ans Meer. Der Rucksack ist schon gepackt, mit Zelt und allem Drum und Dran.“ (S. 7)
„Ich heiße übrigens Herbert Lemon. Die meisten nennen mich Herbie. Wie man an meiner Kappe sehen kann, bin ich der Sachenfinder des Grand Nautilus Hotels. Irgendjemand hat mir mal erzählt, dass die meisten Hotels keinen Sachenfinder beschäftigen, aber das kann nicht stimmen. Was tun die mit all den verloren gegangenen Gegenständen?“ (S. 10)
„Uhuuu-nanu! Was ist denn das? Die Nacht im Wald ist unheimlich dunkel, doch die Augen der Euleneltern leuchten hell. Gespannt schauen beide auf ihr Nest, in dem fünf glänzende Eier liegen. Vier davon sehen sich ziemlich ähnlich. Doch das fünfte Ei ist irgendwie anders. Es ist mit Flecken übersät wie der Himmel mit Sternen.“
„Für den städtischen Videokanal sucht die Stadt Rautestein ein Team von jungen Leuten zwischen 12 und 18 Jahren. Mit Beiträgen zu einem selbst gewählten Themenbereich sollen sie die Bevölkerung überzeugen. Nach einer Vorauswahl treten die besten Teams gegeneinander an.“ (S. 14)
„Der Verkaufsraum hinter der Tür aus buntem Glas war zwar wie jedes Antiquariat mit Unmengen von Büchern vollgestopft, dicht zusammengedrängt in hohen Regalen bis unter die Decke. Doch niemals war je eines von ihnen gekauft worden. Die Bücher hätten sich das auch schwer verbeten. Denn die meisten von ihnen waren mehr, als sie zu sein schienen. Sie waren lebendig.“ (S. 3f)
„Der Tag, an dem das kleine Gelb-Braun-Flaumige gegen den dicken Stamm der alten Buche rumste und so ziemlich alles unter ihrem Blätterdach durcheinanderbrachte, begann eigentlich ganz normal.“ (S. 5)